Kastanienfiguren: 10 Anleitungen zum Basteln mit Kastanien
Mit Kastanien basteln ist eine tolle Beschäftigung für Kinder (und Erwachsene). Wie du ausgefallene Kastanienmännchen und tolle Kastanienfiguren basteln kannst, zeigen wir dir hier.

Mit Kastanien basteln – das brauchst du:
- Kastanien
- Haselnüsse und Eicheln
- Kastanienbohrer
- Wackelaugen
- Zahnstocher oder Schaschlikspieße
- schwarzer oder weißer Permanentmarker
- Nadel mit Schnur
Kastanienfiguren kannst du in wenigen Minuten herstellen. Für dieses süße Kastanienmännchen musst du zuerst jeweils ein Loch in die Kastanien und eines in die Eicheln bohren. Je nachdem, ob du später noch Ohren und Nase befestigen willst, solltest du in den Kastanienkopf insgesamt vier Löcher stechen.
Am einfachsten geht das mit einem Kastanienbohrer und einer Schraubzwinge. Dieses Set kannst du direkt bei Amazon kaufen.
Danach schneidest du deinen Zahnstocher/Schaschlikspieß in kleine Stücke, sodass du sie in die Löcher stecken und mit den anderen Teilen verbinden kannst. Mit deinem Marker kannst du der Kastanienfigur noch Augen verleihen.
Dieses Kastanienmännchen ist super für Einsteiger und Kinder geeignet.
Kastanienmännchen: Den Klassiker mit Kastanien basteln
Ein großer Vorteil vom Basteln mit Kastanien ist, dass man für das klassische Kastanienmännchen nur wenig Materialien braucht. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Das macht nicht nur Spaß, sondern steigert auch die Feinmotorik – bei Kindern und Erwachsenen!
Wem das zu langweilig ist, der kann mit Hilfe von Kleber, Wackelaugen, Filz oder Pfeifenreinigern den Kastanienfiguren Haare, Ohren und andere Körperteile verpassen.
Dieses tolle Set beinhaltet alles, was du brauchst, um ausgefallene Kastanienmännchen zu basteln.

Wenn du deine Kastanienmännchen etwas aufpeppen willst, kannst du ihnen noch Schwert und Schutzausrüstung basteln. Für die Kleidung eignen sich Kastanienschalen und für das Schutzschild ein längliches Blatt. Schon sind die kleinen Ritter fertig!
Kastanienfiguren & Co: kreatives Basteln mit Kastanien
Mit Kastanien basteln gehört genauso zum Herbst wie bunte Blätter oder Halloween. Außerdem ist es eine tolle Beschäftigung für graue, regnerische Tage. Ob Kastanientiere oder -männchen: Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Von Anfang September bis Ende Oktober kannst du die Nussfrüchte im Wald oder Park sammeln. Gerade in der Stadt musst du dich aber beeilen, da sie genauso schnell aufgesammelt werden, wie sie zu Boden fallen. Kastanien-Basteln ist sehr beliebt!

Für die Beine und Arme der Kastanienmännchen kannst du auch kleine Äste verwenden. Dementsprechend musst du das Loch größer bohren. Die Kastanienfiguren eignen sich nicht nur als Bastelprojekt, dein Kind kann im Anschluss mit ihnen spielen.
Mit Kastanien Basteln: Tipps
- Achte beim Basteln darauf, dass du möglichst frische Kastanien sammelst. So halten die Basteleien später länger.
- Frische Kastanien lassen sich außerdem leichter bearbeiten als trockene.
- Die Nussfrüchte zu Hause ordentlich abtrocknen, sonst können sie schimmeln.
- Sammelt verschieden große Kastanien und spielt mit anderen Nussfrüchten wie Eicheln – für Köpfe, Körper, Arme, Beine, Hände, Füße und Pfoten.
Kleine Kinder sollten nicht mit dem Kastanienbohrer arbeiten. Weil die Kastanien außen recht glatt sind, kann es leicht passieren, dass es mit dem spitzen Bohrer abrutscht und sich schneidet.

Das Großartige an den Kastanienmännchen ist, dass sie jedes Mal anders aussehen. Dieses hier hat eine Nussschale als Hut auf. Das Gesicht kannst du einfach mit einem Stift aufzeichnen.
Wie bekomme ich ein Loch in die Kastanie?
Je nach Textur der Kastanie gibt es unterschiedliche Wege ein Loch zu bohren. Wenn sie noch weich ist, kannst du mit dem Ende eines Zahnstochers eine Öffnung bohren. Sollte die Kastanie bereits älter und somit härter sein, empfiehlt sich ein kleiner Handbohrer.

Kastanien basteln ohne Bohren? Da ist dieser kleine Freund genau das richtige für dich. Eingewickelt in seiner Schale, schaut nur sein Gesicht hervor. Du kannst Wackelaugen darauf kleben oder sein Gesicht eigenhändig gestalten. Diese Figur können selbst die Kleinsten basteln.
Kastanien basteln ohne Bohren
Eine andere Möglichkeit zum Kastanienmännchen basteln ist es, die Stöcke oder Zahnstocher anzukleben. Dazu eignet sich am besten Heißkleber. Vorsicht: Das sollten deine Kinder nicht allein machen, damit sie sich nicht verbrennen.
Eine ungefährliche Alternative ist Modelliermasse: Du rollst etwa erbsengroße Kugeln und drückst sie an die Stelle, an die der Zahnstocher soll. Anschließend drückst du dein Stöckchen hinein und lässt es aushärten. Hier kannst du die Masse auf Amazon kaufen.

Auch eine super Idee: dieses niedliche Duo aus Kastanientier und Figur. Für die Beine bohrst du vorsichtig vier Zahnstocher in die Kastanie. Du kannst sie noch mit kleinen Eicheln oder Maronis abrunden. Mit dem Marker malst du ein niedliches Gesicht auf. Schon sind das Reh und das Kastanienmännchen fertig.
Noch mehr Ideen zum Herbstbasteln mit Kindern haben wir dir hier zusammengestellt.

Wie wäre es mal mit einem Zapfen als Körper für die Kastanienmännchen? Die Kastanie wird mit Heißkleber oder Modelliermasse aufgeklebt und dann nach Belieben verziert. Wer möchte, kann, wie hier, Schrauben als Augen verwenden. Diese Kastanienmännchen hat nicht jeder!

Bastelt ein fabelhaftes Flugwesen! Diese Kastanienfigur sieht nicht nur toll aus, sondern garantiert auch Spielspaß. Du kannst das Tierchen mit Füßen, aber auch ohne gestalten. Für die Flügel eignen sich frische Blätter oder Krepppapier.
Flieger aus Kastanien basteln
Die Kastanienflieger sind kinderleicht zu basteln. Mit dem Bohrer stichst du als erstes seitlich ein Loch in die Kastanie. Daraufhin schneidest du das Krepppapier oder die Blätter in Streifen. Die Enden des Krepppapiers werden zusammengezwirbelt und dann in das Loch in der Kastanie gestopft.
Noch ein wenig besser hält das Ganze, wenn du vorher etwas Kleber in das Loch gibst. Diese coolen Kastanienmännchen sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch tolle Spielfiguren.

Kastanientiere basteln ohne bohren
Du kannst auch einen kleinen Igel aus nur einer Kastanie basteln. Du musst nicht mal ein Loch dafür bohren. Die Schale eignet sich hervorragend als Igelhülle, während die Kastanie als Körper dient. Am besten verwendest du eine sehr flache oder eine halbe Kastanie. Bei dem Gesicht sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Wichtig: Die Schale sollte gut getrocknet sein, damit dein Kastanienmännchen nicht schimmelt.
Mehr tolle Ideen um herbstliche Igel zu basteln, findest du hier.

Vielleicht habt ihr bei eurem letzten Spaziergang besonders viele Kastanien gesammelt? Dann sind diese Raupen wie für euch gemacht. Einfach in jede Kastanie zwei Löcher bohren und mit einem Zahnstocher-Stück ineinanderstecken. Wer es bunt haben möchte, kann zwischen die Kastanien noch bunte Knetkugeln einarbeiten.
Ohne Bohren: Auch hier kannst du die Kastanien wieder mit der Modelliermasse verbinden. Wenn die Kastanienmännchen nur zur Deko dienen sollen, reicht Knete als Verbindungsstück aus.