Zauberhafte Martinslaternen selber basteln – Anleitungen und Vorlagen

Laterne basteln: Ein Mädchen trägt zwei Laternen in den Händen
Ausgefallene Laternen mit Geling-Garantie!
© Bigstock/ romrodinka

Sankt Martin steht vor der Tür und die Kinder möchten natürlich ihre eigenen Laternen basteln. Wir haben vier kinderleichte Anleitungen für dich. Mit unseren kostenlosen Vorlagen zum Ausdrucken gelingen die DIY-Martinslaternen auch noch in letzter Minute.

DIY-Laternen basteln mit Kindern

Eine Laterne selber basteln: für Kinder ein Riesenspaß. Und jeder will eine besonders schöne und auffällige Laterne durch die Nacht tragen. Unsere Anleitungen beweisen: Auch mit Alltagsgegenständen, die du garantiert im Haus hast, lassen sich kreative Sankt-Martins-Laternen basteln. Rette also schnell die alte Milchpackung aus dem Müll und krame nochmal die hässlichen Pappteller raus, jetzt wird gebastelt:

Einfache Fuchs-Laterne basteln aus Milchkarton

Fuchs-Laterne für Kleinkinder basteln

© TargetVideo

Dieser niedliche Fuchs ist die perfekte Laterne für Kleinkinder. Die verschiedenen Strukturen aus Filz, Milchkarton und Pappe laden die Kleinsten zum Erkunden ein – auch wenn die während dem Martinsumzug noch im Kinderwagen sitzen.

Du brauchst:

  • sauberer Milchkarton
  • Acrylfarbe und Pinsel
  • Tonpapier in Orange, Weiß und Schwarz
  • Filz in Orange und Weiß
  • Transparentpapier
  • Schere und Kleber
  • Unsere PDF -Vorlage
Vorlage: Martinslaterne basteln im Fuchs-Design

© TargetVideo

Ausgefuchst: Vorbereitungen für die DIY-Martinslaterne

Zur Vorbereitung suchst du dir einen leeren Milchkarton und schneidest das obere Ende ab. Ziehe vorsichtig die bedruckte Folie des Kartons ab und pinsel den Karton in knalligem Orange ein. Wer mit kleinen Kindern bastelt, kann dafür auch unsere ungiftigen Fingerfarben verwenden.

Während die Farbe trocknet, schneidest du dir unsere Bastelvorlage aus und überträgst die einzelnen Teile auf festes Tonpapier. Hier kannst du dir unsere PDF-Vorlage für die Fuchs-Laterne kostenlos herunterladen.

Laternenrohling aus Milchkarton basteln

Laterne basteln aus Milchkarton

© TargetVideo

Wenn die Farbe gut getrocknet ist, schnappst du dir eine Schere und bohrst vorsichtig ein Loch in drei Seiten der Milchtüte. Dabei musst du deinem Kind sicher etwas helfen. Schließlich soll niemand abrutschen und sich womöglich verletzen.

Dann schneidest du drei Fenster in den Karton. Auf der Vorderseite kannst du die Ecken etwas abrunden. Daraus entsteht der Bauch des kleinen Fuchs.

Jetzt nur noch aus weißem Transparentpapier drei Streifen zuschneiden, die dann von innen in die Laterne geklebt werden. Als Schablone kannst du dafür die Teile nutzen, die du vorher aus dem Milchkarton ausgeschnitten hast. Gebe an jedem Rand noch etwa einen Zentimeter als Klebelasche hinzu. Fertig ist dein DIY-Laternen-Rohling.

Zauberhafte Deko für die Fuchs-Laterne basteln

Fuchs-Laterne basteln: Vorlage

© TargetVideo

Aus Filz schneidest du vier orange Pfötchen und einen weißen Puschel für den Fuchs-Schwanz aus. Das sieht nicht nur besonders hübsch aus, bei kleinen Kindern sorgt das auch für unterschiedlichste haptische Erfahrungen, wenn sie die Laterne befühlen.

Dann klebst du die einzelnen Tonpapier-Elemente zu einem zuckersüßen Gesicht für den Fuchs zusammen. Auch hier dürfen die Öhrchen ruhig aus weißem Filz sein, wenn du noch etwas übrig hast.

DIY-Martinslaterne zum Leuchten bringen

Fuchs-Laterne basteln mit unserer Vorlage

© TargetVideo

Zum Schluss klebst du alles mit einer großzügigen Menge Kleber fest. Wer auf Nummer sicher gehen will, dass die Laterne auch regnerischem Wetter auf dem Martinszug standhält, kann etwas Heißkleber verwenden.

Am oberen Ende der Laterne auf zwei gegenüberliegenden Seiten noch zwei Löcher in die Seite bohren und daran eine Halterung für den Laternenstab befestigen!

: Tipp

Eine LED-Kerze leuchtet mindestens genauso schön und ein rustikaler Stock aus dem Wald passt prima zu dem kleinen Fuchs. So kannst du deine Laterne basteln – auch ganz ohne Stab!

Wer für den kleinen Fuchs noch ein paar tierische Freunde sucht, wird hier fündig:

Upcycling: Laternen basteln aus Papptellern

Hast du vom letzten Kindergeburtstag noch ein paar alte Pappteller herumliegen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, diese zu verbasteln. Ob Sonne, Mond, Schafe oder Löwen-Köpfe: Aus zwei Papptellern bastelst du im Handumdrehen einen einfachen Laternen-Rohling.

„Shaun das Schaf“-Laterne basteln mit Papptellern und Watte

Schaf-Laterne basteln aus Papptellern

© TargetVideo

Welches Kind ist kein Fan vom frechen Shaun? Das süße Schaf kannst du ganz einfach als Laterne basteln. Für den runden Körper brauchen wir nur zwei Pappteller und die müssen nicht einmal weiß sein, weil sie ohnehin rundherum mit Watte beklebt werden.

Du brauchst:

  • zwei Pappteller
  • Transparentpapier
  • Tonpapier in Schwarz, Weiß und Rosa
  • Schere und Klebestift
  • Flüssigkleber
  • Locher
  • eine Packung Watte
  • ausgedruckte PDF-Vorlage

Runden Laternen-Rohling basteln aus Papptellern

Laterne basteln aus Papptellern

© TargetVideo

Schnapp dir zwei Pappteller, auch eine Pappschüssel eignet sich gut. Schneide bei beiden jeweils den Boden aus und klebe von innen – also in die tiefe Seite des Tellers – weißes Transparentpapier fest. Dann schneidest du bei beiden Tellern am oberen Rand ein bis zwei Zentimeter ab, damit deine Laterne später auch eine Öffnung für den Laternenstab hat.

: Mehr leuchtende DIYs

Kopf und Hufe für die Schaf-Laterne basteln

Kopf und Hufe für die Schaf-Laterne basteln

© TargetVideo

Während das Transparentpapier trocknet, kannst du dir aus schwarzem Tonpapier den Kopf, ein paar Hufe und ein bauschiges Schwänzchen ausschneiden. Damit das auch schon kleinen Kindern gut gelingt, haben wir eine einfache Bastelvorlage für dich vorbereitet.
Hier kannst du dir die Laternen-Vorlage kostenlos herunterladen und gleich ausdrucken.

Feinschliff: Laterne zusammenkleben

Schaf-Laterne basteln aus Papptellern

© TargetVideo

Jetzt kann der Körper zusammengeklebt werden. Verteile dazu großzügig Bastelkleber auf dem Rand einer der Teller und drücke den anderen sorgfältig darauf fest.

Tipp: Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Teller auch zusammentackern.

Dann klebst du die Körperteile aus Tonpapier auf. Die typischen, zusammengekniffenen Augen von Shaun kannst du direkt aus unserer Bastelvorlage ausschneiden und aufkleben.

Flauschige Wolle für die Schaf-Laterne basteln

Shaun das Schaf-Laterne basteln mit Watte

© TargetVideo

Zum Schluss fehlt nur noch die flauschige Wolle, um die Schaf-Laterne perfekt zu machen. Dazu eignet sich eine Packung Watte optimal. Verteile einfach eine großzügige Menge Bastelkleber auf dem Tellerrand und drücke jeden einzelnen Wattebausch gut fest. Das machst du auf der Vorder- und der Rückseite der Laterne.

Dann nur noch mit dem Locher zwei Löcher in den oberen Rand stanzen und aus Draht eine Halterung für den Laternenstab hindurch fädeln, fertig!

Sonnen-Laterne selber basteln aus Papptellern

Diese leuchtende Sonne geht super schnell und bringt ganz viel Licht in jede dunkle Martins-Nacht. Auch der gelbe Löwen-Kopf leuchtet dir den Weg. Den kannst du sogar mit einer bunten Laub-Mähne basteln mit echten Blättern.

Du brauchst:

  • Pappteller
  • Transparentpapier
  • Tonkarton
  • Krepppapier
  • Schere
  • Kleber
  • schwarzen Stift

Anleitung für die Pappteller-Laterne

Schneide deine Pappteller etwas unterhalb der Mitte ab und male sie in einem hellen Gelb an. Der Tellerboden wird ausgeschnitten. Daraus kannst du dir noch ein paar Zacken für die Sonnenstrahlen zurechtschneiden.

Das entstandene Loch mit gelbem Transparentpapier bekleben und mit einem süßen Gesicht aus Tonpapier verzieren.
Beide Hälften zusammenkleben. Wichtig: oben ein Loch für das LED deiner St. Martins-Laterne lassen.

Tipp: Wenn die Martins-Laterne deiner Kleinen im Dunkeln besonders schön schimmern soll, kannst du auch eine kleine LED-Lichterkette hineinlegen. Wie bei unserer DIY-Qualle aus einer alten Plastikflasche.

Rustikale Laterne basteln mit Naturmaterialien

Laterne basteln mit Blättern und Naturmaterialien

© Sandra Hohenstein

Diese hübsche Laterne macht nicht nur Lust auf den St.Martins-Umzug, auch danach zaubert sie mit den leuchtenden Blättern eine herbstliche Stimmung im Haus. Das Beste: Für den rustikalen Look muss überhaupt nicht ordentlich gearbeitet werden. So kannst du schon mit kleinen Kindern die DIY-Laterne selber machen. Eine genaue Anleitung und weitere Ideen für coole Herbst-Lichter bekommst du hier.

Last-Minute-Laterne basteln mit fertigen Rohling

Blitzschnell kannst du aus einem bunten Lampion diese coole Eulen-Laterne basteln. Dabei können auch schon kleine Kinder prima mithelfen.

Du brauchst:

  • Lampion in der Farbe deiner Wahl
  • bunten Tonkarton oder Moosgummi
  • 2 schwarze Knöpfe
  • Glitzerstifte
  • Schere und Kleber

Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommst du in unserem Video.

: Mehr herbstlicher Spaß

Etwas einfacher gefällig? Keine Sorge, online gibt es viele kindergerechte Bastelsets für Laternen – sie enthalten genaue Anleitungen, Vorlagen und alles, was du sonst noch so brauchst. Hier ein paar unserer Favoriten:

: Unterstütze unsere Arbeit

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links: Du erkennst sie an dem kleinen Einkaufswagen-Symbol. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös.

Mehr Infos