Rezept für Lebkuchen-Skelette 

Lebkuchenmänner als Skelett
So werden aus Lebkuchenmännern Untote
© Barbara Schniebel

Die sehen ein bisschen aus als hätte der Lebkuchenmann in die Steckdose gefasst: Skelette aus Lebkuchen für die Halloween-Party. Lebuchenteig ist sehr einfach herzustellen, Du wirst kaum glauben können, dass Du all die Jahre auf dem Jahrmarkt so viel Geld dafür ausgegeben hast. Für die Deko und das trocknen des Zuckerguss wirst Du etwas Zeit einplanen müssen.

Zutaten:
  • 300 g Honig
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver (echter Kakao, keine Kaba o.ä.)
  • 1 Tüte Backpulver
  • 1 Eigelb
  • etwas Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eiweiß
  • 200 g Puderzucker

Anleitung für den Lebkuchen-Teig:

  • Gib den Honig mit der Butter und dem Zucker in einen Topf und erwärme alles unter rühren – nicht kochen lassen!
  • Während die Honig-Mischung abkühlt, mischt du in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver.
  • Füge Zimt, Salz und ein Eigelb hinzu und gib dann die abgekühlte Honig-Mischung hinzu.
  • Alles miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Den Teig eine Stunde ruhen lassen.
  • Den Teig ausrollen und mit Lebkuchenmann-Ausstechern ausstechen.
  • Bei 175°C circa zwölf Minuten backen, dann auf einem Rost abkühlen lassen.

Anleitung für den Zuckerguss:

  • Für den Zuckerguss das Eiweiß mit dem Puderzucker verarbeiten .
  • Der Guss hat die richtige Konsistenz wenn du mit einem Besser eine Linie ziehen kannst und diese nicht sofort wieder verläuft.
  • Den Guss in eine Spritztüte mit schmaler Tülle füllen. Alternativ einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden.
  • Mit dem Guss das Skelett zeichnen:
    Male einen Kreis um den Kopf.
    Male im Kreis zwei kleinere Kreise für die Augen und ein Oval für den Mund, evtl. ein Dreieck für eine Nase.
    In der Mitte des Körpers einen geraden vertikalen Strich setzen.
    Horizontal dazu nun 4 leicht gebogene Striche als Rippen setzen.
    Für die Arme und Beine je einen Strich einzeichnen und an die Enden je zwei kleine Tupfen setzen – als Kochen-Enden.
    Den übrigen Zuckerguss nun mit einem ganz klein wenig Wasser verdünnen.
    Den verdünnten Guss nun in die noch freien Bereich am „Kopf“-Kreis gießen und verteilen, dabei die Augen- und Mundkreise auslassen.
    Über Nacht trocknen und fest werden lassen.

Lebkuchen werden nach dem Backen hart, daher muss man sie – nachdem der Guss durchgetrocknet ist –  in eine Luftdichte Metalldose geben. Nach einigen Tagen sind sie dann wieder weich und lecker!

Lebkuchenmänner als Skelett

© TargetVideo