Lifehacks, die dein Leben noch schwerer machen
Lifehacks sollen dir per Definition kleine Alltagstätigkeiten eigentlich vereinfachen. Es gibt aber auch den ein oder anderen „Hack“, der dein Leben irgendwie nur komplizierter zu machen scheint. Diese Tricks sind einfach nur für die Tonne.

Steck einen Holzlöffel an den Topf, damit er nicht überkocht!
Das Wasser, die Suppe oder die Milch kocht über und du hast die Sauerei in der Küche. Und dann liest du diesen brillanten Lifehack – der leider überhaupt nicht funktioniert.
Wenn du uns nicht glaubst, dann probiere es doch einfach mal selbst aus. Stell einen Topf auf den Ofen, lege einen Holzlöffel drauf – und warte ab. Das Wasser wird überkochen – das können wir dir versprechen.

Tomaten schneiden – zwischen zwei Tupper-Deckeln
Anscheinend ist es wirklich zeitaufwändig, Tomaten einzeln zu halbieren – deswegen muss ein Lifehack her. Dieser besonders zeitsparende Hack soll es möglich machen, mehrere Tomaten gleichzeitig zu schneiden. Dafür musst du sie nur zwischen zwei Tupperware-Deckeln oder Tellern legen und dann seitlich durchschneiden.
In der Theorie hört sich das vielleicht ganz schlau an – aber so effektiv ist der Lifehack dann doch nicht. In der Zeit, in der du die einzelnen Tomaten auf den Deckel legst, hättest du sie alle sicherlich schon geschnitten.
Außerdem rutschen und flutschen die Tomaten beim Schneiden hin und her – und machen eine Riesen-Sauerei. Da ist es schneller, einfacher und sauberer, wenn du bei deinem normalen Schneidebrett bleibst.

Wickel deine Teller in Plastik ein – damit du keinen Abwasch machen musst
Dieser Lifehack richtet sich an all die Abwasch-Faulen da draußen: Wickle einfach Plastikfolie um deinen Teller, damit du nie wieder abwaschen musst. Wie dumm dieser Lifehack wirklich ist, müssen wir hier gar nicht lange erklären. Plastik ist schädlich für die Umwelt – und es so zu benutzen ist verantwortungslos. Die Töpfe, Pfannen und Schneidebretter, die du zum Kochen gebraucht hast, musst du ja trotzdem abwaschen.

Pancake-Mix in die leere Ketchup-Flasche
Pancakes am Morgen – vertreiben Kummer und Sorgen. Das leckere Frühstück macht aber auch ganz schön viel Dreck, den du dann aufräumen musst. Egal, ob du den Teig selbst machst oder eine Pancake-Mischung nimmst… Aufräumarbeiten kommen auf dich zu. Dafür haben sich schlaue Köpfe einen Lifehack ausgedacht. Mach einmal den Pancake Teig und fülle ihn dann in eine leere Ketchupflasche. So hast du beim nächsten Mal gleich fertigen Teig, den du ganz ohne Dreck in die Pfanne spritzen kannst. Was natürlich nicht erwähnt wird ist der Dreck, den das Einfüllen vom Teig in die kleine Ketchup-Flaschenöffnung macht.

Grilled Cheese Sandwich aus dem Toaster
Bei vielen gilt die Regel: Hau einfach noch ein bisschen Käse drauf, dann schmeckt es schon! Kein Wunder also, dass Grilled Cheese Sandwiches so beliebt sind – Käse und Brot… besser kann es ja gar nicht sein.
Aber nicht jeder hat einen Sandwich-Maker oder einen Panini-Ofen zuhause – also muss ein Lifehack her. Irgendjemand – vielleicht ein Feuerwehmann, der zu wenige Feuer löschen durfte – hat sich dann das ausgedacht: Lege deinen Toaster einfach auf die Seite und schiebe ein Käsetoast seitlich rein. Der Toaster macht dir dann dein perfektes Käsesandwich…und geht wahrscheinlich auch in Flammen auf.

Löcher in den Mülleimer bohren
Dass so viele Leute ein Problem damit haben, Müllbeutel aus dem Mülleimer zu ziehen, ist ja irgendwie schon eine lustige Vorstellung. Natürlich gibt es auch hier einen Lifehack, der helfen soll. Du bohrst dafür einfach ein paar kleine Löcher in deinen Mülleimer – dann kannst du den Müllbeutel leichter rauziehen: Durch die Löcher entsteht kein Vakuum im Mülleimer und der Müllsack geht leichter raus. Aber nur, weil der Lifehack logisch klingt, heißt das nicht, dass er auch wirklich sinnvoll ist. 1. hast du jetzt einen kaputten Mülleimer. 2. kommt der ganze schöne Müll-Geruch durch die Löcher noch besser in deine Wohnung.

Nagel-Hammer-Kombi als DIY-Weinöffner
Du willst dir ein Glas Wein gönnen und hast schon die Flasche und das Glas…aber der Weinöffner lässt sich einfach nicht finden. Jetzt suchst du im Internet nach einer Lösung und findest den „Hammer-und-Nagel-Trick“. Dabei drehst du einfach einen Nagel in den Korken und ziehst ihn (mitsamt dem Korken) mit der Hammerrückseite raus.
In der Theorie klingt das gut – in der Praxis endet das eher damit, dass du den Nagel einfach wieder aus dem Korken ziehst. Der Korken geht dann vielleicht sogar kaputt und Teile davon können in deinen Wein fallen. Du bleibst durstig und der Wein wird ungenießbar.

Pizza mit einem Glas Wasser in der Mikrowelle erwärmen
Pizza am nächsten Tag warm machen führt meistens dazu, dass die Kruste nicht mehr kross ist und die Pizza eher wie ein Pappkarton schmeckt. Die Lösung: Einfach ein Glas Wasser mit in die Mikrowelle stellen und die Pizza schmeckt wie frisch aus dem Steinofen.
Das funktioniert aber nicht so! Deine Mikrowelle wärmt das Wasser in deiner Pizza von innen nach außen – damit eine Kruste knusprig wird, muss die Pizza von außen nach innen gewärmt werden. Ein Glas Wasser neben der Pizza macht hier keinen Unterschied.
Aber mal ehrlich – kalte Pizza vom Vortag ist doch sowieso eine Delikatesse für sich.

Handy-Lautsprecher aus Klorollen
Eine Klopapierrolle soll der perfekte Lautsprecher sein, wenn du gerade keine Bluetooth-Box griffebreit hast. Dafür schneidest du einfach einen Schlitz in die Seite (in den dein Handy passt) und voila. Nur, der Klorollen-Lautsprecher funktioniert gar nicht. Er macht keinen besseren Sound – und lauter ist die Musik auch nicht…sie klingt eher gedämpft.
Aber jetzt mal ehrlich, willst du wirklich deine Handy-Klorollen-Bastelei bei der nächsten Party aufstellen? Es gibt billige Bluetooth-Lautsprecher, die auch wirklich funktionieren – und, wenn du kein Geld ausgeben willst, benutze eine Keramik- oder Glasschüssel als Lautsprecher-Ersatz. Aus deinen Klorollen kannst du auch etwas anderes Basteln – zum Beispiel

Zahnseide als Käsemesser-Ersatz
Ja, ein bekannter Lifehack will wirklich, dass du Käse mit einem Stück Zahnseide schneidest. Dafür spannst du die Zahnseide zwischen deinen Händen und ziehst sie einfach den Käse entlang. Das soll bewirken, dass du gerade Scheiben schneidest – wenn du deine Hände aber schief hältst, hast du auch eine schiefe Scheibe.
Aber jetzt mal ehrlich, wieso brauchst du eigentlich einen Lifehack fürs Käseschneiden – du hast doch sicherlich irgendein Messer in deiner Wohnung. Und auch, wenn du gerade absolut kein Messer zur Hand hast, kannst du einfach von deinem Käseblock abbeißen. Das ist jetzt vielleicht nicht so elegant – schmeckt aber sicherlich besser als Käse mit Minze-Aroma.