Bookmark

Nonomo Federwiege – So mögen Babys schlafen

Eingekuschelt und leicht wippend – so mögen Babys einschlafen! Wer zu diesem Zweck nicht auf kippelige Lösungen wie „Babyschale auf schleudernder Waschmaschine“ oder mitternächtliche Kinderwagenfahrten setzen will, ist mit der Nonomo Federwiege richtig beraten.

Am Liebsten ist jedes Baby auf Mamas Arm doch leider lässt sich das in der Realität nicht rund um die Uhr umsetzen. Tägliche Verrichtungen wie das Duschen, Kochen, Putzen oder einfach mal eine Mahlzeit in Ruhe zu sich nehmen, erfordern es, das Baby hin und wieder abzulegen. Doch wohin mit dem Kind? Von Wippern wird abgeraten, das Laufgitter passt nicht durch die Tür, auf der Krabbeldecke ist es hart und kalt, der Stubenwagen steht ständig sperrig im Weg … und kaum liegt das Kind, geht auch schon das Weinen los.

Doch hier kommt die Lösung in Form der Nonomo Federwiege. Sie lässt sich in jedem Raum, ja sogar auf der Terrasse und im Garten verwenden und wippt Babys sanft und sicher in den Schlaf.

Ruckzuck ist sie entweder im Türrahmen, am Deckenhaken, am Baum oder in einem wunderschönen Holzgestell aufgehängt.

Ob zu Besuch bei Oma oder im allerersten gemeinsamen Urlaub – die Ferderwiege ist klein und schnell verstaut und kommt überall mit hin.

Hebammen empfehlen die Federwiege wegen der guten Unterstützung der runden Körperhaltung, die Babys in den ersten Lebensmonaten brauchen. Ein flacher Hinterkopf? Mit der Nonomo Federwiege unmöglich!

Auch die positiven Erfahrungen mit Schreibabys in der Federwiege sind zu erwähnen.

Ein solch kuscheliger Start ins Leben ist wohl jedem Kind zu wünschen!

 

Und wird das Kind dann größer, kann es die Federwiege noch immer als Hängematte zum Schaukeln und Wippen verwenden. Wer’s nicht glaubt: Die Videos auf der Hersteller-Homepage zeigen, wie viel Spaß das macht.

www.nonomo.de

Top