Nudeln mit Spinat – gesund und lecker
Unsere schnellen Spinatnudeln kommen selbst bei Gemüse-Verweigerern gut an. Dank Frischkäse & einem Schuss Sahne wird die Spinatsoße schön cremig: ein echter Familien-Klassiker.
Spinatnudeln: einfaches Familien-Rezept
Eine tolle Beilage zu den Nudeln ist Lachs. Spinat-Pasta einfach mit etwas Räucherlachs belegen oder etwas gebratenes Lachsfilet untermischen. Aber auch vegetarisch und für sich allein schmeckt die Spinat-Soße prima.
Welche Pasta für Spinatnudeln?
Spaghetti mit Spinat schmecken besonders gut. Wir nehmen gerne Linguine oder Bandnudeln, an denen viel der leckeren Soße kleben bleibt. Wer umgehen möchte, dass die Kleinen wie Pippi Langstrumpf die langen Nudeln mit der Schere abschneiden wollen, kann kleine Nudeln wie Penne oder Spirelli nehmen.
Spinatnudeln: Rezept und Anleitung
Unser Rezept reicht für eine vierköpfige Familie. Wenn du mehr Bäuchlein zu füllen hast, musst du entsprechend mehr Zutaten einplanen.
1. Zutaten für die Spinat-Soße
- 400g TK-Spinat
- eine große Knoblauchzehe
- zwei mittelgroße Zwiebeln
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 200g Sahne
- 100g Kräuterfrischkäse
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
2. Gemüse schneiden und anbraten
Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein zerkleinern. Dann können auch die kleinsten Feinschmecker-Zungen keine Zwiebelstückchen in den Spinatnudeln bemängeln. Dann die Zwiebeln in zwei Esslöffeln Öl glasig anbraten.
Wenn die Zwiebeln gut duften, kann der Knoblauch dazugegeben werden. Diesen nur kurz anbraten, da er schnell verbrennt.
3. Spinat-Soße zubereiten

Der Spinat kann noch tiefgefroren mit zu den Zwiebeln gegeben werden. Ab und zu umrühren – nicht vergessen! Während der Spinat langsam auftaut, die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Wenn die Masse anfängt zu köcheln, kannst du die Hitze reduzieren und die Sahne und den Frischkäse unterheben.
Ist die Spinat-Soße zu flüssig? Rühre etwas Speisestärke mit Wasser an und mische sie unter die Soße. Fehlt noch etwas Flüssigkeit, einfach mit einer Kelle etwas Nudelwasser abschöpfen und zum Spinat geben.
4. Spinatnudeln würzen und servieren
Bevor du die Nudeln anrichtest, heißt es noch würzen und abschmecken. Wir nehmen etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Auch ein Schuss Zitronensaft schmeckt super.
Dann nur noch anrichten und fertig ist das Blitz-Gericht für die ganze Familie!
Nudeln mit Spinat-Soße: Tipps & Tricks
Spinatnudeln nochmal aufwärmen
Dass Spinat nicht ein zweites Mal erhitzt werden darf, stimmt nicht. Du kannst die Soße also auch problemlos vorbereiten und warm machen, wenn die Familie bereit zum Essen ist. Aber: Warmhalten solltest du die Soße nicht zu lange. Wenn du die Nudeln mit Spinat für den nächsten Tag aufbewahren möchtest, solltest du sie luftdicht im Kühlschrank lagern.
: Mehr schnelle Pasta-Ideen
Frischer oder tiefgekühlter Spinat für die Nudeln?
Wer mag, kann natürlich frischen Spinat für die Soße nehmen, dann verkürzt sich unser Blitz-Rezept sogar noch weiter. Aber an Tiefkühl-Spinat ist überhaupt nichts auszusetzen. Der wird meist direkt vom Feld eingefroren und enthält immer noch viele Vitamine und Nährstoffe.
Außerdem enthalten die Spinatnudeln jede Menge Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Damit ist unser Rezept auch für Schwangere eine super wertvolle Mahlzeit.