Nudeln mit Tomatensoße: einfaches Pasta-Rezept für Kinder

Nudeln mit Tomatensoße
Bei Groß und Klein ein Klassiker: Nudeln mit Tomatensoße
© BigStock / monkeybusinessimages

Ein absoluter Klassiker für Kinder: Nudeln mit Tomatensoße. Wir zeigen dir, wie du schnell und einfach eine leckere Tomatensoße mit verstecktem Gemüse zubereiten kannst, die Groß und Klein gleichermaßen schmeckt. Das Rezept kannst du beliebig verfeinern und ergänzen.

Nudeln mit Tomatensoße gehen immer

Tomatensoße für Spaghetti & Co, das klingt für manche nach Notlösung, wenn den Kindern gar nichts anderes mehr schmeckt. Doch von Fastfood ist dieser Klassiker weit entfernt: Er begeistert seit Generationen große und kleine Pasta-Fans.

Du kannst die Tomatensoße außerdem beliebig ergänzen und verfeinern – zum Beispiel mit Speckwürfeln. Unser Rezept für Nudeln mit Tomatensoße zeigt dir zunächst einmal die vegetarische Basis-Variante.

Vegetarisch oder mit Fleisch? Rezept für Nudelsoße verfeinern

Für Nudeln mit Tomatensoße gibt es Rezepte in dutzenden Variationen. Viele peppen ihre Soße etwa mit klein gehackten Karottenstücken auf oder mischen nach dem Köcheln noch Mais darunter.

Wenn du deinen Kindern noch mehr Gemüse unterjubeln willst, kannst du fein gehackte Zucchini oder Paprika in die Soße mogeln.

Manche bevorzugen auch die fleischhaltige Variante und verfeinern ihre Tomatensoße mit gebratenen Speckwürfeln. Oder braten sich gleich kleine Hackbällchen dazu.

Welche Nudeln zur Tomatensoße nehmen?

Der Klassiker heißt natürlich „Spaghetti mit Tomatensoße“! Kein Wunder, schließlich lassen die sich so wunderbar in den Mund schlürfen. Doch die langen Nudeln sind für kleinere Kinder vielleicht noch nicht optimal geeignet. Bevor sich dein Kind an Spaghetti verschluckt, schneide sie im Zweifel lieber klein.

Du kannst Nudeln mit Tomatensoße generell mit allen gängigen Pasta-Arten kochen.

Für Kinder bieten sich Nudeln gut an, die sich leicht mit der Kindergabel aufspießen lassen, wie zum Beispiel

  • Penne
  • Farfalle
  • Maccheroni
: gut zu wissen
Wie viele Nudeln pro Kind?

Bei Erwachsenen gilt als grober Richtweit für eine Portion Nudeln eine Menge von 150 Gramm. Bei Kindern ist dies –  je nach Alter und Größe – natürlich entsprechend weniger. Auch die Essensgewohnheiten deines Kindes spielen eine Rolle. Mit 80 bis 100 Gramm pro Kind kannst du rechnen.

Rezept: Nudeln mit Tomatensoße

Mit dieser Menge kriegst du locker 4 bis 5 hungrige Kinder satt – und kannst selber noch mitessen. Wenn die Runde noch größer ist, musst du entsprechend mehr Nudeln und noch mehr passierte Tomaten verwenden.

Zutaten für Nudeln mit Tomatensoße

  • 500 Gramm Nudeln (z.B. Spaghetti, Penne oder Farfalle)
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 1 EL Olivenöl
  • je 1 Packung passierte Tomaten und stückige Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • Rosmarin, Oregano, Basilikum oder italienische Kräutermischung zum Würzen
  • etwas Petersilie oder Basilikum
  • optional: eine kleine Prise Zucker

Für das versteckte Gemüse nehmen wir noch eine Zucchini und zwei geraspelte Karotten hinzu.

1. Zwiebel und Knoblauch und das Gemüse klein hacken

Geschnittene Zucchini

Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. Knoblauch ebenfalls klein hacken. Zucchini in möglichst kleine Stücke schneiden, Karotten raspeln.

2. Zwiebel und Knoblauch anbraten

Olivenöl in einem größeren Topf (alternativ geht auch eine tiefe Pfanne) erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch und das Gemüse darin ein paar Augenblicke andünsten.

3. Tomate hinzugeben und würzen

Die passierten und stückigen Tomaten hinzugeben. Danach mit Kräutern würzen – wer es einfach mag, kann auch eine italienische Kräutermischung aus dem Supermarkt verwenden anstatt die Kräuter einzeln zu verwenden. Aber Vorsicht: Kinder mögen es oft nicht so deftig gewürzt, also im Zweifel lieber sparsam vorgehen.

4. Tomatensoße köcheln lassen und salzen

Die Tomatensoße kann nun einige Zeit auf niedriger Hitze köcheln und du kannst sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer verfeinern und abschmecken. Wenn dir der Geschmack zu bitter ist, kannst du auch eine kleine (!) Prise Zucker in die Soße geben. Authentischer ist es aber ohne.

Extra-Tipp: Wer das Gemüse unsichtbar machen will, der kann die Tomatensoße noch kurz mit einem Stabmixer pürieren.

5. Nudeln kochen

Getrocknete Pasta Nudeln

In einem Extra-Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln hineingeben.

6. Servieren und genießen

Wenn die Nudeln fertig sind, gieße das Wasser ab, gebe sie auf die Teller und löffele die fertige Tomatensoße darüber. Oben drauf kannst du noch Petersilie oder Basilikum geben. Besonders gut schmecken die Nudeln mit Tomatensoße mit frisch geriebenem Parmesan.
Guten Appetit!

Alternative: Nudeln mit Tomaten-Sahnesoße

Eine beliebte Alternative zur klassischen Tomatensoße ist eine Tomaten-Sahne-Soße. In Italien wird das auch manchmal „Pasta del maresciallo“ (Marschall-Nudeln) genannt und mit gebratenen Speckwürfeln garniert. Diese cremige Variante wird gerne etwas kräftiger gewürzt, schmeckt Kindern aber auch in milder Form immer bestens.

Für Nudeln mit Tomaten-Sahnesoße gibst du einfach 100 – 200 Milliliter Sahne in die Tomatensoße, nachdem diese etwas geköchelt hat. Das Ganze dann gut vermischen und immer wieder abschmecken.