Wie feiert man Ostern mit Kindern?
Kleine Kinder verstehen die christliche Bedeutung des Osterfestes meist noch nicht. Aber der Osterhase hat dafür seinen Platz im Herzen gleich nach Weihnachtsmann und Christkind. Mit den nachfolgenden Oster-Ideen für Kinder könnt ihr die Feiertage genauso bunt gestalten, wie der Hase seine Eier.
Oster-Rituale für Kinder
Die kindliche Welt besteht aus viel Magie: Dort haben Feen, Zauberer und eben auch eierschleppende Osterhasen einen Platz. Warum also nicht einfach gut mitspielen und sich gemeinsam mit den Kindern verzaubern lassen? Mit solchen kleinen Ritualen macht Ostern mit Kindern richtig Spaß!
Lade kostenlos unsere MP3-Geschichte von Nele und dem Osterhasen herunter. Sie ist geeignet für Kinder ab 3 und erzählt, was Nele in der Osternacht erlebt.
➪ Gratis Hörspiel “Nele und der Osterhase“
Und wer lieber selbst liest, findet hier eine kindergerechte Ostergeschichte zum Vorlesen.
Hasen-Rastplatz
Durch all die Gärten zu hoppeln und dabei die vielen Eier tragen – das ist ziemlich anstrengend, sogar für einen übernatürlichen, kräftigen Osterhasen. Damit Super-Bunny sich zwischendrin stärken kann, sollen die Kinder am Abend vor Ostern im Garten ein kleines Nest aus Stroh, Zweigen oder Blättern bauen und dort ein paar frische Möhren und eine Schale Wasser hineinlegen.
Am nächsten Tag ist von der Möhre ein ordentliches Stück abgebissen und das Wasser komplett ausgetrunken und als Dank hat der Hase im Nest etwas besonders Schönes hinterlegt!
Besonders süßer Osteridee für Kinder: Lollies pflanzen
Wusstest du das: An einem Tag im Jahr, kann man Lollis pflanzen! Das klappt aber nur am Tag vor Ostern und schon einen Tag später trägt die Saat bereits Früchte. Einfach ein paar kleine Bonbons ins Beet oder in den Rasen drücken, eine Nacht warten und „Ta-Da“ an diesen Stellen schauen nun Lollis aus dem Boden! Ein wirklich süßer Osterbrauch.
Kleines Osterfeuer für Kinder
Osterfeuer sind in vielen Gegenden Deutschlands eine Tradition. Wer den Platz hat, kann im eigenen Garten und mit Freunden ein kleines Feuer machen. Die Kinder können dann über der Glut Stockbrot zubereiten. Einfach Brezeln zum Aufbacken kaufen, auftauen lassen und den Teig um einen Stock wickeln. Diesen dann über die Glut halten, bis der Teig gebacken ist.
Alternativ kann man Apfel-Viertel in Alufolie packen und auf einen Stock spießen und über dem Feuer eine Art „Mini-Bratapfel“ grillen – das geht deutlich schneller als Stockbrot und klappt daher mit kleinen Kindern besser.
Bastelspaß rund um Ostern: mit Kindern kreativ werden
Wer den Osterhasen anlocken will, der muss sich vorher natürlich etwas einfallen lassen. Mit bunter Osterdeko, gefärbten Eiern und duftendem Ostergebäck klappt das garantiert.
Ostereier anmalen oder färben
Bunte Eier sind ein Muss für Ostern. Mit Kindern bemalt ihr die am besten mit Fingerfarben, mit Wasserfarben oder mit Filzstiften. Diese sind Hautverträglicher als beispielsweiße Acrylfarben. Auch bei Eierfarben zum Färben solltet ihr lieber zu natürlichen Farben greifen.
Natürliche Eierfarben sind:
- das Rot der Cochenille-Laus (E120),
- das grüne Chlorophyllin (E140)
- das blaue Indigokarmin (E132)
- und das gelbe Kurkumin (E100)
Tipps für bunte Ostereier
Druckvorlagen für Ostern
Bunte Ostereier lassen sich auch auf Papier gestalten. Druckt euch dafür einfach unsere Vorlagen aus und legt direkt los. Die Motive können auch beklebt werden. Zum Beispiel mit abgerissenen Seidenpapier-Schnipseln, Federn, Dingen aus der Natur oder Stoffresten.
Malvorlagen herunterladen
Weitere Ideen, wie du rund um Ostern mit Kindern kreativ werden kannst, findest du auch in diesen Artikeln:
Bastelideen für Ostern
Noch ein Geheimtipp, um den Osterhasen anzulocken: ein Bund Möhren als Osterdeko nähen. Dafür kannst du unsere einfache Nähanleitung (mit gratis Schnittbogen) verwenden.
Osterideen für Kinder aus der Küche: gemeinsam backen
Was Kekse für die Weihnachtszeit sind, sind leckere Kuchen für Ostern. Doch Ostern mit Kindern feiern muss nicht anstrengend sein. Hol‘ dir von deinen kleinen Oster-Helfern Unterstützung und backt gemeinsam leckeres Oster-Gebäck. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Was backen wir? Hier haben wir leckere Vorschläge für dich.
- Karottenkuchen
Leckere Möhrenkuchen – die sind einfacher gemacht als man denkt und der Teig ist köstlich saftig! Das Rezept für den Klassiker findest du in unseren Artikel „Köstliches Karottenkuchen Rezept“ - Quarkosterhasen
Nicht nur niedlich, sondern auch super lecker. Hier das Rezept für „leckere Quarkosterhasen“ - Hefezopf
Egal ob beim Oster-Brunch oder einfach nur zum Nachmittags-Kaffee. Ein Hefezopf bringt köstlichen Duft ins Haus. Und auch hier haben wir ein Rezept für dich: „Das leckerste Hefezopf-Rezept der Welt“
Gibt es den Osterhasen? Hier wohnt er
Besonders die Kleinsten freuen sich, wenn sie im Tierpark oder im Zoo-Geschäft die kleinen Häschen sehen. Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der einen Hasen besitzt? Dann kauf ein paar Salatblätter oder Möhren oder – noch besser – geh mit deinem Kind Löwenzahn pflücken und besuche den kleinen Hüpfer mit diesen Mitbringseln.
Osterhase-Adresse
Noch eine Idee für kleine Osterhasen-Fans: schreibt ihm einen Brief! Wie der Weihnachtsmann hat nämlich auch der Osterhase eine echte Postadresse. Und er schreibt sogar zurück! Im Antwortbrief erzählt Hanni Hase von seinem Job als Osterhase. Außerdem erhält jedes Kind eine kleine Überraschung.
Adresse vom Osterhasen:
Hanni Hase
Am Waldrand 12
27404 Ostereistedt
Ganz wichtig für die Osterpost: sie muss bis spätestens eine Woche vor Karfreitag beim Osterhasen landen. Nur dann gibt es auch garantiert eine Antwort.
Gemeinsam Ostergrüße verschicken
Nicht nur Hanni Hase freut sich über Post. Osterwünsche zu verschicken gehört für viele Menschen genauso zum Osterfest wie der Osterhase selbst. Ob kurz oder lang, ob als Postkarte, E-Mail oder SMS, über einen lustigen Osterspruch freut sich jeder. Brauchst du noch Inspirationen?
Und die Freunde ist bei Oma und Opa sicher doppelt so groß, wenn das Enkelkind auch noch etwas malt.
Osterspiele: Langeweile ade!
Was können wir heute machen? Ob drinnen oder draußen: Bewegungsspiele kommen bei Kindern eigentlich immer gut an. Mit diesen beiden Vorschlägen vergeht die Langweile ruckzuck und dein Ostern mit Kindern wird super lustig.
- Armer Osterhase
Ihr sitzt im Kreis. Einer ist der Osterhase und hoppelt von einem zum anderen, stupst die Spieler an, kitzelt sie ein bisschen und schneidet Hasen-Grimassen. Der Betreffende muss den Hasen streicheln und zu ihm sagen: „Armer Osterhase, du!“ Wer dabei lacht oder sein Gesicht verzieht, muss als nächster Osterhase die Runde machen. - Eierlaufen
Dazu treten zwei Spieler gegeneinander an und laufen mit einem gekochten Ei auf einem tiefen Esslöffel eine vorher festgelegte Strecke. Sieger ist, wer das Ziel als Erster mit einem heilen Ei erreicht. Großer Vorteil: Die Kinder haben nicht nur jede Menge Spaß, sondern trainieren so auch ihre Geschicklichkeit, Balance und Geschwindigkeit.
Tipps für die Eiersuche an Ostern
Natürlich ist es das Highlight an Ostern, mit den Kindern die Eier beziehungsweise das Osternest zu suchen. Damit dabei nichts schiefgeht, könnt ihr auf ein paar Dinge achten.
- Wetterbericht checken
An Ostern ist das Wetter oft noch nicht beständig. Plant eine Eiersuche im Freien nur dann, wenn wirklich kein Regen gemeldet ist. Es wäre doch schaden, wenn ihr die Suche abbrechen müsstet, bevor alle Eier gefunden sind. - Notiert euch die Verstecke
Notiert euch, wo ihr die Eier versteckt habt. Damit auch wirklich keines vergessen wird. - Nicht übertreiben
Eine gute Faustregel: Ostergeschenke sollten noch in das Osterkörbchen passen. Es sollte um den Spaß bei der Sache gehen und weniger um die Geschenke. Unsere Ideen für kleine Ostergeschenke findest du hier.
Weitere Tipps fürs Ostereier suchen mit Kindern und Inspiration für gute Verstecke haben wir hier für euch gesammelt.
Oft kommt der Osterhase am Ostersonntag. In diesem Jahr ist das der 9. April. Aber jede Familie hat ihre eigenen Traditionen und ein fester Termin ist natürlich nicht verpflichtend.
Ein Häschen als Ostergeschenk?
Wer mit dem Gedanken spielt, seinem Kind einen Hasen zu Ostern zu kaufen, sollte sich vorab gut informieren und es sich genau überlegen. Hasen bzw. Kaninchen sind – anders als gedacht – nicht das perfekte Haustier für kleine Kinder. Sie mögen es nämlich nicht, wenn sie gestreichelt und gedrückt werden – ihre fragilen Knochen können dabei sogar sehr leicht brechen. Außerdem soll man Hasen nicht allein halten – und schon gar nicht mit Meerschweinchen zusammen. Der Irrglaube ist weit verbreitet, doch die Kombi eignet sich nicht für einen gemeinsamen Stall.
So kuschelig Kaninchen auch aussehen, sie sind keine Schmusetiere. Sie leben bei guter Pflege und je nach Art bis zu 15 Jahre, somit ist die Entscheidung auch langfristig zu betrachten und die Urlaubs-Unterbringung zu bedenken.
Selbst genähter Plüsch-Osterhase
Vielleicht ist ein Plüsch-Häschen daher vorerst noch die bessere Wahl. Den Hasen können deine Kinder zum Knuddeln nachts sogar mit ins Bett nehmen. Wer Lust hat, kann den Osterhasen selbst nähen. Mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der einfachen Anleitung gelingt das auch Näh-Anfängern.