Was ist eigentlich Quality Time?
Quality Time ist eine englische Phrase für Zeit, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten verbringen – ganz bewusst und ohne Ablenkungen. In diesem Zeitfenster dürfen wir alle dem Alltag entfliehen und uns nur auf den Moment konzentrieren, den wir gerade zusammen erleben. Diese sogenannte Quality Time können wir zusammen als Familie verbringen, aber auch für die Beziehung zu unseren Partner:innen ist es wichtig, ganz bewusst Zeit füreinander zu nehmen.
Darum ist Quality Time so wichtig
Auch wenn wir als Familie oder als Paar jeden Tag miteinander verbringen, unterscheidet sich dieser Alltag doch stark von bewusst erlebter Freizeit. Was hast du zum Beispiel letzte Woche Mittwoch gegessen? Wahrscheinlich weißt du es nicht mehr. Aber was du das letzte Mal beim Italiener bestellt hast, weißt du sicher noch. Das liegt daran, dass wir diese kleinen, besonderen Zeitfenster, die Flucht aus dem Alltag, viel intensiver wahrnehmen.
Wie lang muss Quality Time sein?
Dafür gibt es keine Regel. Wichtig ist nur, sich in diesem Zeitraum ganz auf das Miteinander zu konzentrieren. Ob man nur eben gemeinsam zur Eisdiele spaziert oder einen ganzen Ausflug macht, ist dabei eher nebensächlich.
Die Zeit zusammen kann nicht nur für uns selbst eine wunderbare Auszeit sein, auch unsere Beziehung zum Partner oder der Partnerin wird nachhaltig gefestigt. Genauso können wir als Familie durch festgelegte gemeinsame Momente stärker zusammenwachsen.
Ideen für Quality Time als Familie
Die besondere Familienzeit muss nicht immer ein kostspieliger Ausflug sein. Auch mit kleinem Budget lassen sich magische Momente kreieren, an die sich alle lange erinnern:
- Gemeinsamer Spieleabend: Eure liebsten Gesellschaftsspiele, ein paar Snacks und die Handys sind lautlos gestellt. So leicht könnt ihr einen lustigen Abend als Familie verbringen.
- Bastelnachmittag: Deine Kinder sind kleine DIY-Künstler? Dann ist ein Bastel-Tag genau das richtige. Wie wäre es, wenn jedes Familienmitglied ein Schmuckstück für einen der anderen bastelt?
- Picknick im Haus: So wird sogar das Abendessen zur Quality-Time für die Familie. Einfach eine große Decke und ein paar Kissen auslegen und statt am Tisch einfach auf dem Boden essen. Zum Beispiel mit ein paar Sandwiches und leichtem Finger-Food.
- Gemeinsame Yoga-Session: Sucht euch einfach auf YouTube eine Anleitung für Kinder-Yoga und ab auf die Matte. Besonders schön sind Übungen, die Eltern und Kinder zusammen ausführen können.
- Talent-Show im Wohnzimmer: Jedes Familienmitglied bereitet eine kleine Attraktion vor. Playback-Singen, ein Tanz oder Pantomime sind lustige Ideen, die sicher alle zum Lachen bringen. So kannst du einen ganzen gemeinsamen Abend füllen.
Quality Time als Paar: Ideen, die die Beziehung stärken
Der Traum eines gemeinsamen Wochenendes im Luxus-Spa ist für viele Familien nicht umsetzbar – weder finanziell noch zeitlich. Um als Paar wertvolle Zeit miteinander zu verbringen, braucht es viel weniger, als du vielleicht denkst.
- Kino-Date zu Hause: Wenn die Kinder noch zu klein sind, dass Mama und Papa den Abend nicht außer Haus verbringen können, macht es euch drinnen gemütlich. Wie wäre es mit dem ersten Film, den ihr als Paar zusammen gesehen habt?
- DIY-Fotoshooting: Macht euch mal so richtig chic und schießt ein paar Fotos – gegenseitig und gemeinsam.
- Alte Fotoalben durchstöbern: Lehnt euch zurück uns erinnert euch an all die schönen Momente, die ihr in der Beziehung schon zusammen erlebt habt.
- Einander Vorlesen: Sucht euch ein Buch aus, das ihr beide gerne lesen möchtet. Dann wechselt ihr euch ab und lest einander vor.
- Kochkurs zu zweit: Einen Abend mit gutem Essen und Zeit nur füreinander. Wer weiß, vielleicht lernt ihr sogar ein neues Lieblingsgericht kennen.
Quality Time bitte ohne Zwang
Wenn ihr einen durchgeplanten Alltag habt, dann kann die festgesetzte Quality Time zusätzlichen Stress bedeuten. Verzichtet in diesem Fall lieber auf einen aufwändig organisierten Ausflug und genießt gemeinsam einen Moment des Nichts-Tuns. So kann die gewollte Langeweile für die Beziehung und die ganze Familie wie eine wunderbare Auszeit wirken.
Genauso wichtig ist es, dass die Erwartungen an die Quality Time nicht zu hochgesteckt werden. Denn auch am schönsten Nachmittag kann dein Kind einen (oder mehrere) Wutanfälle bekommen, oder der Partner am Abend nach zehn Minuten Film auf dem Sofa einschlafen. Lasst euch davon nicht entmutigen und versucht immer wieder diese besondere Zeit füreinander freizuschaufeln.