Zutaten für ca. 6 Personen:
- 125 ml Milch
- 50 g Butter (oder Margarine) + etwas für die Form
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 50 gr. Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 gestrichener Tl. Salz
- 12 Tl. Pflaumenmus
Schritt für Schritt:
- Milch und Butter in einen Topf geben und erwärmen (nicht kochen!).
- Mehl und Hefe in einer Schüssel mischen.
- Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz hinzufügen, warme Milch-Butter-Mischung darüber gießen und alles gut vermischen.
- Mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Zugedeckt 40 Minuten (oder bis er sich deutlich vergrößert hat) an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig noch einmal mit den Händen gut durchkneten und zu einer dicken Rolle formen.
- Aus der Rolle 12 möglichst gleichgroße Scheiben schneiden.
- Die Scheiben nebeneinander auslegen und mit dem Daumen eine kleine Kule hinein drücken.
- In jede Kule einen Teelöffel Pflaumenmus geben.
- Jede Teigscheibe wie einen Beutel um den Pflaumenmus zusammenfassen und zu einer Kugel formen.
- Eine Auflaufform gut mit Butter einfetten und die Rohrnudeln darauf verteilen.
- Noch einmal 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, in der Zwischenzeit den Ofen auf 160°C vorheizen.
- Die Rohrnudeln 25 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Mit Vanille-Sauce und Zimt & Zucker oder Pflaumenkompott servieren.
In etwas abgewandelter Zubereitung sind diese Hefeklöße auch als Germknödel (Österreich) oder Dampfnudeln bekannt.