Bookmark

17 Sätze, die dich als Kind genervt haben und die du heute selbst sagst

Früher haben wir diese Sprüche gehasst – heute erwischen wir uns manchmal dabei, dass wir sie selbst zu unseren Kindern sagen. In unserer Galerie haben wir 17 Sätze, dich als Kind genervt haben und die du heute selbst sagst. Klick dich durch!

Bild 1/19
Früher vs. Heute: Auch dir kommen diese Sprüche bekannt vorEs gibt einfach bestimmte Sätze, die vermutlich alle Mamas und Papas schon einmal gesagt haben. Früher, als wir selbst noch Kinder waren, fanden wir diese typischen Eltern-Sätze ziemlich genervt. Umso erschreckender, wenn man sich heute circa 20 Jahre später dabei ertappt, die gleichen Aussagen zu treffen. Tjaaaa,…wie hat schon Elton John gesungen: „It’s the circle of life“.
In unserer Bildergalerie findest du 17 Sätze, die dich als Kind genervt haben, die heute aber auch zu deinem Repertoire gehören. Darunter der Dauerbrenner „Ich zähle jetzt bis drei! EINS, ZWEI,…“. Viel Spaß!
Bild 2/19
#1 „Die Tür kann nichts dafür“
Manchmal muss man in seiner Wut einfach eine Türe richtig laut zuschlagen und manchmal vererben sich diese Angewohnheiten auf unsere Kinder – leider!
Bild 3/19
#2 „Was sagt man?…Danke!“
Alternativ funktioniert auch: „Wie heißt das Zauberwort?“. Ein All-Time-Classic!
Bild 4/19
#3 „Wenn dir langweilig ist, räum doch mal wieder dein Zimmer auf.“
Damals ein Vorschlag von unglaublicher Lächerlichkeit, heute ein ernsthafter Ratschlag. Kinder räumt endlich eure Zimmer auf, sonst…
Bild 5/19
#4 „Räum endlich dein Zimmer auf oder ich komme mit dem großen Müllsack“
Kommt dir diese (leere) Drohung auch noch bekannt vor?
Bild 6/19
#5 „Probier‘ doch wenigstens mal. Vielleicht schmeckt’s dir ja!“
Auf den Trick sind wir früher selbst reingefallen, Grund genug das auch bei unseren Kindern zu probieren
Bild 7/19
#6 „Hier sieht’s aus wie bei Hempels unterm Sofa!“
Wer diese Hempels eigentlich sind und warum es gerade unter ihrem Sofa so unordentlich ist, wissen wir allerdings immer noch nicht…
Bild 8/19
#7 „Ich zähle jetzt bis drei! EINS, ZWEI,…“
…oder auch „Ich sag’s dir jetzt zum letzten Mal!“ Wenn unsere Kinder irgendwann merken, dass gar nichts Schlimmes passiert, wenn wir bis drei gezählt haben, sind wir echt geliefert!
Bild 9/19
#8 „Als ICH so alt war wie du….“
Als Kind blieb einem nichts anderes über, als bei diesem Satz die Augen zu rollen. Heute können wir diesen Satz verstehen. #Nostalgie
Bild 10/19
#9 „Vom ganzen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.“
Was für eine Lüge! Hat schonmal jemand ein Kind mit viereckigen Augen gesehen?! Gott sei Dank, wissen unsere Kinder das nicht.
Bild 11/19
#10 „Wir haben noch Brot zuhause.“
Als Kind: „Mama, das macht überhaupt keinen Sinn!“. Als Mama: „Ja, genau. Wir haben noch Brot zuhause! Also vergiss es.“
Bild 12/19
#11 „Wenn du nicht sofort aufhörst, gehen wir heim!“
Ein weiterer Klassiker: Das war die Drohung schlechthin und hat immer (!!) funktioniert.
Bild 13/19
#12 „Vorsichtig. Vorsichtig. Vooooorsichtig!“
„Vorsicht, lauf‘ nicht gegen den…“ *Bäääm* und schon läuft das Kind gegen die Straßenlaterne. Deswegen auch die fünf O‘s!
Bild 14/19
#13 Dein vollständiger Name
Wenn aus Alex Alexander und aus Lotte plötzlich Charlotte wird: Erinnerst du dich noch an das Gefühl, wenn dich deinen Eltern mit deinem vollständigen Namen gerufen haben? Den Trick haben wir uns abgeschaut und wenden ihn auch bei unseren Kindern an
Bild 15/19
#14 „Wird Zeit, dass die Schule wieder losgeht!“
Als Kind war das der unlogischste Satz in der gesamten deutschen Sprache. Als Mama kann man ihn so gut nachvollziehen und freut sich, wenn die Zwerge wieder in die Schule gehen. Wer hat eigentlich sechs Wochen Sommerferien festgelegt?
Bild 16/19
#15 „Man zeigt nicht mit nackten Fingern auf angezogene Leute.“
Klingt logisch, oder?!
Bild 17/19
#16 „Nicht schielen, sonst bleiben deine Augen stecken!“
Noch so ein Elternmärchen, dass man als Kind viel zu lange geglaubt hat. Als Kind: „Was?! Das kann passieren! Ich schiele nie wieder!“. Als Mama: „Muhahahah“.
Bild 18/19
Zusatz: #17 „Solange du unter meinem Dach wohnst, gelten meine Regeln!“
Auch wenn deine Kinder im Moment noch zu jung für diesen Klassiker sind, spätestens wenn sie pubertieren, wirst auch du diesen Satz früher oder später einmal sagen.
Bild 19/19
Top