Salzteig backen: Einfaches Rezept und Bastelideen

Hände kneten Teig nach einem Salzteig Rezept
Salzteig Rezept: So kannst du Salzteig selber machen.
© Pexels / Dream Pixel

Mit Salzteig kann man die kreativsten Dinge basteln – und das geht ganz einfach! Hier findest du eine schnelle Videoanleitung für ein natürliches Salzteig-Rezept und Tipps, wie du den Salzteig backen und färben kannst. Außerdem haben wir 8 süße Ideen, was ihr daraus alles zusammen basteln könnt.

Einfaches Salzteig-Rezept

Geschenkanhänger, kreative Deko-Ideen und kleine Figuren aus dem Ofen? Mit diesem Salzteig Rezept ist einiges möglich. Danach kannst du den Salzteig backen oder an der Luft trocknen lassen.

Zutaten für das Salzteig-Rezept

Die Zutaten hast du vermutlich schon zu Hause und sie sind zu 100 Prozent natürlich. Also schnapp dir eine Schüssel und der Bastelspaß kann beginnen. Deine Kinder können entweder mithelfen oder sogar ihren Salzteig selber machen und eigene Figuren daraus basteln. Diese Zutaten brauchst du, um Salzteig selber zu machen:

Zutatenliste
  • 1,5 Tassen Mehl
  • ½ Tasse Speisestärke
  • 1 Tasse Salz
  • 2 EL Speiseöl
  • Handrührgerät
  • Wasser
  • Schüssel
  • Löffel

Salzteig-Rezept: Salzteig selber machen

  1. Vermische Mehl und Salz.
  2. Füge Wasser hinzu und knete die Masse, bis ein glatter Teig entsteht. Dafür kannst du auch ein Rührgerät verwenden.
  3. Füge etwas Speiseöl hinzu, damit der Teig geschmeidiger wird und knete den Teig nochmal gut durch. Fertig!
  4. Wenn sich der Teig noch zu klebrig anfühlt, gib noch etwas Mehl und Salz hinzu, wenn er zu trocken ist, gib noch etwas Pflanzenöl in die Masse.
  5. Tipp: Für besonders reisfesten Teig kannst du auch das Mehl durch Kartoffelstärke ersetzen.

Videoanleitung

Salzteig backen

Du kannst deine Salzteig-Kunstwerke auch an der Luft trocknen lassen, das dauert aber bis zu fünf Tagen. Wenn du den Teig im Backofen trocknest, geht es wesentlich schneller. Und so geht’s:

  1. Heize deinen Ofen auf 50 Grad vor
  2. Bestreiche den Salzteig mit Pflanzenöl, damit der Teig keine Risse oder Blasen bekommt
  3. Lege den Teig auf ein Backblech mit Backpapier
  4. Die Faustregel: Backe jetzt den Teig pro 0,5 Zentimeter Dicke eine Stunde durch.
  5. Erhöhe dann die Ofentemperatur auf 110-160 Grad und backe den Teig nochmal eine knappe Stunde durch
  6. Lass deinen Teig nicht zu lange aus den Augen und schau ab und zu, ob er rissig wird. Dann eventuell nochmal mit Pflanzenöl bestreichen

Nach dem Abkühlen bearbeitest du die Kanten mit Schleifpapier. Jetzt geht’s ans Bemalen!

Was musst du beim Salzteig herstellen mit Kindern beachten?

Unser Salzteig Rezept besteht aus natürlichen Zutaten, die beim Basteln ungefährlich für deine Kleinen sind. Allerdings ist der Teig durch den hohen Salzanteil ungenießbar. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. warnt: Schon 0,5 bis 1 Gramm Kochsalz pro Kilogramm Körpergewicht können zu einer lebensbedrohlichen Salzvergiftung führen. Deshalb solltest du beim Basteln mit Kindern aufpassen, dass sie nicht vom Teig „naschen“.

Salzteig im Ofen backen

Du kannst deine Salzteig-Kunstwerke auch an der Luft trocknen lassen, das dauert aber bis zu fünf Tagen. Wenn du den Salzteig backen und so im Backofen trocknen lässt, geht es wesentlich schneller. Und so geht’s:

  1. Heize deinen Ofen auf 50° Celsius vor
  2. Bestreiche den Salzteig mit Pflanzenöl, damit der Teig keine Risse oder Blasen bekommt
  3. Lege den Teig auf ein Backblech mit Backpapier
  4. Die Faustregel: Backe jetzt den Teig pro 0,5 Zentimeter Dicke eine Stunde durch.
  5. Erhöhe dann die Ofentemperatur auf 110° – 160° Celsius und backe den Teig nochmal eine knappe Stunde durch
  6. Lass deinen Teig nicht zu lange aus den Augen und schau ab und zu, ob er rissig wird. Dann eventuell nochmal mit Pflanzenöl bestreichen

Nach dem Abkühlen bearbeitest du die Kanten mit Schleifpapier. Jetzt geht’s ans Bemalen!

Salzteig-Rezept mit Farbe

Hast du deinen Salzteig backen lassen? Dann geht’s jetzt an den kreativen Teil: Den Salzteig bemalen und/ oder einfärben. Hier findest du eine einfache Anleitung, wie du deinen Kunstwerken ganz unkompliziert etwas Farbe verleihen kannst.

Salzteig einfärben

Nach dem Backen haben deine Figuren die charakteristische hellbeige Farbe. Wenn dir das zu langweilig ist, gibst du zu deinem Salzteig-Rezept einfach etwas Lebensmittelfarbe zur Masse hinzu. So bekommst du ganz einfach deine Wunschfarbe. Für einen zarten Pastellton reichen schon drei bis vier Tropfen aus.

Salzteig bemalen

Bevor du deine Kunstwerke bemalen kannst, sollte der Salzteig gebrannt und gut durchgetrocknet sein: Am schnellsten geht das, wenn du im Ofen den Salzteig backen lässt.

 

: Gut zu wissen
Welche Farbe verwenden?

Acryl- und Plakafarben decken besonders gut. Wenn du mit deinen Kindern lieber etwas Natürlicheres verwenden willst, gehen aber Wasserfarben auch.

Achte darauf, dass ihr dabei nicht zu viel Wasser verwendet, weil sonst der Teig wieder aufweichen kann. Um die Deckkraft der Wasserfarben zu erhöhen, kannst du den Teig auch vorher weiß grundieren.

Auf jeden Fall solltest du dein fertiges Projekt mit Klarlack überziehen. So kann ihm auch etwas Feuchtigkeit nichts anhaben.

Salzteig backen: 8 kreative Bastelideen

Zum Schluss bleibt noch die große Frage: Was können wir alles aus dem fertigen Salzteig machen? Hier findest du acht coole Bastelideen, die schnell umgesetzt sind. Als Grundlage für alle Projekte dient natürlich das Salzteig Rezept.

#1 Niedliche Geschenkanhänger

Mit den kleinen Anhängern wird jedes Geschenk zum Eyecatcher. Dank Ausstechförmchen kommt der Teig ganz schnell in Form. Dann piekst du noch ein Loch zum Aufhängen in die Figuren. Lass den Salzteig backen und bemale die Geschenkanhänger mit Permanent Markern.

#2 Hand- und Fußabdruck von Kindern

Mit Salzteig kannst du perfekt den Hand- oder Fußabdruck deines Babys festhalten. Einfach einen Kreis formen und die Hand oder den Fuß vorsichtig hineindrücken. Eine süße Geschenkidee für die Großeltern oder Paten!

: süße Erinnerung

#3 Salzteigfiguren: Hase, Hund & Co.

Passend zu jeder Jahreszeit kannst du mit deinen Kindern niedliche Figuren aus dem Salzteig Rezept basteln. Das Gute an der Modelliermasse ist, dass sie sich beliebig oft formen lässt – sollte es mal nicht auf Anhieb klappen.

#4 Halskette mit Salzteig-Herz

So kannst du Salzteig-Schmuck ganz einfach selber machen: Forme ein Herz aus dem Teig und drücke es mit einem Glas etwas flach. Achte darauf, dass das Loch für die Kette groß genug ist. Denn wird der Salzteig gebacken, geht der Teig immer etwas auf. Nachdem das Kunstwerk trocken ist, kannst du es nach Herzenslust bemalen.

#5 Osterdeko aus Salzteig: Osterei, Küken

Tolle Ostereierdeko! Dafür darf jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen, am Ende noch ein oben ein Loch für einen Faden einstechen, Teig backen und sich auf Ostern freuen.

#6 Salzteig-Türschild

Hier kommen alle Familienmitglieder groß raus! Entweder darf jeder seinen Namen selber basteln und schreiben oder Mama und Papa helfen etwas nach.

#7 Blumendeko

Für diese frühlingshafte Dekoidee drückst du ein paar frische oder getrocknete Blumen in den Teig, glasierst nochmal drüber – und fertig ist der eigen Blumengarten!

#8 Weihnachtdeko aus Salzteig

Für diese süßen Weihnachtsbaumanhänger brauchst du nur Plätzchenausstecher und etwas Tortenspitz. Drücke den Tortenspitz auf den Teig bevor du ihn brennst. Danach kannst du die Sterne bemalen oder einfach nur glasieren.

FAQs zum Thema Salzteig

Wie lange muss man einen Salzteig backen?

Wie lange muss man Salzteig trocknen?

Wie lange muss Salzteig vor dem Backen trocknen?

Wie lange halten Salzteigfiguren?

Wie macht man Salzteig wasserfest?

Quellen