Schulen öffnen wieder: Ist das zu früh?
Wegen der Corona-Krise waren die Schulen (und Kitas) in Deutschland die letzten Wochen geschlossen. Nach und nach sollen sie nun wieder öffnen. Wann genau welche Schüler in welchem Maß zurückkommen, regelt jedes Bundesland ein bisschen anders. In Sachsen, Berlin und Brandenburg kehren beispielsweise an 20. April die ersten Abschlussklassen für Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen in die Schulen zurück. Ist das zu früh?
Twitter-Gewitter: Harsche Kritik an Wiedereröffnung
Viele Schüler und Schülerinnen in Deutschland wehren sich gegen die Schulöffnung am 20. April – es sei noch zu früh. Die Sorgen vor einer potenziellen Infektion, die sie oder ihre Angehörigen schwer oder sogar tödlich treffen könnte, ist groß. Sie machen aber auch auf den schlechten hygienischen Zustand vieler Schultoiletten aufmerksam, der ein zusätzliches Risiko für das Entstehen neuer Infektionsketten darstellen könne. Mit #SchulboykottDE rufen sie deswegen dazu auf, trotz offizieller Schulöffnung zu Hause zu bleiben. Auch einige Eltern klinken sich in die Diskussion ein.
Mit Erfolg – zumindest virtuell. Bei Twitter landete #SchulboykottDE am 19.04.2020 für mehrere Stunden auf Platz Eins der landesweiten Trends.
Bizarr : erst heißt von der Politik die jungen Leute nehmen die Pandemie nicht ernst , nun nehmen sie die ernst und sie werden nicht gehört #SchulboykottDE @ArminLaschet @jensspahn pic.twitter.com/Q9yUEhT02L
— Carmen 🌞 (@carmelittachen) April 19, 2020
Mein #Schulkind weiß besser über Verantwortung Bescheid als Sie. Er möchte nicht zur #Schule, denn er hat Angst, seine Mitmenschen und vorerkrankten Familienmitglieder zu infizieren. Er meistert diese Krise mit einer Weitsicht, die Ihnen fehlt. Stolz. #SchulboykottDE
— Tatjana Kaufmann (@TatjanaKaufmann) April 19, 2020
#SchulboykottDE Nicht nachlassen!
Emails schreiben, Kommentare schreiben und wenns nicht anders geht bleiben die Schulen leer. Wir schützen nicht nur unser Wohl/Leben sondern auch das unsere Eltern & Anderer -Risikogruppe.
Letzter Schritt, Inspiriert durch den # : Boykottieren!— Stephanie (@StephanieZgl_) April 18, 2020
Warnung vor schlechter Hygiene und mangelndem Schutz
Auch viele Experten kritisieren die Entscheidung Schulen wieder zu öffnen. Sie seien nicht ausreichend darauf vorbereitet – dabei geht es nicht nur darum, dass die Schulen Unterricht in Kleingruppen organisieren müssten, sondern vor allem um die hygienischen Bedingungen.
Schon vor Wochen bemängelte Stephan Wassmuth, Vorsitzender des Bundeselternrats, die Hygienevorraussetzungen an deutschen Schulen.
Wassmuth erklärt, dass Toiletten in deutschen Schulen oft den Hygienestandards nicht gerecht werden, wie ihm Der Spiegel online nach der Nachrichtenagentur dpa zitiert. Viele Toiletten werden geschlossen – die wenigen übrigen werden zu selten gereinigt. Es gibt kaum Seife, Papierhandtücher oder Handtrockner.
Gib‘ deinen Senf dazu: Wie sehen das die Eltern?
Hast du Angst, dass dein Kind wieder zu Schule gehen muss? Jetzt abstimmen!