Symmetrisch tragen
„Cool“ finden es Kinder, wenn der Ranzen weit unten im Kreuz oder nur auf einer Schulter hängt. Diese frühe Lässigkeit hat jedoch ernste Rückenschmerzen und Haltungsschäden zur Folge. Erklären Sie Ihrem Kind daher, dass es den Ranzen dicht am Rücken und mit symmetrisch eingestellten Trageriemen verwenden soll.
Ordnung muss sein
Was in den Ranzen hinein gehört, das sollten Sie täglich mit Ihrem Kind überprüfen. Keinesfalls sollte z.B. das dicke Stickeralbum spazieren getragen werden. Ihr Kind sollte vom Beginn an lernen, seinen Ranzen täglich zu ordnen und für den nächsten Tag voraus zu planen, was es für den Unterricht benötigen wird. Alles was nicht mit zur Schule muss, bleibt daheim.
Positiver Nebeneffekt: Sie finden beim Sortieren den Zettel über den bevorstehenden Schulausflug, den angebissenen Apfel, den verlorenen Anspitzer, …
Ranzen auf Rädern?
Warum können Kinder ihren Ranzen nicht auf Rädern hinter sich herziehen, wie es Geschäftsleute mit ihren Trolleys machen? Diese Frage haben wir mehreren Ranzen-Herstellern gestellt und eine folgende Antwort erhalten:
Wenn Kinder den Ranzen auf Rollen hinter sich herzieht, verdrehen sie sich im oberen Rücken- und im Schulterbereich. Verspannungen und Rückenprobleme könnten dann die Folge sein. Auch beim kurzen Tragen, z.B. bei Treppenstufen bedeuten Räder oder Ranzentrolleys zusätzliches Gewicht.