Bookmark

Städtereise mit Kind

©Unsplash/Changyu Hu

Paris, Mailand, Madrid? So weit muss man gar nicht schweifen! Unsere User kommen aus ganz Deutschland (und einigen Nachbarländern), darum sind sie Spezialistinnen, wenn es um Familien-Aktivitäten in ihrer Stadt geht. Hier sind Städte und ihre Attraktionen, die uns unsere User empfohlen haben.

Hamburg

Autorin: HE-Barbara

Was kann man unternehmen?

  • Hagenbecks Tierpark
  • Miniatur Wunderland
  • Stadtrundfahrt und Besichtigung des Rathauses
  • Hafenrundfahrt mit Boot
  • Alsterrundfahrt mit Boot
  • spazieren gehen in „Planten und Bloom“ oder Stadtpark
  • Kinderprogramm im Planetarium am Stadtpark
  • Speicherstadt Besichtigung
  • Spazierengehen an der Elbe und am Elbstrand
  • Planetarium im Stadtpark (Kinderprogramm)
  • Hambuger Dom (je nach Saison)
  • Alter Elbtunnel (unbedingt durchgehen!)
  • Fischmarkt (sonntags, sehr früh aufstehen, aber da gibt es ALLES!)
  • Auswandermuseum Ballinstadt

Wo man mit Kindern gut übernachten?

Hotel Mövenpick ist in einem alten Wasserturm, hat sich auf Kinder eingestellt (Beistellbett, Fläschchenwärmer, Schemel fürs Bad, …) und liegt schön zentral und nahe einer S-Bahn-Station. Günstige Wochenendangebote, guter Service und hoher Standard bei der Sauberkeit (Schweizer Hotelkette).

Kindercafee oder Ähnliches

Weithin bekannt ist die Strandperle an der Elbe. Dort kann man mit den Füßen im Sand bohren und mit Blick auf Wasser und Schiffe zugleich Kleinigkeiten essen und trinken. Nicht konkret ein Kindercafee aber gewissermaßen eine Institution und mit Gericht für „die Lütten“.

Stuttgart

Autorin: isa1308

Was kann man unternehmen?

  • Wilhelma (Zoo und Botanischer Garten)
  • Killesberg (Park mit Kleinspurbahn zum mitfahrengr.Spielplatz, Tiere, Wasserspielplatz, kl. Jahrmarkt, Wasserspielplatz und Blumen)
  • Porschemuseum
  • Daimlermuseum
  • Planetarium
  • Neckarkäptn (Schifffahrt)
  • Fernsehturm, geöffnet erst wieder ab Herbst 2015
  • Altes Schloß, wechselne Kinderausstellungen
  • Lindenmuseum
  • Waldheim Heslach und Katzenbacher Hof, beides Biergärten
  • mit tollen Spielplätzen!
  • Leuze, Mineralbad mit Kinderbereich
  • Seilbahn und „Zacke“ (Zahnradbahn) fahren
  • Zentalbibliothek, mit großer Kinderabteilung
  • Straßenbahnmuseum

Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)

Autorin: Annette

Was kann man unternehmen?

  • Planetarium
  • Bergzoo
  • 1 Spaßbad (Maya Mare)
  • 3 normale Schwimmbäder
  • 2 große Indoor Spielplätze (Arche Noah und BWG Erlebnishaus)
  • 2 Kino´s
  • die Peißnitz, eine wunderschöne, große stadtparkähnliche „grüne Lunge“ mit verschiedenen Biergärten für den Sommer, (im Winter alternativ Glühwein) mit Spielmöglichkeiten und Fahrradverkehrsgarten
  • 1 Eislaufhalle
  • 1 Pferderennbahn
  • in der Nähe von Halle- Die Himmelsscheibe von Nebra
  • Ganz in der Nähe von Halle ist Leipzig mit vielen anderen Möglichkeiten.

Kindercafé oder Ähnliches

Wir haben eine supertolle, winzige Konditorei in einer sehr stark verkehrsberuhigten Straße mit vielen kleinen Cafes und Kneipen: Der Laden heißt Nasch Madame. In dieser Konditorei wird alles ganz liebevoll handgefertigt, ohne Konservierungsstoffe, wer mag auch vegan. Jeden Tag ganz frisch, tolle Kombinationen und lecker. Nicht ganz preiswert aber lohnt sich absolut. Ich hab dort zum Geburtstag meiner Tochter eine Torte bestellt mit einer Geige drauf und mit Namen und Alter. Die sah richtig gut aus und war ultralecker. Auch Cakepops und Cupcakes gibt es dort.  Gleich daneben ist ein Laden, der nennt sich Schokolädchen da gibt es lecker Hüftgold in allen möglichen Variationen.

Steinhude am Meer (bei Hannover)

Autorin: Sinja

Was kann man unternehmen?

  • Tretboot fahren
  • Segeln
  • Zoo Hannover
  • Spaßbad
  • Wildpark
  • Radfahren
  • im Sommer ins Strandbad
  • Dinosaurier Park
  • Spielzeug Musseum und immer mal verschiedene Ausstellungen.

Wo man mit Kindern gut übernachten?

Übernachten kann man hier in vielen schönen Ferienwonungen die zum Teil ( wie unsere ;-)) sehr kinderfreundlich sind.

Berlin

Autorin: PinkLady

Was kann man unternehmen?

  • der Tierpark im Osten, der Zoo im Westen der Stadt
  • die historische Stadtmitte mit Brandenburger Tor, UdL, Lustgarten, Schloßbaustelle, Museumsinsel etc, bei gutem Wetter alles erlaufbar, ansonsten Buslinie 100 von Anfang- bis Endhaltestelle durchfahren
  • Fernsehturm (zu Tourizeiten SEHR überlaufen, fürs Restaurant unbedingt reservieren, hat aber noch extremen DDR-Charme, vor allem bei der Bedienung und der Menükarte
  • Kudamm, Gedächtniskirche, Kadewe, Potsdamer Platz (Mall of Berlin) fürs Shoppingerlebnis
  • Labyrinth Kindermuseum im Wedding, Osloer Straße – für 6-12-jährige sehr zu empfehlen!
  • Spreerundfahrten (ab Frühjahr wieder), gibts in unterschiedlichen Tourenlängen entsprechend dem Alter der Kinder
  • Tropical Island im Berliner Umland (ehem. Cargolifter Halle), gefällt mir persönlich aber nicht so
  • unzählige Indoorspielplätze, ein guter ist z.B. in den Hallen am Borsigturm in Tegel, Jacks Fun World

Kindercafee oder Ähnliches

Kindercafès gibts u.a. im Prenzlauer Berg oder Kreuzberg wie Sand am Meer … da empfehle ich dann die Suchmaschine: „Kindercafes in Berlin“.
Das beste Eis der Welt kommt übrigens aus dem Eiscafe Florida in Berlin Spandau , die sind wirklich überregional bekannt!

Düsseldorf
Autorin: Bonsai

Was kann man unternehmen?

  • Wildpark (Düsseldorf-Grafenberg)
  • Flughafen (Skytrain fahren steht immer hoch im Kurs und die Besucherterrasse, außerdem gibt es einmal monatlich „Events“ am Flughafen, die sehr toll sein sollen, ich hab’s nur noch nie dorthin geschafft)
  • Neandertal-Museum – Schande über mich, das ist um
    die Ecke und ich war noch nie da *ups* höre aber nur Gutes. Wird nachgeholt, wenn Fröschlein etwas älter ist…
  • Kaiserswerth – immer einen Ausflug wert. Sehr alter Stadtteil mit Kaiserpfalz-Ruine und wunderschönen Ausflugcafés am Rhein. Eines besuchen wir im Sommer gerne: Alte Rheinfähre – da gibt es einen Spielplatz und (darauf kommt es an) eine klitzekleine Autoscooter-Bahn (wirklich winzig, immer im Kreis um einen großen Baum rum) mit so langsamen Autochen, dass auch schon recht kleine Kinder darauf fahren können. Braucht man 1-Euro-Münzen für.
  • Fernsehturm mit Drehrestaurant

Kindercafee oder Ähnliches

Ich war in beiden noch nicht, hab nur davon berichtet bekommen:

  • Pantakea – ist aber wohl nur für sehr kleine Kinder geeignet
  • Hampelchen

Wolfsburg

Autorin: Bonsai, Erfahrung aus eigenem Städteurlaub
Was kann man unternehmen?

  • Autostadt
  • Piratenspielplatz am Brauhaus in Fallersleben – Fallersleben ist sowieso süß, und mittendrin im Schlosspark ist ein schönes altes Brauhaus mit besagtem Spielplatz davor. Fröschlein war sommers wie winters begeistert – ich bin mit meiner Freundin da schon schlotternd bei Minusgraden auf und abgelaufen, um nicht anzufrieren, während Fröschlein das Tiefschnee-Piratenschiff erobert hat. Und im Sommer saßen wir schon quatschend auf der Brauhaus-Terasse und Fröschlein hat uns Sandkuchen gebracht.
  • Indoorspielplatz: Takka-Tukka in Gifhorn (ca. 20 km von Wolfsburg entfernt)
  • Tretbootfahren auf der Aller

Landkreis Schaumburg und nähere Umgebung

Autorin: Mama072007

Was kann man unternehmen?

  • Der Jahrtausendblick/Steinzeichen in Steinbergen
  • Wihelm Busch Geburtshaus in Wiedensahl
  • Indoorspielplatz „Ramba Zamba“ in Luhden
  • Dinospuren im Steinbruch auf dem Bückeberg bei Obernkirchen
  • Bergwerk in Klein Bremen (Porta Wesrfalica)
  • Schillathöle in Langenfeld bei Hessisch Oldendorf
  • Schaumburg und Paschenburg
  • Steinhuder Meer (siehe Beitrag oben)
  • Klippenturm bei Rinteln
  • Hallenbad „Tropicana“ in Stadthagen
  • Heimatmuseum Auetal/Hattendorf
  • Dinopark in Münchehagen
  • Freizeitpark „Potts Park“ in Porta Westfalica
  • Freizeitpark „Rasti Land“ bei Salzhemmendorf und Kaiser Wihelm Denkmal in Porta Westfalica…

Lüneburg und Umgebung

Autorin: Petterson

Was kann man unternehmen?

  • Ich liebe noch immer den Wildpark Lüneburger Heide. Eine Zeitlang hatten wir immer ne Jahreskarte und die Jungs haben es geliebt. Nun waren wir lange nicht da und hatten mit K2 neulich eine Tour bei Dunkelheit zu den Nachtaktiven Tieren gebucht. Eine Sonderaktion, der Park hatte schon zu, es wurde dunkel. Mit so ca. 20 Leuten sind wir mit 2-3 Fackeln hoch bis zu den Wölfen. Es war so schön und super gemacht. Sowas bieten die immer mal wieder an und auch sonst ist es da einfach schön.
  • Gespannt bin ich auf das neue Museum, wie das für Kinder ist. Das Naturkundemuseum kommt da mit rein das war früher woanders und da war es schon toll für Kinder.
  • Hoch im Kurs bei Kind 2 sind Freizeitparks wie Heidepark etc., Sealife, Dungeon Berlin und Hamburg.

Kindercafee oder Ähnliches

Toll ist es wohl in Schröders Garten direkt an der Ilmenau. Mit Tretboot und Kanuverleih und Spielplatz.

Trier (älteste Stadt Deutschlands)

Autorin: juliansmami

  • Trier ist eher was für Familien mit größeren Kindern auf KulTour, sozusagen, denn in TR kann man viel über die Römer erfahren. Wichtige Besichtigungspunkte: Porta Nigra, Kaiserthermen, Amphitheater… Hier kann man auch eine historisch-unterhaltsame Besichtigung machen, bei der man z.b. von einem Gladiator herumgeführt wird. Sehr toll, hab ich schon 3 mal mitgemacht. Buchbar an der Tourist-Information in der Fußgängerzone an der Porta Nigra.
  • Aber auch das mittelalterliche TR kann ertourt werden, es gibt das Rheinische Landesmuseum, die Konstantin-Basilika mit Palastgarten … und gute Eiscafes in einer gemütlichen, aber tourivollen Fußgängerzone mit historischen Häusern.
  • Netter Weihnachtsmarkt
  • Moselschiffahrt
  • Wandern in den Weinbergen.
  • In einem kleinen Ort namens Riol gibt es einen See und eine Sommerrodelbahn.
  •  Gut für radfahrer: es gibt über zig km den Moselradweg.

Hier ist es im Vergleich zu deutschlands „großen Großstädten“ klein, aber gemütlich.

Von hier aus ist manauch schnell in Luxemburg und in Frankreich.
Tanken in Lux, Besichtigung der Stadt Luxemburg, in Frankreich shoppen im Outlet Metz oder Wein kaufen. Dazu sind die Moselorte rund um Trier aber auch sehr schöne kleine Ausflugsziele, z.b. Saarburg oder Neumagen-Dhron.

Wo man mit Kindern gut übernachten?

Hier und in dem etwas größeren Schweich kann man – wie in anderen Moselorten auch – schön campen oder es gibt Pensionen oder sonstige übernachtungsmöglichkeiten. Übernachten in ner citynahen jugendherberge, da war ich aber noch nicht.

Lübeck

Autorin: Didi 77

Eine sehr schöne kleine Stadt mit vielen kleinen, teils versteckten Hinterhöfen.

  • Hier kann man das wunderbare Niederegger Marzipan bekommen,zudem gleich noch den original Kaffee.
  • Ein Marzipan Museum
  • Unseren Hafen mit vielen schönen alten Schiffen
  • Es gibt da extra Führungen, wo man in die letzten Winkel schauen kann.
  • Kanu- und Tretbootverleih an der Wakenitz.
  • Schiffrundfahrten
  • Unser Holstentor zum besichtigen, aber eher langweilig für kleine Kinder.
  • Kinos
  • Hansa Park
  • Im Sommer mitten in Lübeck zwei Natur Schwimmbäder an der Wakenitz.
  • Wasserspielplatz direkt an der Stadt mit großem Planschbecken.
  • Grömitzer Zoo , besonders schön mit den kleinen 🙂
  • Indoor Spielplatz
  • Und im Sommer nicht zu vergessen die ganzen Strände… alle in kurzer Zeit zu erreichen!
  • Der Tierpark Eeckholt ist auch sehr schön und in einer knappen Stunde zu erreichen.
  • Im Winter haben wir hier einen sehr schönen Weihnachtsmarkt.

… und nach Hamburg ist es auch nur ein Katzen- Sprung

Top