Kita-Öffnungen: Ja oder Nein?
Seit Wochen sind die Kitas und Schulen in Deutschland geschlossen. Unterricht, Kinderbeschäftigung und Büroarbeit müssen oftmals parallel zu Hause passieren. Eine außergewöhnliche Situation für Eltern und Kinder.
Seit dem 15.04.2020 wissen wir: Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise werden vorerst nicht gelockert.
Kitas und Schulen bleiben weiterhin geschlossen
Bund und Länder haben sich über das weitere Vorgehen beraten und beschlossen, dass die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen vorerst bis zum 3. Mai bestehen bleiben. Schulen und Kitas bleiben also geschlossen und wir müssen noch ein bisschen zu Hause ausharren.
Mehr Informationen zu dem Thema erhältst du hier: Corona-Update: Schulen, Kindergärten und Kitas bleiben vorerst geschlossen
Die richtige Entscheidung? Eines ist auf jeden Fall klar: Experten, Lehrer und Eltern sind sich sehr uneinig.
Das deutsche Kinderhilfswerk fordert möglichst bald die Öffnung von Schulen und Kitas, wie sie in einer Pressemitteilung erklären:
„Das strukturelle Problem der schlechten Bildungschancen für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen hat sich schon nach drei Wochen Schulschließung weiter verschärft.“
Auch die Wissenschafts-Akademie Leopoldina hat sich am Ostermontag dafür ausgesprochen, dass Schulen „sobald wie möglich“ wieder öffnen. Dabei soll der Fokus auf ältere Kita- und Grundschulkinder liegen, da deren Eltern stärker auf die Betreuungsleistung der Bildungseinrichtungen angewiesen seien.
Schulöffnung „sobald wie möglich“: Eltern und Lehrer sind skeptisch
Viele halten die Bedingungen, die die Akademie für die baldige Schulöffnung gestellt hat, allerdings für sehr unrealistisch: Maximal 15 Kinder in einer Klasse sowie Einhaltung aller Vorgaben von Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Hygiene. Vor allem letzterer Vorschlag wird kritisiert, da es in der Vergangenheit schon große Probleme mit der Schulreinigung gegeben hat.
Mehr Informationen hier: Coronavirus: Bundeselternrat kritisiert fehlende Hygiene an Schulen
Norman Heise, der Sprecher der Berliner Schulelternschaft, hält die Idee zwar für nachvollziehbar, hat aber ebenfalls Zweifel an ihrer Umsetzbarkeit, wie die Berliner Zeitung ihn zitiert:
„Ich bin nicht sicher, wie das funktionieren soll, wenn nicht mal jede Grundschule mit Warmwasser versorgt ist.“
Was ist deine Meinung?
Verlängerung der Kita- bzw. Schulschließung: War das die richtige Entscheidung? Hier abstimmen: