Bookmark

Studie: So verändert dein Baby deine Persönlichkeit

Familie mit Kind
Wie Baby das Leben der Eltern verändern kann
©Unsplash/jessicarockowitz

Eltern werden: ein Lebensabschnitt, der viele Veränderungen mit sich bringt. Doch kann das Baby nicht nur den Alltag, sondern auch die Persönlichkeit von Mutter und Vater beeinflussen? Diese Frage steht im Fokus einer Studie, die von Psychologinnen Jule Specht und Eva Asselmann von der Humboldt-Universität in Berlin, durchgeführt wurde.

Die Wissenschaftlerinnen haben für ihre psychologische Studie die Daten knapp 20.000 Deutscher, aus dem sozioökonomischen Panel des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ausgewertet. Die Teilnehmer der Studie sind zwischen 2005 und 2017 zum ersten Mal Eltern geworden und waren zum Zeitpunkt zwischen 17 und 50 Jahren alt.

Big-Five-Test: Grundlage der psychologischen Studie

Um herauszufinden, inwiefern die Geburt des Kindes die Persönlichkeit der Eltern beeinflussen kann, nahmen die Psychologinnen der sogenannte Big-Five-Test vor und nach der Geburt ins Visier. Zwar hat jeder Mensch eine eigene Persönlichkeit, doch können Muster durch solch ein Modell entdeckt werden. Folgende Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmer wurden im Rahmen der Studie untersucht:

  • Extraversion (Aktive Suche nach Geselligkeit und sozialen Kontakten)
  • Offenheit für neue Erfahrungen (Interesse und Bereitschaft)
  • Emotionale Stabilität (Umgang mit Gefühlen und Emotionen)
  • Verträglichkeit (Neigung zur Kooperation und Hilfsbereitschaft)
  • Gewissenhaftigkeit (Selbstdisziplin und Leistungsfähigkeit)

Macht ein Kind Eltern erwachsener und reifer?

Es wurde festgestellt, dass bei weniger offenen Personen mit der Geburt des Kindes die Geselligkeit abgenommen hat. Dies lässt sich aber ganz einfach erklären: Frischgebackene Eltern müssen für ihr Baby Verantwortung übernehmen und haben keine Zeit, um Freunde zu treffen oder neue Dinge auszuprobieren.

Auch das Alter spielt eine gewisse Rolle. So zeigte die Studie, dass jüngere Eltern nach der Geburt des ersten Kindes deutlich gewissenhafter als davor waren. Doch allgemein lässt sich nach den Ergebnissen sagen: Wer vorher nicht gewissenhaft und vernünftig war, wird es nach der Geburt auch nicht mehr.

Je nach Geschlecht können die Ergebnisse variieren

Während Frauen nach dem ersten Kind mehr Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zeigten, stiegen bei den Männern die Gewissenhaftigkeitswerten an. Väter werden zuverlässiger und leistungsfähiger. Mögliche Erklärung: Zusammen mit der Vaterschaft fühlen die Männer eine erhöhte Verantwortung für die Familie.

Dank des wissenschaftlichen Experiments kamen die Psychologinnen zu folgendem Schluss: Ein Kind kann die Persönlichkeit der Eltern wenig verändern. Dafür können Charakterzüge wie Hilfsbereitschaft und Gewissheit je nach Geschlecht und Alter variieren.

Quellen

Top