Osterhasen basteln mit Kindern: 5 tolle Bastelideen
Was wäre Ostern ohne Häschen? Hier findest du 5 schnelle Ideen, wie Kinder eine Osterhasen basteln: aus Holz, mit Kaffeefiltern und Co.

1. Osterhase basteln aus Kaffeefilter
Ihr sucht nach einem spontanen DIY, um eure Tafel für die Osterfesttage zu dekorieren? Wie wäre es mit diesen niedlichen Kaffeefilter-Osterhasen?
Wenn ihr den Hasen basteln wollt, braucht ihr:
- Kaffeefilter oder Butterbrottüte
- Stift
- Schere
- Band
- Füllung nach Belieben

Hasen aus Kaffeefilter basteln: So geht’s
- Schneidet den Filter oder die Brotpapiertüte grob in Form. Zwei Ohren sollten zu erkennen sein.
- Malt ein schönes Hasengesicht auf die Tüte.
- Jetzt die Tüte füllen – zum Beispiel mit etwas Ostergras und ein paar süßen Kleinigkeiten.
- Anschließend bindet ihr die Tüte einfach links und rechts unterhalb der Ohren mit einem hübschen Band zu.
Fertig ist eure Tischdekoration, die übrigens auch sehr gut mit einem Namen darauf als Platzkärtchen zum Einsatz kommen kann.

2. Osterhase basteln mit Handabdrücken
Für diesen Basteltipp braucht ihr nur ein Stück Tonpapier und eure Hand.
Lege eine Hand auf das Papier und umrande sie. Scheide den Handabdruck aus. Dann wir der Mittelfinger einfach abgeschnitten. Klappe den kleinen Finger und den Daumen zur Mitte hin um – das sind jetzt die Vorderpfoten des Osterhasen. Der Zeige- und der Ringfinger sind seine Ohren. Male dem Osterhasen noch ein Gesicht auf und schon bist du fertig.
Wer möchte, kann dem Osterhasen noch zwei Hinterpfoten basteln. Die kannst du aus Tonpapier ausschneiden und an den Hasen kleben.

3. Osterhasen basteln aus Tetra Pack
Habt ihr schon mal mit Tetra Pack gebastelt? Wenn ihr erstmal auf den Geschmack gekommen seid, werdet ihr vermutlich keinen Milchkarton mehr entsorgen. Die Tetra Packs der Milchkartons sind besonders schön, weil sie innen meist braun und nicht silberfarben beschichtet sind. Durch die wasserdichte Beschichtung lassen sich die Kartons vielseitig verwenden und sogar als Blumentopf oder Vase nutzen.
In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr aus einem Milchkarton einen Osterhasen basteln könnt.
Ihr benötigt:
- Zwei Tetra-Pack/Milchkartons
- Schere
- Kleber
- Stift
- Farbe z.B. Acryl- oder Fingerfarbe
- Füllung nach Belieben

Anleitung: Hasen basteln mit Tetra Pack
Bevor es losgeht solltet ihr den leeren Tetra-Pack ordentlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen, damit keine Rückstände mehr im Inneren sind.
- Schneidet die beiden Kartons jeweils im oberen Viertel ab. Ein Karton wird der Korb und das Hasengesicht und aus dem anderen Tetra-Pack entstehen die langen Ohren.
- Zunächst entfernt ihr das Papier des Tetra-Packs, sodass nur noch eine dünne Papierschicht zu sehen ist. Je nach Hersteller funktioniert dies unterschiedlich gut.
- Wenn ihr die bedruckte Außenseite vollständig entfernt habt, knetet ihr die Packung ordentlich durch. Dadurch wird das Material weich und bekommt einen tollen „used Look“.
- Nun lässt sich der Karton auch relativ einfach umkrempeln. Je nachdem, wie hoch euer Körbchen werden soll, schlagt ihr den oberen Rand mehrmals ein.
- Jetzt könnt ihr mit einem schwarzen Stift ein Hasengesicht auf die Vorderseite malen. Wir haben die Wangen unserer Hasendame noch mit etwas neon-pinker Acrylfarbe betupft.
- Es fehlen nur noch die langen Ohren, die ihr aus dem zweiten Tetra-Pack ausschneidet und von innen an die Rückseite des Körbchens klebt.
- Lasst alles vollständig trocken.
Voilà. Nun könnt ihr euer Osterkörbchen nach Belieben mit Ostergras und süßen Kleinigkeiten füllen oder ein Blümchen darin einpflanzen.
Ein paar weitere Ideen, wie ihr süße Osternester basteln könnt, haben wir hier für euch gesammelt.

4. Bunte Osterhasen basteln für eine Girlande
Eine wichtige Info vorab: Wir haben für das nachfolgende DIY Nagellack verwendet. Daher empfehlen wir den Basteltipp nicht, wenn ihr mit kleineren Kindern Osterhasen basteln wollt.
Alternative für kleinere Kinder: Einen ähnlichen Effekt bekommt ihr, wenn ihr mit Rasierschaum und Lebensmittelfarbe/ Acrylfarbe marmoriert.

So funktioniert das Marmorieren
Wichtig beim Marmorieren mit Nagellack ist ein zügiges Arbeiten und eine gute Vorbereitung. Bereitet euch die Hasen-Rohlinge also bereits vor. Wir haben hierfür einen Keksausstecher als Vorlage verwendet und die Form auf dickes, saugfähiges Papier (ca. 300 g/m²) übertragen und ausgeschnitten.
- Stellt die Nagellacke geöffnet bereit und kombiniert pro Durchgang etwa 2-4 Farben.
- Füllt lauwarmes Wasser in ein altes Gefäß – beispielweise einen tiefen Teller oder eine flache Schüssel.
- Tropft nacheinander, aber zügig, etwas von den ausgewählten Nagellacken in das Wasser und zieht dann mit einem Zahnstocher hindurch. Lasst euch nicht zu viel Zeit dabei. Ihr werdet merken, wie schnell die Farbe trocknet.
- Nun legt ihr das angefeuchtete Papier darauf. Drückt es leicht an und hebt es direkt wieder hoch. Tada! Nun könnt ihr gespannt das Ergebnis betrachten.
- Nach jedem Durchgang wechselt ihr am besten das Wasser oder holt die Farbreste mit dem Zahnstocher raus, damit sich keine Klumpen bilden.
- Lasst das Papier vollständig trocknen. Bei uns hat es bis zum nächsten Tag gedauert.
Tipp: Am besten arbeitet ihr mit Einweghandschuhen oder stellt euch schonmal Nagellackentferner zur Seite.

Unser Tipp, wie die bunten Osterhasen besonders schön zur Geltung kommen: Bastelt eine Girlande daraus. Aus Filz haben wir den Häschen noch eine Blume (so heißt der Schwanz eines Hasen in der Jägersprache) angeklebt und anschließend alle Hasen durch eine Schnur miteinander verbunden.
Hast du noch nicht genug von den Osterbasteleien? Kein Problem. Hier findest du noch mehr tolle Ideen zum Osterbasteln mit Kindern.

5. Osterhasen basteln aus Holz
Wenn ihr diese niedlichen Hasen basteln wollt, braucht ihr eine Holzscheibe. Wir nutzen dazu besonders gerne unseren Weihnachtsbaum und geben ihm so ein zweites Leben, anstatt ihn zu entsorgen.
Ansonsten könnt ihr vielleicht bei eurem nächsten Waldspaziergang nach dickeren Ästen am Boden Ausschau halten oder die Holzscheiben bereits fertig zugeschnitten kaufen.
Das braucht ihr für den Osterhasen aus Holz:
- Holzscheibe
- Basteldraht/Aluminiumdraht
- Stift
- Schnur
- Klebe
- Zahnstocher
- Bohrer
So bastelt ihr den Osterhasen:
- Mit einem feinen Bohrer, per Handbohrer oder maschinell, bohrt ihr nun ganz vorsichtig drei Löcher in den oberen Rand. Zwei davon seitlich für die Ohren, eines mittig für die Schnur zur Aufhängung.
- Nun biegt ihr den Basteldraht, den ihr etwa 20 Zentimeter lang zuschneidet, so zurecht, dass daraus zwei Ohren entstehen. Die Drahtohren steckt ihr nun in die Bohrlöcher.
- Mit einem Zahnstocher könnt ihr nun die Schnur für die Aufhängung in das mittlere Bohrloch schieben und bei Bedarf zusätzlich mit etwas Kleber fixieren.
- Jetzt können die Kinder kreativ werden: Sie können jetzt die Holzscheiben mit Hasengesichtern bemalen. Der Hasendame haben wir noch eine rosafarbene Schleife verpasst.
Ideen zum Osterhasen malen sowie Vorlagen zum Ausdrucken findest du hier.