Bookmark

Tortellini-Auflauf: Vegetarische Rezeptidee für die ganze Familie

Vegetarischer Tortellini-Auflauf: Überbacken und köstlich
Unser Tortellini-Auflauf ist in nur 20 Minuten auf dem Tisch!
© Bigstock / Stephanie Frey

Keine Lust zum Kochen? Wie wäre es dann mit unserem blitzschnellen Tortellini-Auflauf? Vegetarisch, lecker und dank der Extraportion Gemüse auch eine echte Nährstoff-Bombe!

Tortellini-Auflauf mit Gemüse

Besonders mittags darf das Kochen gerne etwas schneller gehen. Wenn die hungrigen Mäulchen schon fast an der Tischkante nagen, ist unser Tortellini-Auflauf-Rezept genau das Richtige. Überbacken mit goldenem Käse lassen sich auch die strengsten Gemüse-Verweigerer dazu überreden, etwas Neues zu probieren.

Tortellini-Auflauf selber machen: So geht’s

Unser Blitz-Rezept ist im vorgeheizten Ofen in nur 20 Minuten fertig. Weil wir auf hochwertiges Tiefkühl-Gemüse setzten, sparen wir uns auch das lästige Kleinschneiden. Du kannst den Tortellini-Auflauf mit Gemüse deiner Wahl zubereiten, ein fertiger Mix passt ebenso gut. Wir nehmen besonders gerne kleine Brokkoli-Röschen, Karotten, Zucchini und Erbsen.

Extra-Tipp: Statt der klassischen Käsefüllung passen auch Tortellini mit Gemüse oder gefüllt mit einer pflanzlichen Fleischalternative super zu der Tomatensoße. Mit einem veganen Reibekäse ist unser Tortellini-Auflauf sogar im Handumdrehen veganisiert!

Vegetarischer Tortellini-Auflauf: Rezept

Unser Rezept reicht, um eine vierköpfige Familie gut satt zu bekommen. Wenn du mehr Bäuchlein zu füllen hast, musst du entsprechend mehr Zutaten einplanen.

1. Zutaten für den Tortellini-Auflauf mit Gemüse

  • 1 EL Olivenöl
  • 500 Gramm frische Tortellini
  • 400 Gramm tiefgekühlter Gemüse-Mix
  • getrocknete italienische Kräuter
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • Instant-Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 250 Gramm geriebener Käse

2. Tortellini und Gemüse in die Form geben

Zuerst schnappst du dir eine große hitzefeste Form für deine Tortellini. Auflauf-Formen eignen sich am besten. Wenn du keine zur Hand hast, kannst du auch eine Backform verwenden.

Den Boden und die Seiten der Form pinselst du zuerst mit etwas Olivenöl ein und verteilst dann gleichmäßig die Hälfte des tiefgekühlten Gemüse-Mix.

Im Schicht-Prinzip kommen dann zuerst die Tortellini und danach die andere Hälfte des TK-Gemüses darüber.

3. Tomaten-Sauce zubereiten

Tortellini-Auflauf mit Kindern kochen

In einer großen Schüssel vermischst du zwei Dosen stückige Tomaten mit einem leicht gehäuften Teelöffel Gemüsebrüh-Pulver. Dann schmeckst du die Sauce mit Salz, Pfeffer und getrockneten italienischen Kräutern ab. Besonders gut passen Basilikum, Thymian und Oregano zum Tortellini-Auflauf.

Tipp: Diesen Schritt können auch die Kids prima alleine übernehmen. Wenn die Kleinen bei der Zubereitung geholfen haben, schmeckts gleich doppelt so gut!

4. Mit Sauce übergießen und Tortellini-Auflauf überbacken

Vegetarischen Tortellini-Auflauf mit Käse überbacken

Zu guter Letzt musst du nur noch die Tomatensoße über die Schichten aus Tortellini und Gemüse gießen und alles mit reichlich Käse bestreuen. Geriebener Mozzarella passt perfekt, um unserem vegetarischen Tortellini-Auflauf zu überbacken.

Dann heißt es ab in den Ofen: Bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen.

: Extra-Tipp

Wenn du merkst, dass der Käse auf deinem Tortellini-Auflauf langsam knusprig wird, kannst du die Form mit Alufolie abdecken. So wird alles schön gar, ohne den Käse zu verbrennen.

Vegetarischer Tortellini-Auflauf mit TK- oder frischem Gemüse?

Natürlich kannst du frisches Gemüse für den Auflauf verwenden. Aber auch gegen Tiefkühl-Gemüse ist nichts einzuwenden – im Gegenteil! Das Gemüse wird direkt vom Feld schockgefroren und behält dadurch sogar mehr Nährstoffe als frisches Gemüse, das schon ein paar Tage im Supermarkt liegt. Weil das Tiefkühl-Gemüse meistens schon vorportioniert ist, erspart uns das außerdem das Schälen und Kleinschneiden.

Überbackenen Tortellini Auflauf aufbewahren

Unseren vegetarischen Tortellini-Auflauf kannst du problemlos ein paar Tage im Kühlschrank lagern und bei Bedarf erneut im Ofen erwärmen. Dann solltest du die Form allerdings mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu dunkel wird.

Tipp: Auch unsere vegetarische Bolognese mit Linsen eignet sich super als Soße für den Tortellini-Auflauf!

Top