So kannst du einen Türkranz selber machen
Ohne viel Aufwand kannst du diesen Türkranz zu Weihnachten basteln. Das Geheimnis ist ein Drahtbügel für Klamotten, wie du ihn zum Beispiel von der Reinigung bekommst. Auf diesen werden Kugeln in verschiedenen Größen aufgefädelt.
WAS DU DAFÜR BRAUCHST
Türkranz aus Weihnachtskugeln: Anleitung
- Damit sich die Halterungen von den Weihnachtskugeln nicht lösen, werden sie zunächst mit dem Heißkleber besser befestigt.

© Barbara Schniebel
- Um aus dem Drahtkleiderbügel einen Kugelkranz basteln zu können, musst du ihn zunächst mit Hilfe der Zange öffnen und zu einem Kreis biegen.
- Jetzt fädelst du die Kugeln auf den Draht auf. Dabei solltest du darauf achten, dass der Draht von allen Seiten mit Kugeln bedeckt und nicht mehr zu sehen ist.

© Barbara Schniebel
- Wenn alle Kugeln auf dem Draht aufgefädelt sind, kannst du ihn mit der Zange wieder schließen.
- Das Schleifenband wickelst du um den Haken, um ihn zu verschönern. An ihm kannst du den Türkranz ganz einfach aufhängen.
Du kannst den Draht auch kürzen, um einen kleineren Kugelkranz zu basteln. Dabei empfehlen wir aber, auch kleinere Weihnachtskugeln zu verwenden. Bei der Farbauswahl der Kugeln hast du natürlich freie Wahl, so kannst du den deinen Türkranz individuell gestalten.
Türkranz für Weihnachten: Basteln geht auch mit Kindern
Weil der Basteltipp so einfach ist, können Kinder wunderbar helfen oder ihren Türkranz selber machen.
Noch ein Tipp von uns: Verwendet für den Türkranz Weihnachtskugeln aus Plastik. Die sind logischerweise weniger empfindlich und zerbrechen nicht gleich, wenn die Türe etwas schwungvoll auf- oder zugemacht wird.