Bookmark

Vegetarische Bolognese: Rezept & Anleitung für Linsen-Bolo

Vegetarische Bolognese mit Linsen auf einem weißen Teller
Unsere vegetarische Bolognese gelingt jedes Mal!
© Unsplash / Krista Stucchio

Lust auf Vegetarisch? Bolognese-Sauce geht einfach immer, auch ganz ohne Fleisch. Das beste: Unsere Bolognese mit Linsen ist vollgepackt mit gesunden Sachen, die auch kleine Gemüse-Verweigerer nicht verschmähen, versprochen!

Vegetarische Bolognese mit Linsen

Nudeln mit Bolognese sind ein echter Klassiker, der in allen Familien gerne gegessen wird. Die Sauce ist nicht nur schnell und unkompliziert gekocht, unsere vegetarische Bolognese kommt auch ganz ohne Soja aus. Stattdessen gibt es rote Linsen, die machen lange satt und liefern wertvolle Ballaststoffe!

Vegetarische Bolognese selber machen: So geht’s

Wer behauptet, eine gute Bolognese muss mehrere Stunden köcheln, hat wohl keine Kinder oder kennt nicht unser Rezept. Die leckere Veggie-Alternative zauberst du in nur 20 Minuten auf den Tisch. Wenn du getrocknete Linsen verwenden möchtest, musst du etwa zehn bis fünfzehn Minuten mehr einrechnen, bis die Linsen weichgekocht sind.

Welche Nudeln zu Bolognese mit roten Linsen?

Egal ob mit Fleisch oder vegetarisch: Spaghetti Bolognese ist und bleibt der Klassiker. Allerdings scheinen die langen Nudeln einige Kinder eher zum Spielen als zum Essen zu verführen. Wer also keine Lust hat, die Nudeln in winzige Stücke zu schneiden, kann auch prima Penne, Spirelli oder Schmetterlingsnudeln hernehmen.

Vegetarische Bolognese: Rezept

Unser Rezept reicht für eine vierköpfige Familie. Wenn mehr Bäuche zu füllen sind, musst du entsprechend mehr Zutaten einplanen.

1. Zutaten für vegetarische Bolognese mit Linsen

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose Linsen (ca. 250 Gramm)
  • mittelgroße Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • Gemüsebrühe nach Bedarf
  • 2 EL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian)

2. Zwiebel schneiden und Gemüse raspeln

Geraspelte Karotten für die vegetarische Bolognese

Die Zwiebel so fein hacken wie nötig, damit deine kleinen Detektive keine Zwiebelstücke mehr in der Soße identifizieren können. Dann die Möhren waschen, schälen und mit einer Reibe oder Küchenmaschine fein raspeln. Die Zucchini gut waschen und ebenfalls fein raspeln.

3. Gemüse anbraten und Linsen abschütten

In einer beschichteten Pfanne die Zwiebel mit dem Olivenöl kurz anbraten. Dann die geraspelten Karotten und Zucchini hinzugeben und mitbraten. Das ganze Gemüse einige Minuten anbraten, währenddessen kannst du die Dose Linsen abschütten. Wenn die Karotte langsam weicher wird, kannst du die Linsen dazu geben.

4. Sauce für die vegetarische Bolognese

Vegetarische Bolognese: Rezept etwas einkochen lassen

Sind Linsen und Gemüse gut vermischt? Dann kannst du zwei EL Tomatenmark unterrühren und das Ganze mit einer Dose stückigen Tomaten ablöschen. Zwei Esslöffel getrocknete italienische Kräuter dazugeben und anschließend die Hitze reduzieren. Die Veggi-Bolognese bei niedriger Hitze etwa zehn Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.

5. Konsistenz prüfen, abschmecken und servieren

Während die vegetarische Bolognese köchelt, solltest du ein Auge darauf haben, ob die Sauce noch mehr Flüssigkeit braucht. Dann kannst du etwas Gemüsebrühe dazu geben und die Sauce weiter einkochen lassen. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Lieblingsnudeln servieren.

Vegetarische Bolognese: Tipps & Tricks

Das Grundrezept unserer Bolognese mit Linsen ist vegan. Wer mag, kann zum Schluss natürlich noch etwas Käse über die Nudeln reiben.

Kann man vegetarische Bolognese einfrieren?

Vegetarische Bolognese mit Linsen kannst du problemlos einfrieren und bis zu drei Monate im Tiefkühler aufbewahren. Das ist für Tage, an denen eigentlich gar keine Zeit zum Kochen ist, ideal. Nur ein zweites Mal solltest du die Sauce nach dem Erhitzen nicht einfrieren.

Übrigens: Unser vegetarisches Bolognese-Rezept eignet sich auch perfekt als Basis für eine Veggie-Lasagne!

Top