Wie heißt der Weihnachtsmann in anderen Ländern?

Weihnachtsmann in den USA:
In den USA ist Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr. Der Weihnachtsmann heißt dort Santa Claus. Er kommt jedes Jahr mit seinem Schlitten angereist, der von seinen Rentieren gezogen wird. Um die Geschenke zu verteilen schlüpft er dann durch den Kamin.

Weihnachtsmann auf dänisch
In Dänemark nennt man den Weihnachtsmann Julemanden. Und weil sich die Dänen die Weihnachtszeit so gemütlich wie nur möglich machen, gibt es dafür sogar einen eigenen Begriff: julehygge. In Dänemark ist außerdem eine Wichteltür fester Bestandteil der Weihnachtstradition. Der kleine Nisse (dänisch für Wichtel) zieht über die Adventszeit ein und spielt nächtliche Streiche.
Und wie heißt der Weihnachtsmann in anderen Ländern?

Weihnachtsmann in Estland
In Estland heißt der Weihnachtsmann Jõuluvana und auch er bringt wie in Deutschland die Geschenke. Bevor dort die Geschenke ausgepackt werden, ist es jedoch Brauch, dass eine kleine Aufgabe erfüllt wird. Zum Beispiel ein Ständchen zu singen oder ein Gedicht aufzusagen.
Kurze & schöne Weihnachtsgedichte für Groß und Klein findest du auch in diesem Artikel.

Weihnachtsmann auf finnisch
In Finnland ist der Weihnachtsmann eine sehr wichtige Persönlichkeit, die Mythen zufolge auf einem Berg in Lappland wohnt. Der Joulupukki oder auch Old Man Christmas, wie ihn die Finnen nennen, hat inzwischen sogar ein ganzes Weihnachtsmanndorf. Hier können Kinder den Weihnachtsmann besuchen und ihre Wunschzettel abgeben.
Übrigens: Auch in Deutschland gibt es einige Stellen, an die du Wunschzettel schicken kannst und sogar eine Antwort bekommst:

Weihnachtsmann in Belgien
In Belgien wird niederländisch, deutsch und französisch gesprochen. Darum gibt es dort verschiedene Bezeichnungen für den Weihnachtsmann. Denn in jeder Sprache hat der Weihnachtsmann einen eigenen Namen. Die gängigsten sind Black Pete, Christkind, Noel, Sinterklaas und Saint Nicholas.

Weihnachtsmann auf niederländisch
Die Antwort auf die Frage, wie der Weihnachtsmann in den Niederlanden eigentlich heißt, ist leider nicht ganz so einfach. Denn der sogenannte Sinterklaas kommt, anders als in Deutschland, bereits am 5. Dezember und bringt an dem Tag kleine Geschenke. Inzwischen feiern jedoch immer mehr Familien auch Kerst also Weihnachten – allerdings erst am 25. Dezember.
Und wie nennt man den Weihnachtsmann in anderen Ländern?

Weihnachtsmann in Bulgarien
In Bulgarien findet Weihnachten am 25. Dezember statt. Deshalb bringt der Weihnachtsmann, der dort Djado Koleda heißt, die Geschenke in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Aber nur für die Kinder, die auch schön brav waren!

Weihnachtsmann auf norwegisch
Das der Weihnachtsmann in verschiedenen Sprachen anders heißt, müsste inzwischen klar sein. Wusstest du aber, dass er sich auch äußerlichen sehr stark unterscheiden kann? In Norwegen ist der Weihnachtsmann beispielsweise ein Gnom und wird Julenissen genannt.

Weihnachtsmann in Litauen
Wie heißt der Weihnachtsmann in anderen Ländern? In Litauen kennt man den Weihnachtsmann unter dem Namen Kalėdų Senelis. Während die Familie nach dem Abendessen zum Gottesdienst geht, legt er heimlich die Geschenke unter den Baum. Am 25. Dezember werden diese dann ausgepackt.

Weihnachtsmann auf französisch
In jeder Sprache hat der Weihnachtsmann einen eigenen Namen. So auch auf französisch, wo er Pére Noël genannt wird. Um in Frankreich die Bescherung einzuläuten wird übrigens das Lied Petit Papa Noël gesungen.

Weihnachtsmann auf isländisch
In Island gibt es nicht nur einen Weihnachtsmann, sondern gleich 13. Und zwar 13 grobe Gesellen, die Jólasveinar heißen. Ab dem 12. Dezember kommt täglich einer aus den Bergen zu den Menschen und wenn am 25. Dezember alle zusammen sind, ist der Heilige Abend.

Weihnachtsmann auf russisch
In Russland bringt Djed Moros also Väterchen Frost die Geschenke. Allerdings erst am 7. Januar, denn das entspricht im julianischen Kalender dem 25. Dezember.

Weihnachtsmann in Großbritannien
In jeder Sprache hat der Weihnachtsmann einen eigenen Namen, wie heißt er in Großbritannien? Father Christmas natürlich!
Immer öfter wird allerdings auch dort der US-amerikanische Name Santa Claus verwendet.

Weihnachtsmann in Portugal
Pai Natal heißt der Weihnachtsmann in Portugal. Dort kommt er am 25. Dezember und bringt die Geschenke. Dieser Tag ist in Portugal übrigens auch ein gesetzlicher Feiertag. Wie nennt man den Weihnachtsmann in anderen Ländern?

Weihnachtsmann auf italienisch
Weißt du, wie der Weihnachtsmann in anderen Sprachen heißt? In Italien wird der Weihnachtsmann Babbo Natale genannt. Ursprünglich gab es erst am Dreikönigstag Geschenke, die die Hexe Befana brachte. Inzwischen gibt es in Italien aber zweimal Bescherung – da freuen sich die Kinder.

Weihnachtsmann in Brasilien
In jeder Sprache hat der Weihnachtsmann einen eigenen Namen. So heißt er in Brasilien Papai Noel. Anders als in Deutschland ist am 24. Dezember in Brasilien Hochsommer. Das hält Papai Noel aber nicht davon ab, trotzdem seine bekannte rote Kluft zu tragen. Wie das bekannte Outfit entstanden ist und was Martin Luther damit zu tun hat, erklären wir dir hier: Weihnachtsmann oder Christkind.

Weihnachtsmann auf schwedisch
In Schweden brachte bis zum 19. Jahrhundert noch der Julbock die Geschenke. Inzwischen ist dafür jedoch der Weihnachtsmann zuständig, der in Schweden Jultomte genannt wird. Den Julbock gibt es übrigens immer noch, allerdings nur noch als Weihnachtsschmuck aus Stroh.

Weihnachtsmann in China
Obwohl in China Weihnachten offiziell eigentlich nicht gefeiert wird, hat der Weihnachtsmann seinen eigenen Namen, und zwar Che Dun Lao Ren. Inoffiziell feiern viele Chinesen trotzdem – aber eher, um mit Freunden und Familie zusammen zu sein. Und wie heißt der Weihnachtsmann in anderen Ländern?

Weihnachtsmann auf japanisch
In Japan heißt der Weihnachtsmann Santa Kurôsu. Weihnachten ist hier kein offizieller Feiertag. Trotzdem feiern viele Japaner zusammen mit ihren Liebsten, mit Freunden und der Familie. Ein japanischer Brauch ist übrigens die Weihnachtstorte. Sie ist weiß und wird mit Erdbeeren geschmückt.

Weihnachtsmann in Südkorea
Es gibt Weihnachten und den Weihnachtsmann in verschiedenen Ländern. Als einziges ostasiatische Land gilt Weihnachten in Südkorea als landesweiter Feiertag. Die Geschenke bringt dort Santa Haraboji, was so viel heißt wie Großvater Santa.