Die 12 schönsten Weihnachtstraditionen für Familien
. Von traditionell, etwas verrückt bis international: Wir zeigen dir 12 schöne Familientraditionen für die Adventszeit.

#1 Back-Marathon
Bunte Streusel, Puderzucker und jede Menge Schokolade. Was gibt es besseres als Weihnachtskekse? Wenn sie dann auch noch in harter Eigenarbeit gebacken worden sind, schmecken sie doppelt so gut.
Aber keinen Stress: Für den Anfang reichen auch einfache Mürbeteig-Plätzchen. Mit ein bisschen hübscher Deko können alle Kekse eindrucksvoll aussehen. Schmecken tun sie auf jeden Fall. Dass Backen mit Kindern alle andere als perfekte Plätzchen hervorbringt, hat Mama Saskia in ihrer Kolumne humorvoll erklärt.
Backmuffel-Tipp: Den Teig kannst du auch fertig kaufen! ? Das Ausstechen und Verzieren macht eh am meisten Spaß.
Hier findest du ein einfaches Rezept für Butterplätzchen: Diese Butterplätzchen musst du unbedingt backen

#2 Der Zukunftsapfel
Vergesst Kristallkugeln, in Tschechien werden Äpfel für die Vorhersage der Zukunft verwendet. Eine böhmische Tradition ist es, nach dem Weihnachtsessen einen Apfel quer aufzuschneiden, um die Zukunft daraus abzulesen. Hat das Kerngehäuse die Form eines Sterns, bedeutet das Glück und Gesundheit. Ein Kreuz hingegen sagt Unheil voraus.

#3 Christbaum schmücken
Was darf an Weihnachten nicht fehlen? Richtig, ein festlich geschmückter Tannenbaum. Doch der muss erstmal geschmückt werden. Das Schmücken kann eine tolle Familientradition werden. Bunte Kugeln, strahlende Lichter und jede Menge Glitzerzeug: Deine Kleinen haben sicher viel Spaß daran und mit ein bisschen Weihnachtsmusik im Hintergrund wird die Stimmung noch festlicher.
Viele Familien kaufen ihren Baum erst kurz vor oder sogar an Weihnachten. Perfekt also, um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.

#4 Spinnweben statt Weihnachtskugeln
Nein wir haben Weihnachten nicht mit Halloween verwechselt. In der Ukraine werden Weihnachtsbäume traditionell mit Spinnweben-Ornamenten dekoriert. Dieser Baumschmuck soll Glück bringen. Die Geschichte geht auf eine arme Frau zurück, die es sich nicht leisten konnte, ihren Baum festlich mit schönen Ornamenten zu schmücken. Als sie am nächsten Morgen aufwachte, war ihr Baum mit Spinnweben übersät, die im Sonnenlicht wunderschön glitzerten.

#5 Weihnachtsgurke made in Germany
Und wenn wir gerade bei unkonventioneller Baumdeko sind: In den USA darf eine „Christmas pickle“, also die Weihnachtsgurke in keinem Baum fehlen. Am Heiligen Abend wird neben dem gewöhnlichen Schmuck auch eine Weihnachtsgurke aus Glas in den Weihnachtsbaum gehängt – möglichst gut versteckt. Vor der Bescherung müssen sich die Kinder auf die Suche nach dem Gemüse machen.
Das Kind, das die Gurke zuerst entdeckt, hat den Weihnachtsjackpot geknackt. Demnach bekommt es nicht nur ein extra Geschenk und darf seine übrigen Päckchen als Erstes öffnen, es soll im kommenden Jahr auch besonders viel Glück haben.
Fun-Fact: Die Amerikaner sind der festen Überzeugung, dass die Weihnachtsgurke aus Deutschland stammt. In den meisten deutschsprachigen Regionen ist die Weihnachtsgurke allerdings völlig unbekannt. Woher die Tradition wirklich kommt, weiß keiner so genau.

#6 Das Donald-Duck-Special
Weihnachtskino im Disney-Stil: Eine wichtige schwedische Tradition ist das weihnachtliche „Donald Duck Special”. Diese einstündige Fernsehsendung läuft am Heiligabend um 15.00 Uhr. Die Feierlichkeiten werden sogar um diesem Fernsehtermin herumgeplant, damit die Familien die Sendung gemeinsam sehen können.
Eine lustige Tradition, die man ganz einfach übernehmen kann. Dabei muss es nicht unbedingt die wütende Ente – oder Disney – sein. Wie wäre es zum Beispiel mit euren Lieblingsfilmen oder dem Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“?
Die schönsten Weihnachtsfilme für Kinder zeigen wir dir außerdem hier.

#7 Besen verstecken
Einen der vielleicht schrägsten Weihnachtsbräuche findet man im hohen Norden: In Norwegen verstecken die Leute nämlich ihre Besen. Dieser Brauch ist Jahrhunderte alt. Damals glaubten die Menschen, dass Hexen und böse Geister am Heiligen Abend nach Besen suchten, um auf ihnen zu reiten. Bis heute verstecken viele Norweger ihre Besen an einem sicheren Ort im Haus, damit sie nicht abhandenkommen.

#8 Veggie-Weihnachten
Kein neuer Trend, sondern eine alte polnische Tradition: Hier werden an Heiligabend nur fleischlose Gerichte aufgetischt. Fisch hingegen ist ein Muss. Karpfen gehört auf jeden Fall auf den Tisch. Der Grund liegt in der Bibel. Bei traditionell zwölf Gerichten muss aber garantiert keiner hungern.

#9 Barbarazweige
Barbarazweige sind eine alte, fast vergessene Weihnachtstradition, vor allem in Westfalen, Bayern und Schwaben ist dieser Brauch aber immer noch bekannt.
Die heilige Barbara gab diesem Brauch seinen Namen. An ihrem Namenstag, dem 4. Dezember, werden einige Kirschzweige abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Blühen die Knospen genau an Heiligabend auf, hat man – dem Brauch nach – im kommenden Jahr jede Menge Glück.

#10 Nikolaus
Der Nikolaus ist im deutschsprachigen Raum eine sehr verbreitete Tradition. Die Kinder stellen am 5. Dezember ihren Stiefel vor die Tür und am nächsten Morgen hat der Nikolaus Süßigkeiten und andere Kleinigkeiten dagelassen – natürlich nur, wenn dein Zwerg brav war. Je nach Region kann der Nikolaus aber auch erst am Abend des 6. Dezembers kommen.
Du weißt noch nicht was in den Stiefel kommen soll? Hier sind einige Ideen für das perfekte Nikolausgeschenk.

#11 Briefe an das Christkind
Der Weihnachtsmann wohnt ja bekanntlich am Nordpol. Er hat aber auch ein paar Niederlassungen in Deutschland. Unter welchen Adressen das Christkind beziehungsweise der Weihnachtsmann erreichbar ist, findest hier:

#12 Wichtelspiele
Es gibt viele Möglichkeiten, wie gewichtelt werden kann. Eine tolle Variante, um das Warten auf das Christkind zu verkürzen ist zum Beispiel Würfel-Wichteln. Dabei bestimmt der Würfel, wer am Ende welches Geschenk bekommt. Ihr braucht also einen Würfel und pro Teilnehmer jeweils ein kleines Wichtel-Geschenk.
Hier kannst du eine gratis Vorlage herunterladen, welche Augenzahl auf dem Würfel für welche Aktion steht. Viel Spaß!