Das Zubehör
Die Sporttasche bzw. der Turnbeutel ist ein wichtiges Zubehörteil. Gern wird ein Turnbeutel passend zum Ranzen gekauft, doch oft stellen Eltern bald fest, dass der Platz darin nicht ausreicht. Schon Erstklässler haben manchmal Schuhgröße 30 und müssen entsprechend große Turnschuhe und Sportkleidung transportieren. Eine geräumige Sporttasche ist daher von Vorteil – aber auch schwerer und sperriger.
Der Brustbeutel ist eine beliebte Zugabe für etwas Kleingeld für einen Pausensnack.
Brotdosen, Trinkflaschen, Regenschirme, Schlampermäppchen, …
Beim Zubehör ist es generell wichtig, dass Sie es gut beschriften können.
Die Haltbarkeit
Gerade bei einem teuren Ranzen ist Eltern wichtig, dass er lange hält und gefällt. Vielleicht ist ein günstigeres Exemplar aber ebenso gut oder kann zur Not nach zwei Jahren durch ein neueres oder ein gebrauchtes Modell ersetzt werden?
Der Anspruch „… der muss jetzt aber die ganze Grundschulzeit halten …“ ist ökologisch gesehen gut und richtig aber nicht immer durchführbar.
Wichtig ist, dass Sie sich im Falle einer Reklamation, an den Hersteller wenden können. Kleine Reparaturen z.B. an der Naht kann auch ein Schuster günstig durchführen.
Natürlich nimmt auch Ihr Kind Einfluss auf die Haltbarkeit. Wie geht es mit dem Schulranzen um? Ranzen werden von Kindern gern als Sitzgelegenheit, Wurfgeschoss oder ähnliches benutzt, das tut ihnen natürlich nicht gut. Eltern können dazu klare Ansagen machen – und hoffen, dass die Kinder sich daran halten.
Die Kosten
Schulranzen sind keine günstige Anschaffung – selbst wenn man günstigere Marken wählt. Es kann sich lohnen, im Internet nach einem Gutscheincode zu schauen, um den Kaufpreis zu reduzieren. Auch sind die Schulranzen-Modelle der Vorsaison oft im Herbst kostengünstiger zu erhalten.