Bookmark

„Mama, wieso blutest du?!“ Wie ich mit meinen Kindern über Aufklärung spreche

Wichtige Fragen verdienen ehrliche Antworten
Wichtige Fragen verdienen ehrliche Antworten!
Unsplash / Katherine Hanlon

Brüste, Geschlechtsteile, Periode, Schwangerschaft…unsere Kleinen kriegen diese Sachen schon mit und wollen auch darüber Bescheid wissen! Wie kann ich als Mama – ohne Tabuisierung aber auch altersgerecht – über solche Themen reden?

Manche Eltern – zum Beispiel meine – würden die heiklen Themen des echten Lebens am liebsten ignorieren. Eigentlich ist das keine Option. Denn wenn man sie entweder nicht anspricht oder als unangenehm und peinlich behandelt, lernen Kinder daraus nur, ihre Körper als peinlich zu betrachten. Und sind aber auch möglicherweise komplett schockiert, wenn eines Tages plötzlich neue Teile, neues Haar und neue Flüssigkeiten aus dem Leib schießen. Ich kann hier leider aus Erfahrung sprechen.

Ich glaube es gibt eine bessere Art, unsere Kinder einzuweihen. Als Frau und Mutter in 2019 sehe ich es als Pflicht, nichts zu verbergen und offen für alle Fragen zu sein, egal wie ‚schwierig’ ich sie finden mag.

‚Frauensachen’ einfach und ohne Vorurteil erklären

Erstens finde ich es wichtig, die Türen im Haus meistens offen zu lassen. Privatsphäre darf es natürlich auch geben, aber wenn die Tür immer geschlossen ist, bekommen meine Kinder die ganz normalen Sachen – und damit auch ein normales Bild vom Körper – eben nicht mit.

Wenn dann die gezielten Fragen kommen, versuche ich als Erstes die Frage selber zu beantworten, und nicht irgendwie umzuschreiben. Zweitens gebe ich mir Mühe, sehr einfach aber ehrlich und ohne Witze zu erklären, zum Beispiel:

  • Geschlechtsteile: Frauen haben eine Vagina und Männer haben einen Penis. So heißen die Teile richtig und so sind wir unterschiedlich, weil die Natur uns so geschaffen hat.
  • Die monatliche Blutung: Jedes Mädchen und jede Frau hat sehr viele, ganz kleine Eier, die im Körper gelagert sind. Wenn man älter ist, kommt jeden Monat ein Ei runter und wartet, quasi im Unterbauch, ob das Ei ein Baby wird. Im Unterbauch ist auch etwas Blut dabei, das dem Baby hilft zu wachsen. Meistens wird das Ei nicht zum Baby und dann lässt der Körper das winzige Ei zusammen mit dem Blut rausfließen.
  • Sex: Um ein Ei in ein Baby zu verwandeln, muss der Penis eines Mannes die Vagina einer Frau besuchen. Wenn der Penis in der Vagina einen Samen hinterlässt, kann der Samen das Ei finden und daraus wird ein Baby.
  • Schwangerschaft: Das Ei braucht neun Monate – fast ein ganzes Jahr! – um in ein Baby hineinzuwachsen. Wenn das Baby so groß ist, dass es keinen Platz mehr im Bauch hat, wird es geboren.
  • Geburt: Wenn das Baby bereit ist raus zu kommen, sagt es dem Körper Bescheid und er fängt an, einen Tunnel zwischen Bauch und Vagina ganz weit zu öffnen. Der Körper presst das Baby nach unten, bis es durch das Loch zwischen den Beinen der Mama an die frische Luft rauskommt! Ist das nicht ein Wunder?
  • Brüste: Wenn das Baby zur Welt kommt, braucht es etwas zum essen. Frauen haben Brüste, weil dort die Muttermilch produziert wird, die das Baby das ganze erste Jahr trinken kann. Ziemlich ähnlich wie eine Kuh!

Frauen sind wunderbar!

Kinder können sehr wohl diese sogenannten ‚erwachsene Themen’ verstehen, wenn wir dies wollen und selber bereit sind, Fragen dieser Art verständlich zu beantworten. Die Erklärung muss nicht perfekt sein. Aber: Ein ehrlicher Versuch, die Geheimnisse des Lebens ganz nüchtern und ohne Tabuisierung zu offenbaren – das ist meiner Meinung nach ein Geschenk an unsere Kinder.

Mir ist es wichtig, dass meine Mädels ungefähr wissen wie der weibliche Körper funktioniert und wie toll er ist. Was der alles kann, ist nichts weniger als fantastisch und mir wäre es lieber, wenn unsere Kinder mit dem Bild von Frauen als Superheldinnen aufwachsen, statt sie als schändliche, unberechenbare Blut-Milch-und-Baby-Maschinen zu sehen.

Unsere Körper sind natürlich und normal. Wenn wir sie von Anfang an gut verstehen, wissen wir auch wie wertvoll sie sind. Und dass wir uns für uns niemals schämen müssen. Das ist der wichtige Kern: Frauen sind großartig, genau wie sie geboren sind. Wenn sowohl Mädchen als auch Jungs diese Botschaft als Kleinkinder kriegen würden, würden wir unseren zukünftigen Teenager jede Menge Schmerz und Peinlichkeit ersparen.

Viel Glück also mit der Erklärung des Wunder des Lebens! Es ist unser Privileg, unseren noch jungen Kindern diese komplizierte Welt etwas unkomplizierter zu machen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Top