Bookmark

Brauner Ausfluss: Das sind die möglichen Ursachen

Brauner Ausfluss: Symbolbild mit drei Kaffeetassen
Brauner Ausfluss ist meistens ungefährlich!
© Unsplash / Nathan Dumlao

Brauner Ausfluss kann verschiedene Ursachen haben – von normalen Körpervorgängen bis Krankheitsanzeichen. Was bräunlicher Ausfluss bedeutet und wann du zum Arzt gehen solltest, liest du hier.

Kann Ausfluss auch braun sein?

Ausfluss kann verschiedene Farben annehmen – eine davon ist braun.

Brauner Ausfluss besteht aus Zervixschleim, der mit Blut gefärbt ist. Frisches Blut ist hellrot – je älter das Blut im Körper wird, desto brauner wird es. Dunkelbrauner Ausfluss besteht also aus älterem Blut als hellbrauner Ausfluss.

Brauner Ausfluss ist meistens ungefährlich

Es gibt sehr viele mögliche Dinge, die braunen Ausfluss erklären können. Oft handelt es sich um natürliche Vorgänge in deinem Körper. In diesem Fall ist dunkler Ausfluss also kein Anzeichen für eine Krankheit:

Brauner Ausfluss vor Periode

Was bedeutet brauner Ausfluss vor der Periode? Bei vielen Frauen kündigt sich die Periode durch braunen Ausfluss an – hier wird auch von Schmierblutungen gesprochen. Oft zeigt sich hier hellbrauner Ausfluss.

Braune Schmierblutung nach Periode

Auch nach der Periode ist bräunlicher Ausfluss total normal. Hierbei handelt es sich bei der Verfärbung einfach um übergebliebenes Blut.

Bräunlicher Ausfluss: Eisprung

Um den Zeitpunkt deines Eisprungs kann verfärbter Ausfluss vorkommen: meist braun oder rosa. Das ist ganz normal. Es liegt daran, dass um deinen Eisprung die Gebärmutterschleimhaut gewachsen ist (durch einen erhöhten Östrogenspiegel).

Jedoch wird erst nach dem Eisprung mehr Progesteron gebildet, was die Schleimhaut verdickt. Dadurch entsteht hellbrauner Ausfluss.

: Symptome + Behandlung

Warum brauner Ausfluss in der Frühschwangerschaft?

Hellbrauner Ausfluss in der frühen Schwangerschaft wird oft als sogenannte Einnistungsblutung gesehen. Ob es die Einnistungsblutung aber wirklich gibt, wird heute immer noch diskutiert.

: wie erkenne ich sie?

In den meisten Fällen ist die braune Blutung ungefährlich – es kann sich jedoch auch um erste Anzeichen einer Fehlgeburt oder Probleme mit der Gebärmutter (wie Fehlbildungen) handeln.

Achte hier auf weitere Symptome wie Schmerzen. Sollte die Blutung außerdem rötlich werden, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Bräunlicher Ausfluss in der Menopause

Brauner Ausfluss kann bei Frauen ab etwa 45 Jahren auch ein erstes Anzeichen für die Wechseljahre sein. Vor allem, wenn du andere Wechselbeschwerden wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen bemerkst, stellt sich dein Körper jetzt auf die Menopause ein.

Brauner Ausfluss nach den Wechseljahren – vor allem, wenn er klumpig ist – sollte von einem Arzt untersucht werden.

Drei weitere unbedenkliche Auslöser:

  • Dein Körper muss sich erst noch an die Pille oder die neu eingesetzte Spirale gewöhnen.
  • In deiner Vagina ist ein Blutgefäß geplatzt – rötlicher oder hellbrauner Ausfluss können hier vorkommen.
  • Dein Gebärmutterhals ist gereizt: Nach einem PAP-Abstich oder nach Sex kann braunes Spotting vorkommen.

Krankheiten als Grund für braunen Ausfluss

Neben den natürlichen Vorgängen kann bräunlicher Ausfluss aber auch ein Anzeichen für Erkrankungen sein, die eine Behandlung erfordern:

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom: Hierbei handelt es sich um ein hormonelles Ungleichgewicht. Unregelmäßige Perioden, brauner Ausfluss, Gewichtszunahme und Akne können durch PCOS verursacht werden.
  • HPV-Infektion: Rötlicher oder brauner Ausfluss ist typisch für eine HPV-Infektion oder Feigwarzen.
: das musst du wissen
  • Beckenentzündungen: Hier kommt dunkler Ausfluss zusammen mit Bauchschmerzen, Fieber, Schmerzen beim Sex und Brennen beim Wasserlassen vor.
  • Zysten im Eierstock: Ovarialzysten lösen meistens nicht nur braunes Spotting, sondern Schmerzen im Rücken, Schmerzen beim Sex oder der Menstruation, sowie ein Ziehen oder Druckgefühl aus.
  • Gebärmutterhalskrebs: Die wohl schwerwiegendste Ursache ist zum Glück auch die seltenste. Die American Cancer Society schätzt, dass 1,3 Prozent der Frauen in ihrem Leben die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhalten. Brauner Ausfluss auch nicht das einzige Symptom, das bei Gebärmutterhalskrebs vorkommen. Schmerzen beim Sex und Blutungen, sowie starke Menstruation und wiederkehrende Zwischenblutungen können vorkommen.

Wann muss ich bei bräunlichem Ausfluss zum Arzt?

In den meisten Fällen ist brauner Ausfluss unbedenklich – wenn du schwanger bist, solltest du mögliche Gründe dafür trotzdem abklären lassen.

Treten die Verfärbungen jedoch mehrmals oder dauerhaft auf und sind von Juckreiz, Fieber, unangenehmen Geruch oder Schmerzen begleitet, solltest du einen Arztbesuch in Betracht ziehen. Nur so kann eine Erkrankung als Ursache ausgeschlossen werden.

Quellen

Top