Darum sind wir für unsere Tochter aufs Land gezogen

Eine Mutter macht einen Ausflug aufs Land mit ihrer Tochter
Stadt, Land, Fluß? Die Entscheidung unserer Autorin Purista Merk war anfangs schwer für sie, doch sie hat sie nie bereut.
© Unsplash / Shelby Deeter

Wenn unsere Autorin Purista Merk morgens ihren Kaffee in ihrem Garten trinkt, mit Blick auf ihre Tochter, die völlig zufrieden mit ihren Förmchen im Wasser spielt, weiß sie – sie hat alles richtig gemacht! Doch der Weg hierhin war lange und wirklich nicht leicht…

Es war die schwerste Entscheidung meines Lebens

Die Entscheidung, raus aus der Großstadt, in ein 5.000-Seelen-Dorf zu ziehen, war für mich wohl eine der schwersten bisher. Acht Jahre lang genoss ich täglich die Vorzüge einer Millionenstadt und liebte es, alles quasi vor der Haustür zu haben: meinen Lieblingsinder, die unheimlich nette Schneiderin, mehrere Cafés und natürlich meine Freunde. Wenn ich doch einmal in einer ganz anderen Ecke der Stadt verabredet war, konnte ich mit dem Rad fast überall in 20 Minuten sein oder mich in eines von drei öffentlichen Verkehrsmitteln setzen.

Mit der Geburt meiner Tochter änderte sich mein Gefühl

Seit unsere Tochter geboren wurde, verringerte sich mein Bewegungsradius allerdings sehr stark. Mit Kinderwagen, Wickelsachen, Wechselklamotten und Co. war ich zwar auch noch in der Stadt unterwegs, aber besonders weit mochte ich nicht mehr gehen. Das war auf Dauer einfach zu anstrengend. Raus aus der Wohnung musste ich dennoch jeden Tag, denn in unserer 55m² Wohnung ohne Balkon fühlte ich immer mehr eingesperrt. Der Platzmangel ließ nicht nur meine Laune von Tag zu Tag schlechter werden, sondern auch die Kleine schien Zuhause unausgeglichen zu sein.

Ich bin auf dem Land aufgewachsen – das wollte ich für unser Kind auch

Dass dieser Zustand so auf Dauer nicht mehr tragbar war, wurde meinem Mann und mir immer bewusster. Da wir beide auf dem Land, inmitten von Wiesen, Wäldern und Feldern aufgewachsen sind und nur großartige Erinnerungen an diese Zeit haben, wollten wir unserer Tochter die gleiche Art der Freiheit schenken. Auch, wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse dafür etwas zurückstecken.

Und manchmal trifft das Leben eben die Entscheidung für dich. Unsere Wohnung auf dem Land mussten wir nicht selbst suchen, sie fand uns. Die Nachbarn sind fantastisch, die Gegend wie ein nie endender Urlaub und unser Garten ist unsere eigene kleine Oase.

Heute ist jeder Tag ein Abenteuer

Jetzt mache ich morgens die Terrassentüre auf und erkunde zusammen mit meiner Tochter den Garten, die Nachbarschaft, den Wald um die Ecke oder sie spielt mit den älteren Nachbarskindern. Jeder Tag ist aufs Neue unfassbar spannend, es gibt so viel zu sehen und hinter jeder Ecke versteckt sich ein kleines Abenteuer. Selten hatte ich so Angst vor einem Umzug und selten wurde ich von einem Gesamtpaket so positiv überrascht. Und der morgendliche Kaffee schmeckt in der frischen Landluft auch viel besser.