Eigentlich bin ich immer ein Kind geblieben
Auch jetzt mit Mitte 30 liebe ich es, im Kaufhaus durch die Spielwarenabteilung zu schlendern und mir die neuesten Spielsachen anzusehen. Ich kann mich total dafür begeistern, zusammen mit meiner Tochter zu puzzeln, Bügelperlen zu stecken, hübsche Armbänder aufzufädeln oder Lernspiele selber zu basteln.
Außerdem bin ich selbst großer Lego Fan. Ein Zimmer in meinem Haus ist voll mit Lego. Ich baue ganze Sets auf und entwerfe auch eigene Bauwerke. Meine Tocher (und ihre Freunde) sind begeistert und wollen natürlich immer mitmachen.
Ja, man kann durchaus sagen, dass ich ein Kind geblieben bin. Klar ist mir bewusst, dass ich erwachsen bin und ich auch viele „Erwachsenen-Dinge“ tun muss und diese auch mehr oder weniger gerne mache. Aber irgendwie ist es mir auch wichtig, das Kind in mir weiter zu bewahren. Es passiert oder erzählt mir jemand etwas lustiges: Ich kann eine halbe Stunde lachen, bis mir der Bauch weh tut. So ein Lachflash ist doch cool und besser, als wenn man nur griesgrämig herumsitzt.
Wir sind echte Kindsköpfe
Mein Mann ist da ähnlich wie ich. Er kann sich zwar nicht mehr so sehr für Spielzeug begeistern wie ich, aber auch er liebt es nach wie vor anderen kleine Streiche zu spielen oder allgemein viel Quatsch zu machen. Meine Tochter liebt es, wenn Mama und Papa Quatsch zusammen machen und sie mittendrin ist. Wir spielen uns gerne Streiche und es passiert nicht selten, dass mein Essen plötzlich total scharf ist, oder er Senf auf dem Kopf hat.
Noch ein paar Infos über das Lachen
Wer viel lacht, lebt länger. Das hat ein norwegisches Forscherteam in einer Studie sogar nachgewiesen. Humor soll das Leben im Alter um bis zu 20 % verlängern. Na, wenn das mal nichts ist.
Und wisst ihr was? 10 Minuten kräftiges Lachen, verbrennt ca. 50 Kalorien! Wenn ich also 50 Minuten am Tag herzhaft lache, kann ich mir abends eine Pizza gönnen, ohne dass diese auf die Hüfte geht 😀