Eine bekannte Situation: Der Vormittag bei der Arbeit war extrem stressig und am Ende der Zeit war noch viel zu viel Arbeit übrig. Man hetzt in die Kita, um sein Kind pünktlich abzuholen. Draußen schüttet es wie aus Eimern und man ist einfach nur geschafft, müde und würde sich am liebsten nur auf die Couch legen. Super Plan, aber da ist ja noch das Kind, welches nach der Kita natürlich volle Aufmerksamkeit von Mama (oder Papa) einfordert und spielen möchte. Uff…
Es kommt darauf an, was sie spielen möchte.
Grundsätzlich spiele ich sehr gerne mit meiner Tochter. Vor allem, wenn sie eifrig ihren Kaufmannsladen aufbaut oder die Duplo Kiste ausschüttet, da bin auch ich, egal wie stressig mein Tag auch war, immer mit viel Spaß dabei. Auch Bücher vorlesen oder ein Puzzle mache ich sehr gerne und jederzeit mit ihr.
Alles, bloß keine Knete…
Aber wenn sie dann ankommt und ihre Knete herausholt, würde ich am liebsten weglaufen. Klar, man kann tolle Sachen mit Knete machen, aber ich hasse es, wenn ich die Knetmasse zwischen den Fingern habe und sich die kleinen Krümel, die sich davon ablösen, überall im Haus verteilen. Gleiches wenn wir draußen sind und sie im Sandkasten spielen möchte. Ich weiß nicht warum, aber ich kann das einfach nicht leiden.
Wenn ich einen anstrengenden Tag hinter mir habe, möchte ich nicht mit meinen Händen im Sand herumwühlen und so lange mit ihr buddeln, bis der „gute nasse Sand“ kommt, um die Förmchen zu befüllen. In solchen Situationen versuche ich immer, sie dazu zu animieren, alleine zu spielen.
Mama im Zwiespalt
Ich war selbst ein Einzelkind und ich kann mich nicht erinnern, dass meine Mutter (oder gar mein Vater) täglich stundenlang mit mir gespielt hat (haben). Vielleicht mag ich mich auch täuschen, aber ich denke eher nicht.
Schon alleine die Unternehmungen, die wir jede Woche zusammen mit unserer Tochter auf die Beine stellen, davon konnte ich als Kind nur träumen. Und doch habe ich jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich meiner Tochter sage, sie solle doch ein bisschen alleine spielen und Mama schaut nur zu (oder macht mal etwas im Haushalt).
Ist es denn so schlimm, wenn ich nicht in jeder freien Minute mit meiner Tochter spielen möchte? Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich lieber die Wäsche machen möchte, mal die Betten beziehen muss oder Staub saugen will? Auch diese Themen wollen erledigt werden. Deshalb finde ich es ab und zu auch ok, dass Kinder zum alleine spielen angehalten werden sollten.