Kindermund tut Wahrheit kund, so heißt das Sprichwort. Nicht immer stimmt, was unsere Kinder sagen. Aber es ist einfach unglaublich niedlich, wie sie unsere Welt noch sehen, verstehen und auffassen. Besonders lustig ist es, wenn Kinder ganz unverblümte Feststellungen machen oder Fragen stellen, bei denen wir uns danach vor Lachen kaum mehr auf den Füßen halten können. Ein Beispiel? Mein Schwiegervater und meine Tochter (bald drei Jahre), sitzen gemeinsam am Tisch. Sie betrachtet ihn interessiert und erklärt dann mit frecher Stimme: „Opa, du hast einen ganz schön dicken Bauch!“
Sag, ist da ein in dem Bauch ein Baby drin?
Wir anderen Anwesenden grinsen und unterdrücken ein Lachen. Stimmt, der Opa hat in letzter Zeit ein bisschen zugenommen – hätten wir so aber wohl nie gesagt. Was dann aber folgt bricht bei uns alle Dämme. Mit dem niedlichsten Blick der Welt und Augen voll ehrlicher Begeisterung strahlt sie ihn fragend an: „Opa? Sag, ist da in dem Bauch ein Baby drin?“ Alle kugeln sich vor Lachen, auch mein Schwiegervater. Diese Situation war wirklich lustig, und innerhalb der Familie ja auch völlig okay.
Manchmal schämt man sich für die Sprüche der eigenen Kinder
Schwieriger wird es, wenn das Kleinkind diese Frage einer übergewichtigen, völlig fremden Frau an der Supermarktkasse stellt. Dann lacht man nicht, sondern wünscht sich nur ein schwarzes Loch würde sich auftun und einen schnellst möglich verschlucken. Denn manchmal schämt man sich einfach nur für die Sprüche der eigenen Kinder. Obwohl ich sagen muss, ich stehe da oft drüber: immerhin ist sie noch ein Kind, und Kinder dürfen noch ehrlicher, lustiger und fragender sein als wir Erwachsenen. Eigentlich schade. Wenn Krawalli (wie ich meine Tochter liebevoll nenne) einen Mann sieht und mit lauter Stimme kräht: „Oh schau Mama, der Mann sieht ja gar nicht schön aus!“, dann verschwinde ich doch sehr gerne mit ihr um die nächste Ecke.
Kinder können unglaublich charmant sein
Andererseits können kleine Kinder charmanter sein als jeder Erwachsene. Weil man ihnen auch wirklich glauben kann, was sie sagen. Krawalli liebt Kleider, Glitzer, Taschen – Mädchenkram und Prinzessinnen sind genau ihr Ding. Als ich mich für ein Essengehen mit meinem Mann mal wieder richtig schick gemacht hatte, und mich von ihr verabschiedete, bekam sie große Kulleraugen und strich ganz vorsichtig über den Stoff meines Kleides.
Kein Kompliment ist schöner als das eines Kindes
„Mama, du siehst wunderschön aus, wie eine Königin!“ hauchte sie dann ehrfürchtig und mein Herz schmolz dahin. Weil ich wusste, sie sagte das nicht um mir zu gefallen, um mich glücklich zu machen oder um sich selbst bei mir beliebt zu machen. Sie sagte es, weil sie es in diesem Moment genauso empfand. Komplimente von Kindern sind wohl die ehrlichsten und schönsten der Welt.