Meine Kinder müssen alleine spielen!

Kleines Mädchen spielt auf der Straße mit einem Auto
Müssen sich Kinder auch alleine beschäftigen können? Mama Daniela sagt: Ja!
© Unsplash / Cengizhan Konus

Kinder brauchen Aufmerksamkeit! So weit, so klar! Doch wie viel davon ist wirklich notwendig? Und wie viel ist genug? Warum der Nachwuchs unserer Mama Daniela Kirschbaum alleine spielen muss und weshalb sie sich dabei nicht als Rabenmutter fühlt, verrät sie uns hier.

Von Kindern, die nicht gerne allein spielen – und ihren Eltern…

Immer wieder stoße ich auf Kinder, die nicht alleine spielen. Ob sie es nicht können oder nicht wollen, mag ich nicht beurteilen. Ich sehe mich da mehr in der Rolle der stillen Beobachterin, wenn Kindern von Freunden oder Bekannten „sooo laaangweilig“ ist und sie zum Lego bauen, malen oder basteln zwingend Mama oder Papa brauchen. Und das, obwohl Mama oder Papa gerade alles andere als Lego bauen, malen oder basteln möchten. Doch leise seufzend und Schultern zuckend beugen sie sich der Brut. Dabei blicken sie entschuldigend drein und lassen mich mit den Worten: „Er/Sie spielt halt nicht gerne allein!“ fassungslos zurück.

Ich spiele auch gerne mit meinen Kindern – wenn ICH es möchte!

Versteht mich bitte nicht falsch, auch ich beschäftige mich gerne mit meinem Nachwuchs. Liebend gerne sogar! Aber eben nur dann, wenn ich es wirklich möchte und ebenfalls Spaß daran habe. Ich lese gerne vor, gehe mit Töchterchen ins Theater, spiele mit Sohn Badminton oder Fußball und so manches Gesellschaftsspiel finde ich ganz grandios. Dafür habe ich noch nie mit ihnen Lego gebaut, hasse es, zu basteln, kann Puppen nicht ausstehen und die meisten Hörspiele ertrage ich kaum. Das ist aber überhaupt kein Problem, denn für ihre Spiele brauchen mich meine Kinder nicht zwingend.

Meine Kinder DÜRFEN alleine spielen

Dabei ist es so, dass die beiden sich zwar durchaus freuen, wenn ich ihnen beim Spielen Gesellschaft leiste, aber so richtig notwendig bin ich eben nicht! Sicherlich, man könnte jetzt denken: Die Armen, sie MÜSSEN alleine spielen! Oder aber man denkt: Die Glücklichen, sie DÜRFEN alleine spielen und KÖNNEN das auch! Und nicht nur das! Sie tun es sogar gerne! Dann weilen sie nämlich ganz in ihrer eigenen Welt. Dort sind große Menschen mit ihrer Erwachsenen-Fantasie und den mühsamen Erwachsenen-Spielregeln manchmal eben schlicht und ergreifend fehl am Platz. Und so fragen sie nicht ständig „Was machen wir heute?„, sondern spielen einfach das, auf was sie Lust haben.

Zusammen oder alleine spielen? Die richtige Mischung macht’s!

Manchmal frage ich mich bei solchen Kindern, die nicht alleine spielen, nach Ursache und Wirkung. Können sie sich wirklich nicht alleine beschäftigen? Oder sind es eher die Eltern, die ihnen zu wenig Möglichkeiten dazu geben?

Auch, wenn es hart klingt: (Meine) Kinder müssen sich durchaus auch ab und zu langweilen! Langweile macht kreativ, sagt man doch, und ich denke, dass das wichtig für ihre Entwicklung ist. Ich für meinen Teil möchte durchaus nicht als Allround-Animateur meines Nachwuchses herhalten müssen. Das würde mir einfach keinen Spaß machen und wäre deshalb auch nicht sonderlich authentisch. Ein harmonisches Familienleben – so meine Meinung – besteht stets aus der richtigen Mischung von zusammen und alleine. Und genau aus diesem Grund müssen meine Kinder eben ALLEINE spielen! Damit das ZUSAMMEN spielen lustiger und echter ist!