Bookmark

Warum meine Tochter kein Fleisch essen darf

Kind sitzt in einer Badewanne und isst eine Melone
Fleisch zu jeder Mahlzeit? Völliger Quatsch, sagt unsere Autorin.
© Unsplash / Kyle Nieber

Schnitzel, Spagetti Bolognese oder Wiener Würstchen? Kommen bei unserer Autorin Purista Merk nicht auf den Kinderteller! Hier erklärt sie, warum sie ihre Tochter vegetarisch erzieht.

Das schmeckt genauso gut!

Ich für meinen Teil habe entschieden, meine Tochter vegetarisch zu erziehen. Auch wenn ich es immer wieder erklären muss, bin ich überzeugt, dass sie genügend Vitamine, Mineralien und andere Energielieferanten bekommt, die für ein gutes Wachstum sorgen. Für eine ausgewogene Ernährung brauchen wir kein Fleisch. Getreide, Gemüse, Obst und eventuell Milchprodukte reichen vollkommen aus. Und schmecken mindestens genauso gut!

Wisst ihr denn, wo das Fleisch herkommt?!

Ob Schnitzel, Rinderbraten oder Bolognese-Sauce – zu einer richtigen Mahlzeit gehört immer mindestens eine anständige Portion Fleisch: Viele Eltern denken so nicht nur über ihre eigene Ernährung, sondern achten auch schon bei den Allerkleinsten penibel auf ihre tägliche Ration tierisches Protein. Doch woher das Fleisch stammt, das da auf dem Teller liegt, ob das Tier in der Natur sein durfte und wie es gefüttert, medikamentiert und Schluss endlich geschlachtet wurde – diese Fragen fallen leider oft unter den Tisch. Dabei sagt dies so viel über die Qualität des Fleisches aus, das im kleinen, unschuldigen Magen unserer Kinder landet.

…und dann kaufen wir in Plastik verpacktes Fleisch aus dem Discounter?

Was mich wundert: In allen Bereichen der Erziehung sind wird überaus kritisch und immer auf das Beste für unsere Kinder bedacht. Wir schauen darauf, dass sie nur Kleidung aus Baumwolle oder Wolle tragen, versuchen sie motorisch und sprachlich zu fördern, achten auf genügend Schlaf, frische Luft und soziale Kontakte und überhäufen sie mit Liebe und Zuwendung. Natürlich sind das alles wichtige Faktoren für eine gute körperliche und geistige Entwicklung! Aber wo bleibt hier der Sinn für die richtige Nahrung?

Wieso hört unser kritisches Denken bei der Wahl des Fleisches auf? Gehört nicht das Thema Essen bei Babys und Kindern zu den nervenaufreibendsten im Leben vieler Eltern? Wir machen uns Gedanken übers Stillen, achten auf eine weitgehend salz- und zuckerarme Ernährung, ermuntern die Kinder Gemüse und Obst zu essen – und dann kaufen wir in Plastik verpacktes Fleisch aus dem Discounter?

Das will ich nicht!

Ich will das nicht. Daher erziehe ich meine Tochter fleischfrei – und das klappt super! Aber natürlich will ich ihr auch Selbstbestimmung beibringen. Daher gilt diese Ernährungsart nur so lange, bis sie es selbst anders möchte.

Top