Sie sucht Ratschläge im Netz
Mit einer kontroversen Geschichte wendet sich eine Frau an die Reddit-Community und fragt: „Werde ich die Böse sein, wenn ich unsere Freundin nach einer Fehlgeburt bitte, das Geschenk zur Babyparty zurückzugeben?“. Sie schreibt weiter, ihr sei bewusst, wie schlimm das klingt. „Ich habe das Gefühl, dass es eine schreckliche Sache sein könnte, deshalb brauche ich einen Rat“, erklärt sie in ihrem Post.
Werdende Mama schickte explizite Wunschliste
Die Frau erklärt, dass es sich bei der Mama nicht um eine ihrer engen Freundinnen handelt, sondern diese früher eine gute Freundin ihres Mannes war. Sie habe bereits ein älteres Kind und auch damals habe ihr Partner ein großzügiges Geschenk vor der Geburt gemacht. Als sie dieses Mal die Wunschliste der werdenden Mama für die Babyparty bekommen haben, waren allerdings nur hochpreisige Optionen und keine Kleinigkeiten dabei.
Ihr Mann entschied sich für ein Geschenk im Wert von 400 Dollar, trotz ihrer Einwände, dass seine Freundin noch in einer sehr frühen Phase der Schwangerschaft sei und auch die meisten Gegenstände noch von ihrem ersten Kind übrighaben müsste.
Nur wenige Wochen nach der Party soll die Schwangere dann eine Fehlgeburt erlitten haben. „Sie war am Boden zerstört und die Ursache des Verlustes bedeutet wahrscheinlich, dass sie künftige Schwangerschaften nicht austragen kann.“, erklärt sie in ihrem Post.
„Im Idealfall könnten wir unser Geld zurückbekommen“
Die Frau erklärt weiter, dass es sich bei dem Geschenk nicht um etwas handele, dass sie für ihr älteres Kind verwenden könnte. Da auch eine weitere Schwangerschaft sehr unwahrscheinlich sei, würde sie das Geschenk gerne zurückfordern.
: Mehr kontroverse Entscheidungen
„Von ihr zu verlangen, dass sie es uns zurückzahlt, erscheint ebenfalls sehr grausam. Mein Mann und ich verdienen zwar auch einigermaßen gut, aber 400 Dollar sind immer noch eine Menge Geld. Es ist eine Sache, wenn sie den Artikel ein paar Jahre lang nutzen kann, dann ist das Geld gut angelegt. Aber wenn es jahrelang in einer Kiste auf ihrem Dachboden liegen bleibt, dann stecken wir hier fest“, schreibt sie in ihrem Reddit-Post. Und weiter: „Im Idealfall könnten wir unser Geld irgendwie zurückbekommen […]. Wenn wir das nicht können, würde ich es zumindest gerne jemand anderem schenken, der es benutzen kann (ich fühle mich schrecklich, wenn ich das nur sage, aber es ist, wie ich mich fühle)“
Netz-Gemeinde ist sich einig: Das geht gar nicht!
In den Kommentaren wird der Beitrag heftig diskutiert, aber die meisten User:innen sind sich einig: Ein Geschenk zurückzufordern geht gar nicht, besonders nicht, wenn jemand gerade den Verlust eines Babys betrauert.
Eine Person argumentiert: „Du hast beschlossen, viel Geld für ein Geschenk auszugeben. Gib vielleicht in Zukunft weniger, wenn du dich später ärgerst. Aber verstärke NICHT den Schmerz dieser Frau, damit du dein Geld zurückbekommst“
Auch andere Nutzer:innen sind der Meinung, dass es allein Sache der Beschenkten ist, was nun mit den Baby-Utensilien geschieht: „Es war ein Geschenk. Es sollte keine Bedingungen enthalten“, schreibt eine Reddit-Userin unter dem Beitrag.
Auch die Verfasserin hat sich mittlerweile entschieden, die trauende Mama nicht um die Rückgabe zu bitten, wie sie in einem Update unter ihrem Post schreibt und hofft stattdessen, dass sie das Geschenk von sich aus spenden wird.
Wie stehst du zu der Situation? Stimme hier ab.