Ski-Legende Bode Miller sorgt mit harter „Erziehungsmethode“ für Aufsehen

Bode Miller postet Bestrafungs-Sohn seines Sohnes
Ski-Star Bode Miller (r., Archivbild) ließ seinen Sohn zur Strafe einen Berg hochrennen
© Instagram / millerbode // Bigstock / kathclick

„Zur Strafe“ einen Berg hochlaufen? Das musste kürzlich der Sohn der US-Ski-Legende Bode Miller. Papa filmte das Ganze, während er im Schritttempo hinter Junior her fuhr. Das Video dazu postete Miller auf Instagram – und erntete heftige Reaktionen.

Sohn muss Berg hoch rennen

In dem Clip ist zu sehen, wie sich der Sohn des 45-Jährigen mühsam den Berg hinauf kämpft, während der Vater im Auto langsam hinter ihm herfährt. Bode Millers Beschreibung zum Video: Es handele sich um eine bewusste „Erziehungsmaßnahme“, um zu zeigen, was ihm in der Erziehung besonders wichtig sei: „mentale Widerstandsfähigkeit“ nämlich.

Bode Miller: Sohn habe sein Team „im Stich gelassen“

Der Wille, niemals aufzugeben, führte Bode Miller an die Spitze – und machte ihn zum Olympiasieger 2010 und zum erfolgreichsten Ski-Rennläufer der Vereinigten Staaten. Die 2017 zurückgetretene Sport-Ikone misst besagter mentaler „Widerstandsfähigkeit“ auch in der Erziehung seines Sohnes einen hohen Stellenwert bei: „Nachdem er während des ersten Spiels in diesem Jahr seine Fußballmannschaft im Stich gelassen hat, ließ ich ihn den Hügel hoch laufen“, erklärt der vierfache Ski-Alpin-Weltmeister die „Strafe“ für seinen Sohn.

Und weiter: „Konsequenzen durchsetzen ist nicht mein Lieblingsteil der Erziehung, aber aus Fehlern zu lernen ist wichtig.“ Dabei geht es Miller nicht so sehr um den Mannschaftssport an sich, sondern darum, den „Kindern beizubringen, niemals aufzugeben.“

„Das kann zu ernsthaften emotionalen Problemen führen“

Die Meinungen über Millers „Erziehungsmethode“ gehen stark auseinander: Einige Instagram-Follower befürworten sie, andere kritisieren sie aufs Schärfste: „Sein Sohn war Teil des Teams und andere zählten auf ihn, vor allem während des Spiels“, schreibt einer. „Es gibt eben Konsequenzen im Leben – wir bekommen nicht immer das, was wir wollen. Er wird es für den Moment nicht mögen, aber daraus lernen.“

Doch ein anderer User kommentiert wie folgt: „Das ist unglaublich! Eine solche Erziehung kann zu ernsthaften Problemen in der emotionalen Entwicklung führen!“

Miller verteidigt sich: „Es war seine eigene Idee“

Bode Miller ahnte wohl bereits vor der Veröffentlichung, dass nicht jeder seine Maßnahme für richtig halten würde und setzte deshalb hinzu: „Den Hügel hinauf zu laufen war die Idee meines Sohnes … Jetzt ist er auf der nächsten Entwicklungsstufe (seines Lebens).“

Erklärt der Vater stolz und unterstreicht seinen Beitrag noch mit dem Hashtag #prouddad – „stolzer Vater“. Mittlerweile wurden die Kommentare unter dem Video übrigens gelöscht. Einen Grund dafür hat Bode Miller nicht verraten.