Das Wichtigste in Kürze:
- Mit einer Checkliste kannst du alle wichtigen To-Dos im Auge behalten und dem großen Tag ohne Stress entgegenfiebern.
- Am besten beginnst du mindestens vier Wochen vor der Einschulung mit den Vorbereitungen.
- Nicht alle To-Dos müssen bei den Eltern liegen. Hol dir Hilfe, zum Beispiel von den Paten deines Kindes.
Schulmaterialien streng nach Liste der Schule einkaufen
Um Geld bei der Einschulung zu sparen, solltest du dir so früh wie möglich die Schulsachen-Liste der Schule besorgen, die dein Kind besuchen wird. Hier ist genau aufgelistet, welche Hefte mit welchem Rand oder welche Farben an Schnellheftern dein Schulkind benötigen wird. An diese Liste solltest du dich auch unbedingt halten, sonst kaufst du am Ende doppelt. Wenn keine spezielle Marke angegeben ist, kannst du die Materialien auch günstig beim Discounter besorgen.
Die Schultüte kaufen oder basteln und reich befüllen
Damit in den letzten Tagen vor der Einschulung kein Stress ausbricht, lohnt es sich auch, wenn du dir gemeinsam mit deinem Schulkind frühzeitig Gedanken über die Schultüte machst:
- Welche Farben soll die Tüte haben?
- Welche Figur oder welches Thema soll darauf sein?
- Soll die Schultüte aus Stoff oder klassisch aus Papier sein?
Wenn dein Kind besondere Wünsche hat, ist es wahrscheinlich schwierig, die perfekte Schultüte zu kaufen. Plane also genug Zeit für ein DIY-Projekt ein. Wie du die Schultüte selbst basteln kannst, zeigen wir dir Schritt für Schritt hier.
Auch die Füllung der Schultüte muss nicht unbedingt erst am letzten Wochenende vor der Einschulung besorgt werden. Schreibe dir am besten eine Liste, mit allen Naschereien und kleinen Geschenken, die in die Zuckertüte sollen und bringe nach und nach immer mal ein paar Teile vom Einkaufen mit. So hast du die Ausgaben auch nicht auf einen Schlag. Ideen, wie die Schultüte gefüllt werden kann, haben wir hier für dich gesammelt.
Einschulungs-Outfit zusammenstellen oder shoppen gehen
Für seinen großen Ehrentag möchte dein Schulkind sicher auch ein besonderes Outfit. Vielleicht findet sich im Schrank noch eine schicke Hose und ein Hemd oder Polo-Shirt. Auch ein schickes Sommerkleidchen ist ein geeignetes Outfit. Ein paar Tage vor der Einschulung solltest du dann noch einmal prüfen, ob die Kleidung auch sauber ist oder noch einen Wäsche-Durchlauf braucht. Auch die Schuhe dürfen ruhig noch einmal geputzt werden.
Wenn nichts Passendes im Schrank ist, solltet ihr nochmal gemeinsam einkaufen gehen.
Gemeinsam den Schulweg einüben
Auch wenn dein Kind im Normalfall nicht allein in die Schule geht, ist es für den Notfall wichtig, wenn es den Weg kennt und auch weiß, an welcher Kreuzung man zum Beispiel besonders aufpassen muss. Am besten gehst du in den Wochen vor der Einschulung immer mal wieder den Weg zur Schule mit deinem Kind spazieren, so prägt er sich am besten ein.
Das Kinderzimmer schulreif umgestalten
Auch das zu Hause muss für die Schule fit gemacht werden – in erster Linie das Kinderzimmer:
- Braucht dein Kind einen eigenen Schreibtisch oder werden die Hausaufgaben am Esstisch erledigt?
- Gibt es Stauraum für die Schulbücher, die gerade nicht im Ranzen gebraucht werden?
- Wohin kommt der Schulranzen, damit er nicht im Weg herumsteht?
Vorbereitungen für die Einschulungsfeier treffen
Egal, wie groß oder klein die Einschulungsfeier werden soll, vorbereitet werden muss sie trotzdem. Wer mit der ganzen Familie nach der Schule essen gehen möchte, sollte besser rechtzeitig einen Tisch reservieren, sonst ist die Auswahl begrenzt. Auch wenn du das Essen nach Hause bestellen möchtest, ist es sinnvoll dies frühzeitig beim Restaurant anzumelden.
Dafür musst du natürlich wissen, wie viele Personen zur Feier kommen werden. Das heißt: Gäste einladen und um Rückmeldung bitten, ob sie auch wirklich da sind. Wie du eine coole Einladung zur Einschulung selber basteln kannst und welche Infos in die Einladung gehören, zeigen wir hier.
Wahrscheinlich wollen alle Gäste gerne bei dem großen Tag deines Kindes dabei sein, das ist aber oft nicht möglich. Informiere dich also vorab, wie viele Personen bei der Einschulung dabei sein dürfen. Meist sind nämlich nur die Eltern in der Schule erwünscht.
Damit niemand enttäuscht ist, dass er oder sie in der Schule nicht dabei sein können, darf die Feier natürlich umso schöner werden. Zu Hause dekorierst du am besten schon am Abend vorher, das erspart die Hektik, bevor die Gäste eintreffen. Wenn du in einem Restaurant feierst, frag doch einfach mal nach, ob du die Deko vorbeibringen kannst und sie den Tisch für dich hübsch eindecken. Einfache Ideen, wie du die Deko zur Einschulung selbst basteln kannst, haben wir hier für dich.
Die Zuständigkeiten für den ersten Schultag bestimmen
Damit die Einschulung und die Feier auch für dich möglichst stressfrei ablaufen, kannst du auch andere um Hilfe bitten. Stell aber sicher, dass auch jede:r weiß, was er oder sie zu tun hat.
Zum Beispiel:
- Wer macht Fotos?
- Wer kann Oma und Opa abholen?
- Wer backt noch einen Kuchen?
- Wer hilft beim Dekorieren oder Aufräumen?
Am Abend vorher den Einschulungs-Morgen vorbereiten
Am Morgen der Einschulung sind sicher alle nervös genug. Umso wichtiger ist ein entspannter Start in den Tag. Am besten bereitest du das Frühstück schon am Abend vorher zu, genauso wie ein Pausenbrot für den ersten Schultag. Auch die Kleidung für alle Beteiligten kannst du schon am Tag vorher rauslegen. Plane außerdem einen kleinen Zeit-Puffer für den Weg in die Schule ein, falls unterwegs mehr los ist oder doch noch eben das Auto getankt werden muss.