Bookmark

Erstes Kind in Deutschland mit Affenpocken infiziert

Mädchen kratzt ihre Hände
Bei einem Mädchen (4) wurden Affenpocken nachgewiesen.
© Bigstock/ Towfiqu99

Baden-Württemberg – In Deutschland ist das erste Kind an Affenpocken erkrankt. Das berichtet das Robert-Koch-Institut. Ein vierjähriges Mädchen hatte sich bei zwei infizierten Erwachsenen angesteckt, mit denen es zusammenlebt.

RKI: Erstes Kind in Deutschland mit Affenpocken infiziert

In Deutschland werden immer mehr Fälle von Affenpocken bekannt – jetzt ist zum ersten Mal auch ein Kind betroffen. Das geht aus deinem aktuellen Bericht vom Robert-Koch-Institut (RKI) hervor. Bei der Infizierten handelt es sich um ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim in Baden-Württemberg.

Das Mädchen lebt mit zwei Erwachsenen zusammen, die beide infiziert seien. Bei ihr wurde nach der Erkrankung der Erwachsenen vorsorglich ein Rachenabstrich gemacht. Dieser bestätigte dann, dass sich auch die Vierjährige mit Affenpocken angesteckt hatte.

Das Mädchen selbst hat nach Angaben des Gesundheitsministeriums keine Krankheitssymptome. Es gäbe außerdem keine anderen engen Kontaktpersonen außerhalb des Haushalts.

Erst kürzlich wurden Fälle bei Jugendlichen bekannt

Letzte Woche meldete das RKI erste Nachweise über Ansteckungen bei Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren. Bisher seien aber nur zwei Fälle bei Jugendlichen bekannt.

Die Lage in Deutschland: Fast 3.000 Fälle bekannt

Aktuell (Stand 9. August) sind dem RKI deutschlandweit 2.982 Affenpocken-Fälle gemeldet worden. Bei den Infizierten handelt es sich fast ausschließlich um Männer – nur sieben der Erkrankten waren Frauen.

Für eine Ansteckung sei laut dem RKI enger Kontakt erforderlich. In erster Linie fand die Übertragung bisher durch sexuelle Aktivitäten statt.

Affenpocken – unsere nächste Krise?

Vor etwa zwei Wochen rief die Weltgesundheitsorganisation WHO die höchste Alarmstufe wegen des Affenpocken-Ausbruches aus. In Amerika wurde deswegen vor kurzem ein nationaler Gesundheitsnotstand ausgerufen.

Steht uns also die nächste Krise bevor?

Hier ist das RKI vorsichtig positiv. Es sei möglich, „den aktuellen Ausbruch in Deutschland zu begrenzen, wenn Infektionen rechtzeitig erkannt und Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt werden“.

Eine Gefährdung für die Gesundheit der breiten Bevölkerung schätzt das RKI aktuell als gering ein.

Die meisten Infizierten haben laut RKI auch keine schweren Verläufe.

Quellen

Top