Das Wichtigste in Kürze:
- Für eine kleine Schultüte der Geschwister sprechen genauso viele Punkte, wie dagegen.
- Eltern stehen vor der Frage: Neid vermeiden oder dem Schulkind seinen Mittelpunkt lassen?
- Letztendlich kennst du deine Kinder am besten und kannst einschätzen, was zu Streit und Eifersucht führt.
Geschwistertüte zur Einschulung: Ja oder Nein?
Die Einschulung ist für Kinder und Eltern natürlich ein ganz besonderer Tag. Ein einschneidendes Erlebnis, das gebührend gefeiert werden will. Wenn dann nach dem ersten Schultag die Großeltern und vielleicht auch ein paar andere Partygäste zur Einschulungsfeier kommen, ist unter Geschwistern das Neid-Potenzial groß. Wahrscheinlich fragen die Kleinen sich: Warum bekommt XY so viele Geschenke und ich gehe leer aus?
Geschwistertüte zur Streitschlichtung
Damit die jüngeren Geschwister etwas weniger eifersüchtig sind, besorgen viele Eltern eigenen DIY-Schultüte für die Kleinen, die nicht ganz so groß ist wie die des Schulkindes. Auch die kann mit Süßigkeiten und Kleinigkeiten befüllt werden. Das hat einige Vorteile:
- Indem auch jüngere Geschwister eine kleine Schultüte erhalten, fühlen sie sich in die Einschulungsfeierlichkeiten miteinbezogen.
- Eine kleine Geschwistertüte vermittelt das Gefühl von Fairness und Gleichbehandlung zu den großen Geschwistern.
- Die Kleinen können die Vorfreude und Aufregung ihrer großen Geschwister teilen und sich bereits auf ihre eigene Einschulung freuen. So werden positive Erinnerungen an die Einschulung geschaffen, die die Kinder für immer begleiten werden.
Die Jüngeren fühlen sich mit einer Geschwistertüte in den großen Tag mit eingebunden und können sich mit ihren eigenen Kleinigkeiten aus der Schultüte beschäftigen, während die Erstklässler ihre Geschenke auspacken. Eine optimale Lösung, oder nicht?
Ohne Geschwistertüte steht das Schulkind mehr im Mittelpunkt
Auch wenn die jüngeren Geschwister sich mit einer eigenen Schultüte leicht besänftigen lassen, nimmt es doch etwas vom Glanz des Schulkindes weg. Schließlich ist es doch sein ganz eigener Ehrentag, an dem es voll und ganz im Mittelpunkt stehen sollte.
: Rund um den ersten Schultag
Wenn die Kleinen also von den Eltern am großen Tag auch eine Schultüte überreicht bekommen, kann das die Gefühle des Schulkindes kränken. Vielleicht empfinden die Großen es als unfair und die eigene Schultüte verliert an Bedeutung.
Zudem spielen bei einer Geschwistertüte die Kosten eine große Rolle: Auch wenn für die Jüngeren keine aufwändige Tüte mit großen Motiven gebastelt werden muss, kostet so ein kleiner Rohling gerne schon mal zwischen sieben und zehn Euro. Dazu kommen noch die Süßigkeiten und kleinen Geschenke für die Füllung der Tüte.
Die Entscheidung liegt letztendlich natürlich bei dir als Elternteil, ob dein Kind eine Geschwistertüte bekommen sollte. Auch nicht jedes kleine Geschwisterkind ist eifersüchtig auf den großen Tag, gerade wenn sie noch sehr jung sind. Genauso fühlen sich nicht alle Schulkinder hintergangen, wenn die Kleinen auch eine Tüte bekommen. Du selbst kennst deine Kinder am besten.
Wie du auch für Geschwisterkinder eine kleine Schultüte selbst basteln kannst, zeigen wir dir hier.