Kontroverse Halloween-Tradition: Kinder sollen Süßigkeiten gegen Geschenk eintauschen

Verkleidetes Kind mit Eimer voll Süßigkeiten
Laut Vater verspricht die Aktion Halloween-Spaß "ohne tonnenweise Naschereien".
© Pexels / Charles Parker

Für die meisten Kinder dreht sich am großen Grusel-Fest alles um die Süßigkeiten-Jagd. Weil die Eltern der kleinen Aria aber von „tonnenweise Naschereien“ nichts halten, haben sie für ihre Tochter eine etwas kontroverse Tradition eingeführt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ähnlich wie die Zahnfee kommt bei dieser Familie an Halloween die „Tausch-Hexe“ vorbei.
  • Die kleine Aria muss dann ihre Halloween-Süßigkeiten abgeben.
  • Für diese Familien-Tradition hagelte es im Netz heftige Kritik.

„Kinder brauchen nicht so viele Süßigkeiten“

Auf ihrem gemeinsamen Instagram-Account haben Mama Emily und Papa Levi ihre ungewöhnliche Halloween-Tradition geteilt. Weil die beiden private Fitnesstrainer und Ernährungs-Coaches sind, vertreten sie die Auffassung „Kinder brauchen nicht so viele Süßigkeiten“ und erklären in einem kurzen Video, was sie Töchterchen Aria stattdessen erlauben.

Süßigkeiten-Jagd zu Halloween

Damit ihre Tochter den gleichen Spaß bei der Süßigkeiten-Jagd hat wie alle anderen Kinder auch, zieht sie an Halloween ganz normal von Haus zu Haus und darf sich an jeder Tür ein Teil aussuchen.

Zurück zu Hause darf Aria dann fünf Teile aus ihrem Körbchen wählen. Diese Süßigkeiten darf sie behalten. Der Rest ihrer Halloween-Ausbeute wird in ihrem Körbchen vor die Tür gestellt.

In der Halloween-Nacht kommt die Tausch-Hexe

Wenn die Kleine dann im Bett ist, tauschen Mama und Papa die Halloween-Süßigkeiten gegen ein Spielzeug aus. Am nächsten Morgen, wenn Aria vor die Tür schaut, erklären Emily und Levi ihr, dass die „Tausch-Hexe“ ihre Naschereien eingesammelt und als Dankeschön etwas zum Spielen da gelassen hat.

Ihre Halloween-Tradition sorgt für Kritik

Auf Instagram sorgte das Video der Eltern für mächtig Kritik. Viele sind der Meinung, dass Kinder an diesem einen Tag im Jahr nicht auf ihr Zuckerlimit achten müssen.

: Die will jeder haben

Andere machen sich Sorgen, dass die Kleine mit einem negativen Verhältnis zu Essen aufwächst. Eine Userin schreibt: „Meine Eltern haben das gemacht und es war so schädlich für meine Beziehung zum Essen. Alles wurde überwacht und eingeschränkt. Wenn ich also die Gelegenheit hatte, ‘Ungesundes’ zu essen, wenn sie nicht da waren, bin ich durchgedreht.“

Aber es gibt auch einige Personen in den Kommentaren, die ihre Idee gut finden und nachmachen wollen. Nicht nur wegen des Zuckergehalts, auch wegen anderer bedenklicher Inhaltsstoffe. Denn einige Süßigkeiten-Klassiker bergen Risiken wie versteckten Alkohol, Allergie-Potenziale und sogar Erstickungsgefahr. Welche Süßigkeiten du an Halloween besser nicht verteilen solltest, erklären wir hier.

Was meinst du? Könntest du dir vorstellen, die Tradition der „Tausch-Hexe“ in deiner Familie einzuführen? Oder erlernen Kinder dadurch ein ungesundes Verhalten zu Essen?

Quellen