Wahl zum Jugendwort des Jahres: 10 Begriffe, die Eltern noch nie gehört haben

Mutter schaut Tochter fragend an
Reden wir die gleiche Sprache?
© Pexels / Mizuno K

Seit heute Mittag kann das Jugendwort des Jahres 2023 gewählt werden. 10 Begriffe stehen zur Auswahl und vielleicht fragst auch du dich gerade: „Was bitte bedeutet das?“ Wir klären, welche Begriffe um das Jugendwort des Jahres konkurrieren und was dahinter steckt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Top 10 für das Jugendwort des Jahres 2023 steht fest.
  • Bis zum 13.09.23 kann ab sofort jede:r für seinen oder ihren Favoriten abstimmen.
  • Ende Oktober wird dann der offizielle Sieger bekannt gegeben.

Jugendwort 2023: Diese 10 Begriffe stehen zur Auswahl

Seit heute Mittag kann offiziell gewählt werden. Der Langenscheidt-Verlag hat dazu eine eigene Website, auf der die Wörter vorgestellt werden, die zur Auswahl stehen. Abgestimmt werden kann dort direkt. Und wie in jedem Jahr fragen sich die die „alten Leute“, was um alles in der Welt diese Begriffe zu bedeuten haben.

Was steht zur Auswahl?

  1. NPC
  2. Rizz
  3. Darf er so
  4. Yolo
  5. Slay
  6. goofy
  7. Side eye
  8. Digga(h)
  9. Auf Lock
  10. Kerl*in

Kommt dir irgendein Wort davon bekannt vor? Nein? Keine Sorge, wir erklären, was dahinter steckt.

Was bedeuten die Jugendwörter 2023?

  • NPC ist die Abkürzung von „Non-Player-Character“, also einem nicht-spielbaren Charakter bei Online- oder Konsolen-Spielen. Im „echten Leben“ wird die Abkürzung NPC für eine unwichtige Person benutzt und ist unter Jugendlichen als Beleidigung zu verstehen.
  • Rizz ist ein Wort, das vor allem im TikTok-Kosmos gebräuchlich ist. Es bedeutet besonderen Charme zu haben oder gut flirten zu können.
  • Darf er so: Hinter dieser Aussage musst du dir ein Fragezeichen vorstellen, denn „Darf er so“ wird vor allem als Ausdruck der Verwunderung benutzt – zum Beispiel über eine provokante Aktion.
  • Yolo ist die Abkürzung für den englischen Satz „You only live once“. Dahinter steckt die Bedeutung, dass man Chancen nutzen soll, wenn sie sich bieten und ist damit vielleicht das moderne Pendant zu „Carpe diem“. Yolo war bereits 2012 das Jugendwort des Jahres.
  • Slay ist ein Ausdruck der Bewunderung, meistens über ein besonders schönes Outfit oder Make-up.
  • Goofy ist der englische Begriff für „tollpatschig“ und bedeutet auch genau das.
  • Side Eye ist ebenfalls ein Wort aus dem TikTok-Kontext und beschreibt einen verachtenden oder missbilligenden Blick.
  • Digga oder Diggah ist die Anrede für einen Freund und ist nicht als Beleidigung gemeint, auch wenn es stark wie „Dicker“ klingt.
  • Auf Lock ist die Kurz-Version von „auf locker“ und bedeutet ganz einfach, die Dinge locker zu nehmen und entspannt anzugehen.
  • Kerl*in ist genau wie Digga eine Anrede für Freunde, eben deinen Kerl oder deine Kerlin.

Voting für das Jugendwort des Jahres

Für die Top 10 wurden die letzten drei Monate Vorschläge gesammelt und anschließend ausgewertet. Jetzt kann jede:r abstimmen, welcher der zehn Begriffe zum Jugendwort des Jahres werden soll. Hier können du und deine Kinder selbst mitvoten.

Ende September wird die Top 3 vorgestellt, bevor am 22.10. dann das endgültige Jugendwort des Jahres 2023 feststeht.

Quellen