Das Wichtigste in Kürze:
- Wer noch den richtigen Babynamen sucht, wird in Astrid Lindgrens Geschichten auf jeden Fall fündig.
- Die Namen der Kinder aus Bullerbü sind perfekt für alle, die sich einen schwedischen oder skandinavischen Namen für ihr Baby wünschen.
- Besonders in den Nebenfiguren der Geschichten lassen sich wunderschöne und seltene Namen entdecken.
Wir Kinder aus Bullerbü: Namen aus Skandinavien
Schon beim Klang der Namen denken wir an rot-weiße Häuschen, Blaubeeren sammeln und Mädchen mit geflochtenen Zöpfen. Dabei stammen die Namen nicht nur aus Schweden, wo das fiktive Dorf Bullerbü liegen soll. Astrid Lindgren bediente sich für ihre Geschichten an Namen, die in ganz Skandinavien bekannt sind.
Kinder von Bullerbü-Namen für Mädchen
Neben den Hauptfiguren lassen sich auch einige wunderschöne Namen in Astrid Lindgrens Büchern finden, an die man im ersten Moment vielleicht nicht gedacht hat. Das macht sie aber nicht weniger nostalgisch. Das sind unsere Astrid-Lindgren-Lieblinge:
#1 Kerstin
Kerstin ist die skandinavische Form von Christine und Christiane. Der Name geht auf das lateinische Wort christos zurück und bedeutet „die christliche Frau“ oder „die Gottestreue“.
Bei den Kindern aus Bullerbü wird die kleine Kerstin im Laufe der Geschichte geboren und ist die kleine Schwester von Ole.
#2 Lisa
Lisa ist nicht nur bei uns in Deutschland ein klassischer und beliebter Babyname. Der Mädchenname kann mit „die Gottgeweihte“ und „mein Gott ist Fülle“ übersetzt werden und ist eigentlich die Kurzform von Elisabeth.
Bei den Kindern aus Büllerbü ist Lisa die Hauptfigur und erzählt die Abenteuer der Bande aus ihrer kindlichen Sicht.
Mehr Namen aus Astrid Lindgren-Geschichten wie Michel, Madita und Co. findest du hier.
#3 Britta
Der Name Britta ist die schwedische Kurzform von Brigitte und bedeutet “die Erhabene”. Wer es noch etwas kürzer mag, kann auch den Kosenamen Britt verwenden.
Bei den Kindern von Bullerbü ist Britta das älteste Mädchen im Dorf und die große Schwester von Inga. Sie ist mutig und lässt sich auch vom “großen” Lasse nicht an der Nase herumführen.
#4 Inga
Der Name Inga ist wahrlich mystisch, denn Ing ist eine alte germanische Fruchtbarkeitsgöttin. Inga bedeutet daher “Die von Ing beschützte”.
In Bullerbü ist Inga auf dem Nordhof zu Hause, genau wie ihre Schwester Britta. Sie ist genauso alt wie Lisa und die beiden sind die besten Freundinnen.
Mehr Kindernamen aus der Mythologie findest du hier.
#5 Agda
Die Herkunft von Agda ist zwar altgriechisch, aber der Name erfreut sich besonders in Skandinavien großer Beliebtheit. Mit der Bedeutung “die Gute” passt er auch wunderbar zur Figur der Agda, denn: Agda ist kein Name der Kinder aus Bullerbü, sondern sie ist die Magd von Lasse, Bosse und Lisa auf dem Mittelhof.
Die Kinder von Bullerbü: Namen für Jungs
Auch für Jungs lassen sich wunderbare Namen in Astrid Lindgrens Geschichten finden, gerade bei „Wir Kinder aus Bullerbü“. Hier haben neben den klassischen Hauptfiguren vor allem auch die Nebenfiguren wie die Papas, Knechte oder sogar Lisas Lämmchen Potenzial zum Lieblings-Namen.
#1 Lasse
Der Babyname Lasse ist die schwedische Koseform von Lars und bedeutet daher so viel wie „der Lorbeerbekränzte“.
Bei den Kindern aus Bullerbü ist Lasse der Älteste und spielt gerne Streiche, besonders seiner kleinen Schwester Lisa.
#2 Bosse
Der Name Bosse bedeutet „der Sesshafte“ und geht auf das althochdeutsche Wort für Schutz zurück.
In Bullerbü ist Bosse der jüngere Bruder von Lasse und verbrüdert sich mit ihm regelmäßig gegen ihre kleine Schwester Lisa. So lassen sich auch für Geschwisterkinder in den Geschichten von Astrid Lindgren schöne Namen finden.
Mehr altdeutsche Namen für Jungen und Mädchen findest du außerdem hier.
#3 Ole
Ole ist ein echt skandinavischer Name aus der Wikinger-Zeit und kann mit “Vorfahre” oder “Erbe” übersetzt werden. Aber auch bei uns in Deutschland ist der Name sehr beliebt – auch weil er so schön kurz ist.
Bei den Kindern von Bullerbü ist Ole der Jüngste unter den Jungen und der Bruder der kleinen Kerstin.
#4 Pontus
Pontus ist ein sehr beliebter Name in Schweden und hat dort einige berühmte Namensvertreter. Übersetzt werden kann er mit „Meer“.
In den Geschichten aus Bullerbü ist er keiner der Jungen. Pontus ist der Name des kleinen Lämmchens, das Lisa aufzieht, weil seine Mama es verstoßen hat.
#5 Erik
Auch Erik ist nicht der erste Name der Kinder von Bullerbü, der einem in den Sinn kommt. Das macht ihn aber nicht weniger schön: Erik kann mit „der Alleinherschende“ übersetzt werden und stammt noch aus der Zeit der Wikinger.
In Bullerbü ist Erik der Vater von Britta und Inga auf dem Nordhof.