Das Wichtigste in Kürze:
- Die einfachste Anleitung aller Zeiten: Aus nur einem DIN A4 Blatt kannst du einen flugfähigen Drachen basteln.
- Mit ein paar Details aus buntem Tonpapier verwandelt dein Drache sich sogar in einen kulleräugigen Papagei, der durch die Lüfte schwebt.
- Mit unserer Vorlage zum Ausdrucken ist das DIY auch für kleine Bastel-Muffel bestens geeignet.
Im Herbst Drachen steigen lassen: einfache Bastelanleitung für Kinderdrachen (mit Vorlage)
Gibt es etwas Schöneres, als im Herbst durch die bunten Blätter zu streifen und einen Drachen steigen zu lassen? Klar, einen DIY-Drachen steigen zu lassen, den du mit den Kindern selbst gebastelt hast! Mit unserer Anleitung gelingt das wirklich kinderleicht und die Materialien hast du garantiert schon in deiner Bastelkiste vorrätig. Los geht’s!
Material: Das brauchst du zum Drachen basteln

© TargetVideo
- Ausgedruckte Vorlage
- bunte DIN-A4-Blätter
- Tacker
- Locher
- Kleber
- Filzstift und Schnur
1. Flugfähigen Körper für deinen Drachen basteln

© TargetVideo
Zuerst schnappst du dir ein buntes Blatt Tonpapier. Das sollte nicht zu dick sein. Je leichter dein Papier ist, umso leichter steigt dein Drache später in die Lüfte. Dieses Blatt faltest du dann für den Drachen-Körper einmal längs in der Mitte.
Dann die beiden vorderen Ecken nach unten biegen und an der Falz mit einem Tacker befestigen. Vielleicht braucht dein Kind hier etwas Unterstützung, damit der Abstand der Flügel möglichst gleich ist.
Direkt dahinter wird mit einem Locher das Loch für die Drachen-Schnur eingestanzt.
2. Kunterbunte Federn und Details für deinen Drachen basteln
Dein Drache ist jetzt schon flugfähig, aber sieht noch etwas lieblos aus. Deshalb haben wir uns für ein paar knallig bunte Details entschieden, die deinen Drachen in einen kunterbunten Papagei verwandeln.

© TargetVideo
Schnappe dir ein paar Tonpapier-Reste und los geht’s:
Aus gelbem Papier den großen Schnabel ausschneiden, an beiden Seiten Kleber auftragen und in die Falte an die offenen Bögen kleben.
Die Schwanzfedern deines Vogels ausschneiden und hinten in die Falz kleben. Wer mag, kann mit einem schwarzen Filzstift auch noch eine Maserung wie bei einer echten Feder aufmalen.
Zum Schluss die Augen auf beide Seiten malen, die Schnur durch das gestanzte Loch ziehen und festbinden.
Noch mehr Ideen gefällig? Hier zeigen wir dir, wie du aus Papptellern, Papiertüten und Co. einen richtigen Drachen basteln kannst.
Drachen basteln und steigen lassen: Tipps
- Zuerst der perfekte Ort: große Wiesen ohne Bäume eignen sich perfekt.
- Überprüfe, aus welcher Richtung der Wind kommt. Stell dich jetzt mit dem Rücken zum Wind und lege den Drachen umgedreht auf den Boden. (Die Leine sollte nach oben zeigen)
- Gehe ein paar Schritte zurück und lass dabei immer etwas von der Schnur ab. Ziehe zuerst sanft und dann fester an der Leine. Und schon sollte der Drache fliegen.
- Solange die Leine straff ist und genug Wind geht, fliegt der Drache dann munter umher.
- Wenn der Drache wieder landen soll, geht ihr einfach wieder auf den Drachen zu, damit die Schnur schlaff wird. Der Drache sinkt dann ganz von allein.
Unser erstes Bastelbuch ist da
Dieser Basteltipp stammt aus dem großen Bastelbuch von Hallo: Eltern. Darin erwarten dich mehr als 60 DIY-Ideen, die Kinder ab vier Jahren durch das ganze Jahr begleiten.
ISBN: 9783841102997
144 Seiten, Hardcover
19,99 € UVP