Das Wichtigste in Kürze:
- Im Vorschulalter lernen Kinder viele Dinge und erleben vieles zum ersten Mal
- Diese Meilensteine kriegen in Ratgebern oft nicht die Bedeutung, die sie für Eltern haben
- Von „großer Schaukel“ bis Namen schreiben – die wichtigsten Entwicklungsschritte vor der Einschulung
Diese Entwicklungsschritte finden alle Eltern großartig
Das erste Lächeln, die ersten Schritte und natürlich das erste gesprochene Wort: das sind Momente, die sich bei allen Eltern einprägen. Kein Wunder, dass sie in jedem Ratgeber genannt werden, wenn es um die Meilensteine in der Entwicklung von Babys und Kleinkindern geht. Aber damit hört die Kindesentwicklung nicht auf – da gibt es noch mehr!
Besonders im dritten und im vierten Lebensjahr reihen sich die Entwicklungsschritte aneinander. Manche Kinder lassen sich mit der einen oder anderen Entwicklung auch bis zum 5. Lebensjahr oder bis zur Einschulung Zeit – aber das ist egal! Schließlich ist kein Kind wie das andere und alle haben ein individuelles Tempo.
Jedes Elternteil zerspringt vor Stolz, wenn der Sohnemann oder das Töchterchen zum ersten Mal alleine Fahrrad fährt. Ohne Stützräder! Oder ist beim ersten Tag in Kita oder Kindergarten genauso aufgeregt wie das Kind. Oder sitzt nervös neben dem Telefon, wenn der Nachwuchs erstmals irgendwo übernachtet. Kennst du das auch?
Wir haben einige Meilensteine im Vorschulalter gesammelt, die für Eltern genauso wichtig sind wie das erste Lächeln oder das erste Mal „Mama“. Hinter welche davon kannst du schon einen Haken machen? Auf welche freust du dich schon?
Das erste Mal Dreirad / Tretroller fahren
Sobald dein Kind laufen kann, will es die Welt erkunden. Und so toll ein Bobby Car auch ist: seine Reichweite ist limitiert. Über kurz oder lang wird dein Nachwuchs Lust bekommen, mit dem Dreirad über den Gehsteig zu düsen. Oder er überspringt diese Phase und greift gleich zum Tretroller, der mehr Kraft und Koordination erfordert – so oder so ist es ein wunderbarer Moment, wenn deine Tochter oder dein Sohn zum ersten Mal selbst mobil ist (natürlich nur mit Helm!).
Erstmals auf der „großen Schaukel“ schaukeln
Die einen trauen sich früher, die anderen später: aber irgendwann tauscht jedes Kind die Babyschaukel auf dem Spielplatz gegen das Modell für die großen Kinder ein. Das, wo man sich direkt an den Ketten festhalten muss. Wenn dein Kind sich zum ersten Mal selber darauf setzt, ist das ein toller Entwicklungsschritt – noch besser wird es, wenn es zum ersten Mal selber Schwung holt!
Das erste Mal Fahrrad fahren ohne Stützräder
Einer der wichtigsten Meilensteine in der Kindesentwicklung! Wenn dein Junior sich erstmals ein paar Meter auf dem Fahrrad fortbewegt, ohne umzufallen und sich die Knie aufzuschlagen – was für ein Moment! Jetzt eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten: kurze Radtouren am Wochenende oder der Fahrrad-Korso zum Kindergarten… Hier erfährst du, wie und wann dein Kind am Besten Fahrrad fahren lernt
Der erste Tag in Kita/Kindergarten
Du gibst dein Kind in die Hände anderer Personen – wenn das kein Meilenstein ist, was dann? Und sollte die Eingewöhnung auf Anhieb klappen und dein Kleines gerne in Kita oder Kindergarten bleiben, habt ihr einen riesengroßen Entwicklungsschritt geschafft.
Das erste Mal alleine Freunde besuchen
Bis zum echten Abnabelungsprozess ist es noch eine Weile hin, aber trotzdem ist es etwas ganz Besonderes, wenn dein Kind erstmals alleine einen Freund oder eine Freundin besucht. Ein kleiner Schritt auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit. Es gibt kein perfektes Alter für diesen Entwicklungsschritt, er steht in keiner Tabelle – und ist doch so wichtig für das Selbstbewusstsein deines Kindes.
Das erste Mal woanders übernachten
Du packst Zahnbürste und Pyjama ein und weißt: heute Nacht schläft dein Kind nicht in seinem Bettchen, sondern bei Oma und Opa oder einem Freund. Zum ersten Mal wirst du kein Schlaflied vorsingen, keine Gutenachtgeschichte lesen, sondern musst einfach darauf vertrauen, dass alles glatt geht. Das ist für den Nachwuchs ebenso aufregend wie für dich!
Das erste Mal zum Kindergeburtstag eingeladen werden
Plötzlich hält dein Kind einen Zettel in der Hand – eine Einladung zum Kindergeburtstag. Egal, ob dein Sohn oder deine Tochter alleine bei der Feier bleibt oder ob du als Begleitung dabei bist – es ist ein Meilenstein in der sozialen Entwicklung.
Das erste Mal selbst im Geschäft etwas kaufen
„Hier hast du zwei Euro – damit kannst du an der Kasse selbst bezahlen.“ Was gibt es Aufregenderes, als dem eigenen Nachwuchs dabei zuzusehen, wie er zum ersten Mal in der Bäckerei, der Eisdiele oder dem Zeitschriftenladen selbst etwas bezahlt. Im Optimalfall klappt das sogar schon mit „Bitte“ und „Danke“.
Das erste Mal seinen Namen schreiben
Viele Kinder schaffen es schon vor der Einschulung, ihren eigenen Namen zu schreiben. Mag es auch krakelig aussehen, mag nicht jeder Buchstabe sofort erkennbar sein – egal. Dein Kind taucht damit erstmals vorsichtig in die Welt des Lesens und Schreibens ein. Danach wird nichts mehr so sein wie davor. Wie du dein Kind beim Schreiben lernen unterstützen kannst, erfährst du hier