So teuer ist das erste Schuljahr – von der Einschulung bis zum ersten Zeugnis

Schultanzen und Schulbücher auf dem Tisch
Die versteckten Kostenpunkte im ersten Schuljahr
© Canva

Wenn dein Kind zum Schulkind wird, ist das ein ganz besonderer Moment – und leider auch ziemlich kostspielig. Von der Einschulung bis zum ersten Zeugnis kann schon mal eine vierstellige Summe zusammenkommen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Viele Eltern unterschätzen, welche Ausgaben im ersten Schuljahr auf sie zukommen.
  • Sparpotenzial bieten vor allem Produkte, die du problemlos gebraucht kaufen kannst.
  • Aber: Halte dich an die vorgegebene Schulsachen-Liste, damit du am Ende nicht doppelt kaufen musst.

Schulranzen und Turnbeutel sind der größte Kostenpunkt beim Schulanfang

Die größte Ausgabe für dein Schulkind ist wahrscheinlich der Schulranzen mit passendem Turnbeutel und Mäppchen. Wenn nicht gerade das gut erhaltene Modell eines älteren Geschwisterkindes übrig ist, kann dieser Kostenpunkt gut und gerne zwischen 150 und 250 Euro betragen. Zumindest, wenn der Ranzen eine gute, ergonomische Form haben soll. Wie der Schulranzen richtig auf den Rücken gehört, erklären wir hier.

Kosten für Schultüte, Füllung und das Einschulungs-Outfit

Auch der lang ersehnte erste Schultag kommt oft nicht gerade kostengünstig daher. Eine gekaufte Schultüte mit dem Namen des Kindes kann schnell 40 bis 50 Euro kosten. Deutlich günstiger wird es, wenn du die Schultüte selber basteln kannst.

Für die Füllung dürfen ein paar Naschereien, kleine Spielzeuge und das eine oder andere praktische Geschenk wie eine Trinkflasche nicht fehlen. Im Bundesdurchschnitt lassen sich Eltern die Füllung der Schultüte bis zu 60 Euro kosten. Mehr Ideen für die Füllung der Zuckertüte findest du hier.

Für den ersten Schultag möchten die Kleinen natürlich auch noch ein cooles Outfit haben: Eine schicke Hose und ein Hemd oder ein hübsches Kleid und ein Jäckchen. Für die Kleidung zur Einschulung solltest du etwa 50 Euro zur Seite legen.

Schulbücher, Hefte und Stifte sind vergleichsweise günstig

Zugegeben – im Vergleich zu den großen Investitionen wie dem Schulranzen sind die Verbrauchsmaterialien eher günstig. Aber auch hier kommt ein kleines Sümmchen zusammen, weil Stifte, Hefte und Co. eben auch immer wieder erneuert werden müssen.

: Zeichenblock, Schnellhefter und Co.

Für Schreibutensilien, Hefte, Zeichenbedarf und alles weitere solltest du mit einem Kostenaufwand von 60 bis 75 Euro rechnen. Im Discounter oder Online bekommst du viele Schulsachen günstiger als im klassischen Schreibwarenhandel. Dafür wissen die Verkäufer:innen dort gut Bescheid, was in der ersten Klasse gebraucht wird und können dich kompetent beraten.

Für die Schulbücher lässt sich kein fester Preis zusammenrechnen. Der hängt stark vom Bundesland ab, in dem dein Kind zur Schule gehen wird. Um sicherzugehen, dass diese kein Loch in die Haushaltskasse reißen, solltest du etwa 100 Euro zur Seite legen.

Wichtig: Einige Lehrer:innen bestehen darauf, dass alle Kinder das gleiche Heft, den gleichen Einband oder ähnliches haben. Wer sich nicht daran hält, kauft dann meist doppelt.

Das musste auch Mama Daniela feststellen. In ihrer Kolumne fragt sie: Hilfe, war Schule schon immer so teuer?

Sportsachen, Turnschuhe und Hausschuhe müssen öfter neu gekauft werden

Besonders teuer wird das erste Schuljahr, weil die Kleinen auch in der ersten Klasse noch fleißig weiterwachsen. Bedenke, dass Turnschuhe, Hausschuhe und die Sportkleidung eventuell nur wenige Monate passen. Weil Kinder in Schüben wachsen, sind bis zu drei Kleidergrößen in einem Jahr nicht unüblich. Deshalb lohnt es sich oft nicht, in teure Marken-Modelle zu investieren, es sei denn die jüngeren Geschwister tragen es noch auf.

Für Kleidung und Schuhe im ersten Schuljahr solltest du etwa 90 bis 150 Euro einplanen.

Wie du bei der Einschulung richtig viel Geld sparen kannst, erklären wir hier.

Einmalkosten zum Schulanfang: Schreibtisch, Brotdosen & Co.

Nicht alle Kinder können sich am Esstisch gut konzentrieren, andere möchten einfach lieber einen eigenen Schreibtisch im Kinderzimmer. Für Tisch und Schreibtischstuhl können schnell 200 Euro zusammenkommen. Dazu kommen weitere 40 Euro für Brotdosen, Trinkflaschen und Namenssticker, die im besten Fall alle Habseligkeiten der Kleinen zusammenhalten.

Kostenüberblick: Das kostet das erste Schuljahr

Wenn wir alle Kostenpunkte zusammenrechnen, kommen wir auf 790 bis 975 Euro für das erste Schuljahr. Dazu kommen noch Ausflüge, Pausengeld und eventuell etwas Geld für den Schulbus. So ergibt sich also schnell eine vierstellige Summe vom ersten Schultag bis zum Ende des ersten Schuljahres.

Damit Eltern diese Kosten nicht alleine tragen müssen, kannst du größere Ausgaben auch auf Familie und Freunde aufteilen. Zum Beispiel könnten Oma und Opa den Schulranzen zur Einschulung schenken. Kleinere Kostenpunkte wie Mäppchen, Brotdosen oder Stifte eignen sich gut für die Gäste, die weniger ausgeben möchten.

Geschenkideen zur Einschulung für jedes Budget findest du außerdem hier.