Bookmark

Kurioser Tipp: So sollen Kinder reagieren, wenn Fremde sie ansprechen

Kind schreit aus vollem Halse
Klingt verrückt, aber funktioniert laut Mama Chauvon garantiert!
© Unsplash / Xia Yang

Chauvon Landry aus den USA bringt ihren sechs Kindern einen mehr als ungewöhnlichen Trick bei, wie sie sich verhalten sollen, wenn Gefahr durch Fremde droht.

Ein Trick für Plätze voller Kinder

Gerade im Sommer sind Orte wie Spielplätze oder Freibäder vollgepackt mit Kindern. Das bedeutet, dort herrscht ohnehin schon eine immense Lautstärke. Ein Kind, das nach seiner Mama ruft, geht unter Umständen einfach in der Menge an Geräuschen unter.

Was garantiert nicht überhört wird, ist ein Kind, das ein Schimpfwort nach dem anderen schreit.

Fluchen, fluchen und noch mehr fluchen

Mama Chauvon ist überzeugt, dass jeder Person um das Kind herum auffallen wird, dass etwas nicht stimmt. Wenn ein kleines Kind plötzlich jedes erdenkliche Schimpfwort lauthals herausschreit, wer wird da nicht stutzig?

Ihren unkonventionellen Sicherheits-Tipp erklärt sie in einem TikTok-Video.

Die mehr 1600 Kommentare (Stand 05.07.22) sind sich einig: Als Außenstehende:r wird man darauf definitiv aufmerksam. Viele wollen ihren Kindern den gleichen Tipp geben.

Auch andere Eltern teilen in den Kommentaren ihre Tipps, um Kinder vor Übergriffen zu schützen. Darunter sind viele, deren Kinder immer wieder “Nicht meine Mama!” oder “Nicht mein Papa!” rufen sollen.

Gefahr deutlich machen

Egal für welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist, dass anderen deutlich wird: Hier ist ein Kind in Gefahr.

Und, mal Hand aufs Herz: Die Kleinen können es wahrscheinlich kaum erwarten, einen Schimpfwörter-Proberuf zu machen. Natürlich nur, damit Mama oder Papa auch wissen, dass sie auf den Ernstfall vorbereitet sind.

Quelle

Top