Zeckenbiss-Horro – Mutter warnt in viralem Video: „Schaut auch in die Ohren eurer Kinder“

Kind hat einen Zeckenbiss im Ohr
Zecken können auch in die Ohren krabbeln
© Pexels/ Towfiqu barbhuiya

Mit dieser Zeckenbiss-Erfahrung schockt Mama Jessica gerade die TikTok-Community. Nur durch Zufall hatte sie die Zecke im Ohr ihrer Tochter entdeckt. Diese hatte sich schon prall gesaugt. Sie teilt den ekligen Fund als Warnung für andere Eltern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zecken haben jetzt Hochsaison. Auch im eignen Garten können sie lauern.
  • Kinder haben einen Zeckenbiss oft am Haaransatz oder hinter den Ohren. Und: sogar im Ohr!
  • Ein virales Video zeigt die schreckliche Zeckenbiss-Erfahrung einer Mama. Sie teilt die Warnung: „Kinder jeden Abend gründlich absuchen!“
  • Zecken können Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen. Wir erklären, mit welchen Symptomen sich die Krankheiten äußern.

Zecken haben Hochsaison und lauern auch im eignen Garten

Zecken haben gewöhnlich von April bis Ende Oktober Hochsaison. Wenn der Winter mild war, werden die lästigen Tierchen sogar schon viel früher aktiv. Besonders gerne lauern sie im hohen Gras oder in Büschen und Sträuchern. Aber auch im Garten sind sie unterwegs. Weil Zecken Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen können, ist es wichtig, seine Kinder jeden Abend nach den Tierchen abzusuchen – und zwar gründlich. Je früher Zecken wieder entfernt werden, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie Krankheitserreger übertragen.

Horror-Zeckenbiss-Erfahrung: Kinder immer gründlich absuchen

Grundsätzlich beißen Zecken an warmen und geschützten Körperstellen zu, um nicht aus Versehen herausgerissen zu werden. Sie bevorzugen zum Beispiel: Achseln & Innenseite der Oberarme, Ellenbeuge, Bauchnabel, Genitalbereich & Gesäß, Kniekehle. Kinder haben einen Zeckenbiss auch oft am Haaransatz oder hinter den Ohren. Und: sogar im Ohr!

Ein Ort, den sicher nur die wenigsten Eltern vermutet hätten. Auch deswegen ging das TikTok-Video von Mama Jessica gerade viral. Er wurde schon fast 6 Millionen mal angeschaut.

Mamas virales Zecken-Video

© TikTok / Jessica DeLoach

Unentdeckter Zeckenbiss: Beim Baden findet Mama eine auffällige Stelle

Dass Jessica den Zeckenbiss überhaupt gefunden hat, ist wohl mehr dem Zufall zu verdanken. Als sie ihre Tochter am Abend badet, sieht sie lediglich eine dunkle Stelle im Ohr der Kleinen und denkt, sie habe sich wohl etwas ins Ohr gesteckt.

Sie ruft beim Kinderarzt an und soll mit ihrer Tochter gleich in die Praxis kommen. Die Kleine soll sich ganz normal verhalten haben. Erst als die Ärzte in ihr Ohr schauen wollten, habe das Mädchen verweigert, erklärt Mama Jessica in ihrem Video.

Ärzte entfernen zwei riesige Zecken aus ihrem Ohr

Sie muss ihre Tochter festhalten, während der Arzt zwei Zecken aus dem Ohr der Kleinen zieht. Eine davon hat sich schon so vollgesaugt, dass sie sich selbst nicht mehr bewegen kann. Dass Zecken auch IN das Ohr krabbeln, damit hat Jessica nicht gerechnet.

Zecken hatten sich schon länger festgesaugt

Die Zecken müssen sich schon am Vortag im Ohr des Mädchens festgesetzt haben, als sie mit der Familie im Garten gearbeitet hat, erklärt Mama Jessica. Erst als sie ihre Tochter am nächsten Tag baden wollte, hat sie die verdächtige Stelle bemerkt.

„Bringt mich dazu, Ohrstöpsel tragen zu wollen“

Alle, die das Video angesehen haben, sind ähnlich geschockt wie Jessica. „Bringt mich dazu, Ohrstöpsel tragen zu wollen“, schreibt sie in die Kommentare und auch anderen Nutzer:innen auf TikTok geht es ähnlich. „Ich und meine Kinder werden auf absehbare Zeit Ohrenschützer tragen“, schreibt eine Mama.

Angst vor Krankheiten, die durch einen Zeckenbiss übertragen werden

Ist der Zeckenbiss nicht frisch, sondern hatte die Zecke Zeit, sich vollzusaugen – so wie bei Jessicas Tochter – steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheitserreger übertragen hat. Daher raten einige TikTok-User Jessica auch dringend, die Zecken, die ihrer Tochter entfernt wurden, untersuchen zu lassen. Vielleicht trug sie das FSME-Virus oder Borrelien in sich.

  • Ein typisches Merkmal einer Infektion mit Borrelien ist die Wanderröte an der Stelle des Zeckenbiss.
  • Eine FSME zeigt sich zunächst durch grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen.

Gerade wenn der Zeckenbiss an einer Stelle war, an der du mögliche Hautveränderungen nicht gut erkennen kannst, solltest du zur Sicherheit einen Arzt um Rat fragen. Das gilt auch, wenn dein Kind noch keine Zeckenimpfung bekommen hat. Denn nur die kann zuverlässig gegen eine FSME schützen. Grundsätzlich können auch Babys ab 12 Monaten bereits gegen FSME geimpft werden. Allerdings impfen viele Kinderärzte erst ab drei Jahren.

Gegen Borreliose hilft nur, regelmäßig absuchen und so schnell wie möglich herausziehen.

Quellen