Das Wichtigste in Kürze:
- Eine Frau aus Mali brachte im Mai 2021 Neunlinge zur Welt – die alle überlebten
- Erst 19 Monate später konnte sie aus Marokko in ihr Heimatland zurückkehren
- Die Geburt bescherte der Großfamilie einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde
Der Vater konnte nicht bei der Geburt dabei sein
Es war ein medizinisches Wunder: Im Mai 2021 kamen in einem Krankenhaus in Casablanca Neunlinge zur Welt. Doch weil in Mali, dem Heimatland der Mutter Halima Cisse, ein Bürgerkrieg herrschte und dazu auch noch die Corona-Pandemie wütete, entließen die Ärzte die Mutter mit ihren Neunlingen erst 19 Monate später. In dieser Zeit kümmerten sich die Ärzte und Pfleger der Spezialklinik Ain Borja in Casablanca um die Mutter und ihre neun Babys.
Für die Großfamilie eine sehr harte Zeit, da auch der 36-jährige Vater Abdelkader Arby, ein Militäroffizier, in Mali zurückbleiben musste und seine Familie nicht sehen konnte.
Nach 19 langen Monaten: Rückkehr nach Hause
Erst Ende 2022 hatte die lange Zeit der Trennung ein Ende und die Großfamilie konnte komplett nach Mali zurückkehren.
„Es war eine lange Zeit des Wartens, mit vielen Tränen, aber die Babys sind kerngesund und alle freuen sich endlich nach Hause zu kommen“, sagte ein enger Freund der Familie in Mali damals gegenüber Mail Online.
Neunlinge schaffen es ins Guinness-Buch der Rekorde
Nach der Rückkehr in die Heimat erhielt die große Familie von der malischen Regierung viel Unterstützung. Sie konnte beispielsweise ein eigens entworfenes Haus in Timbuktu beziehen.
Dass die malische Regierung stolz auf die Großfamilie ist und sich der Präsident regelmäßig nach dem Befinden der Kinder erkundigt, überrascht nicht: Die fünf Mädchen Kadidia, Oumou, Adama, Fatouma und Hawa und die vier Jungs Mohammed VI, Bah, Elhadji und Oumar halten nämlich nun den Guinness-Weltrekord für die meisten Kinder, die bei einer einzigen Geburt überlebt haben. Zusammen mit ihrer älteren Schwester Soda gibt es insgesamt sogar 10 Kinder in der Familie.
Die Neunlinge wurden durch einen Kaiserschnitt vorzeitig entbunden und übertrafen somit die bisherige Rekordhalterin, die amerikanische „Octomom“ Nadya Suleman, die 2009 acht Kinder zur Welt brachte.
Als der Rekord bekannt wurde, feierte das halbe Land dieses Wunder. Auch für den malischen Präsidenten wurden die Kleinen zum wichtigen Thema. Er erkundigte sich täglich nach dem Wohlbefinden der Mutter und den Neunlingen.
Der stolze Papa verriet, dass die Kinder in Mali bereits sehr beliebt sein. Die Malier wären sehr daran interessiert, die Babys mit eigenen Augen zu sehen.
Familie zeigt ihren Alltag bei Instagram
Für die “Nonuples Arby”, also die Arby-Neunlinge, gibt es auch einen eigenen Instagram-Account. Darauf sind Bilder aus dem sicherlich turbulenten Leben der Rekord-Familie zu sehen.
Für die Feier zum neunfachen 2. Geburtstag im Mai wurden mehrere Zelte aufgestellt, um neben der Großfamilie noch Gäste unterzubringen. Die Mädchen trugen weiße Kleidchen und die Jungs schicke Hemden.
Komplikationen bei der Geburt: Mutter wäre fast gestorben
Die Weltrekord-Geburt verlief allerdings alles andere als einfach. Mama Halima wäre während der Operation fast an Blutverlust gestorben. Dazu wogen einige Babys nur rund 500 Gramm und andere wiederum nur ein Kilo. Wie durch ein Wunder haben es alle neun überlebt.
Zwar mussten sie gleich nach der Geburt in Brutkästen aufgepäppelt werden, aber nun erfreuen sich alle guter Gesundheit. Gegenüber der Daily Mail sagte Mama Halima: „Als die Babys herauskamen, gingen mir so viele Fragen durch den Kopf.“
Und sie fügt hinzu: „Ich war mir sehr bewusst, was vor sich ging, und es schien, als ob ein endloser Strom von Babys aus mir herauskam.“
Die Mutter war auch anfangs zu erschöpft, um sich um ihre neun Babys zu kümmern. Stattdessen besuchte sie die Kleinen einmal am Tag für 30 Minuten, um eine Bindung zu ihnen aufzubauen.
Sie hofft nun darauf, dass Gott alle segnet, die noch keine Kinder haben. Dass sie genau das erleben können, was sie gerade erlebt hat – denn für sie ist das der wahre Schatz und so unglaublich schön.