Nuss-Nougat-Cremes im Test: Nutella schneidet am schlechtesten ab

Ein Glas Nutella auf dem Tisch
Nutella ist ungemein beliebt, aber laut Öko-Test sehr ungesund
© Bigstock / mehaniq

Sie sind für viele Familien fester Bestandteil des Frühstücks und besonders Kinder lieben sie: Nuss-Nougat-Cremes wie etwa Nutella. Die Zeitschrift Öko-Test hat nun 21 solcher Cremes unter verschiedenen Gesichtspunkten getestet und kommt zu einem niederschmetternden Ergebnis – vor allem für Nutella. Generell kommen nur zwei von 21 Cremes im Test gut weg.

Öko-Test gibt Nutella und Milka die schlechtesten Noten

Brötchen, Käse, Butter, Marmelade und natürlich Nutella: So sieht in vielen deutschen Haushalten der gedeckte Frühstückstisch aus. Das Verbrauchermagazin Öko-Test kann den beliebten Nuss-Nougat-Aufstrich der Firma Ferrero allerdings ganz und gar nicht empfehlen.

Im aktuellen Test in der September-Ausgabe schneidet Nutella am schlechtesten ab, gemeinsam mit der Milka Haselnusscreme. Beide erhalten die Bewertung „ungenügend“.

Alle Cremes enthalten zu viel Zucker

Hauptproblem der beiden Produkte: sie enthalten viel zu viel Zucker. Das ist generell bei allen getesteten Nuss-Nougat-Cremes der Fall. Doch bei Nutella und der Milka Haselnusscreme ist der Zuckeranteil mit 56 Prozent besonders hoch. Zu viel Zucker in Lebensmitteln ist laut der WHO ein großes Problem bei der Ernährung von Kindern.

Öko-Test kritisiert im Fall der Milka Haselnusscreme, dass sie – anders als der Produktname verspricht – nur 5 Prozent Haselnussmasse enthält. Das ist der geringste Wert im gesamten Produktfeld. Auch Nutella kommt hier nicht sonderlich besser weg: der Haselnussgehalt beträgt 13 Prozent. Es gab im Produktfeld auch Cremes mit über 30 Prozent Haselnussanteil.

Mineralöle und Palmfette: Weitere Kritikpunkte im Test

Schädliche Mineralölspuren konnten die Tester ebenfalls bei allen 21 getesteten Cremes nachweisen. Bei 17 Produkten wurde eine leicht erhöhte oder erhöhte Konzentration gemessen.

Nur sieben Nuss-Nougat-Cremes enthalten kein Palmöl. Dieses ist zwar ein pflanzliches Produkt, doch müssen für die teils riesigen Palmenplantagen, die zur Gewinnung des Öls nötig sind, große Bereiche des Regenwaldes abgeholzt werden. Auch die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer vor Ort sind oft sehr schlecht.

Die beiden Testsieger „dm Bio Schokocreme“ und „ja! Nuss-Nougat-Creme“ enthalten zwar Palmöl, tragen aber immerhin das RSPO-Siegel. Dieses garantiert, dass das Roden weiterer Wälder verboten wird und den Arbeitern faire Löhne gezahlt werden. Übrigens hat auch Nutella dieses Siegel.

Das sind die Testsieger bei den Nuss-Nougat-Cremes

• dm Bio Schokocreme Nuss-Nougat, vegan (Gesamturteil gut)
• Ja! Nuss-Nougat Creme (Gesamturteil gut)
• Gut & Günstig Nuss Nougat Creme (Gesamturteil befriedigend)

Diese drei Cremes schneiden am schlechtesten ab

• Zentis Nusspli Nuss-Nougat-Creme (Gesamturteil mangelhaft)
• Milka Haselnusscreme (Gesamturteil ungenügend)
• Nutella Nuss-Nugat-Creme (Gesamturteil ungenügend)

Quellen