Bookmark

Pflanzenschutzmittel in Vanille-Eis? Häagen-Dazs ruft sein Eis zurück

Vanille-Eis mit bunten Streuseln
Ob du dieses Eis aktuell essen solltest?
© Unsplash / Sheri Silver

Seit Juni 2020 wurden immer wieder der Stoff Ethylenoxid und sein Reaktionsprodukt 2-Chlorethanol in Lebensmitteln wie Sesam, Johannisbrotkernmehl, Instant-Asia-Nudeln und Nahrungsergänzungsmitteln nachgewiesen. Betroffen ist aktuell auch Eiskrem von Häagen-Dazs.

Vanille-Eis und andere Produkte werden zurückgerufen

Ein Pestizid in Lebensmitteln. Dazu noch ein in Europa verbotener Stoff: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt aktuell vor Ethylenoxid- und 2-Chlorethanol-Belastungen in verschiedenen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.

Das verbotene Pflanzenschutz- und Begasungsmittel wurde seit Juni 2020 immer wieder in unterschiedlichen Lebensmitteln nachgewiesen. Es wird zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien verwendet und kann Krebs verursachen und das Erbgut verändern. Daher ist das Mittel in Europa verboten.

Betroffene Lebensmittel von Ethylenoxid sind Sesam, verschiedene Zusatzstoffe wie Johannisbrotkernmehl (E 410), Nahrungsergänzungsmittel und auch Instant-Asianudeln. Aber auch andere Produkte und zusammengesetzte Lebensmittel können betroffen sein.

Andere Produkte waren vorher betroffen

In der Vergangenheit fand man den Stoff in „Goldähren“ Eiweiß-Toastbrötchen und bounty, twix und M&M´s Eiskrem-Riegel. Ganz aktuell betroffen ist das Eis Häagen-Dasz Vanilla / Classic Collection.

Wer eine Eiskrem Vanilla 460 ml und 95 ml sowie Classic Collection 4 x 95 ml, jeweils alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21.05.2023 zuhause hat, bitte ins Geschäft zurückbringen. Das Geld wird auch ohne Kassenbon erstattet. Andere Häagen-Dazs-Produkte sind laut Hersteller nicht betroffen.

Quellen

Top