Kinder unter zehn Jahren sind betroffen
Wie die Gesundheitsbehörde ECDC (Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten) in Schweden mitteilte, sind im Zuge des im April bekannt gewordenen Salmonellen-Ausbruchs hauptsächlich Kinder unter zehn Jahren erkrankt, wovon einige auch ins Krankenhaus kamen. Todesfälle gibt es bisher keine bestätigten.
Aufgetaucht sind die Fälle bisher in diesen Ländern: Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Holland, Spanien, Norwegen und Schweden. Die Entwicklung soll weiter beobachtet werden.
Ferrero fand die Salmonellen selbst
Ursprung der Rückrufaktion war der Fund des Bakteriums Salmonella Typhimurium in einem Buttermilchtank in der Produktionsstätte in Arlon, Belgien. Ferrero hatte dies im Zuge einer eigenen Kontrolle bemerkt und im Anschluss sofort europaweit alle dort hergestellten Schokoladen-Produkte zurückgerufen. Auch das Werk in Arlon wurde vorübergehend geschlossen.
Betroffen vom Rückruf waren auch beliebte Süßigkeiten-Klassiker wie Überraschungseier – und das ausgerechnet kurz vor dem Osterfest. In vielen Supermärkten klafften nach dem Rückruf große Lücken bei den Süßigkeiten-Regalen.