Diese Apps sollten Familien auf dem Smartphone haben
Für Shoppen, Erste Hilfe oder zum Organisieren des Familienalltags: Smartphone-Apps gehören zum Familienleben heutzutage dazu. Mit der richtigen App können sich Familien vieles erleichtern – wir sagen, welche sich lohnen.

Diese Apps sind Helfer im hektischen Familien-Alltag
Ein Leben ohne Smartphone können sich nur die wenigsten von uns überhaupt noch vorstellen. Weil sie nicht nur zum Telefonieren, Chatten oder Videos anschauen gut sind, sondern auch wertvolle Helfer im Alltag geworden sind. Das gilt auch für Familien.
Denn mit Hilfe einiger wichtiger Smartphone-Apps lässt sich der mitunter stressige Alltag viel besser organisieren. Außerdem gibt es per App oftmals Rabatte beim Einkaufen und nicht zuletzt auch Hilfe im Notfall.
Wir haben einige Apps gesammelt, die Familien mit Kindern auf dem Handy installiert haben sollten.

Shopping-Apps: dm
Gerade mit kleinen Kindern brauchen Eltern immer etwas vom Drogeriemarkt: Windeln, Feuchttücher, Fruchtriegel, Quetschies, Fertigmilch oder Gläschen. In der dm-App gibt es regelmäßig Angebots-Coupons, die beim Sparen helfen. Sobald sie aktiviert sind, hält man das Handy an der Kasse einfach über den Scanner und sammelt nebenbei auch noch Payback-Punkte. Wer möchte, kann auch den ausgedruckten Kassenzettel sparen und aufs Handy schicken lassen.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store

Shopping-Apps: Rossmann
Auch der dm-Konkurrent Rossmann hat eine sehr ähnlich funktionierende und für Eltern ebenfalls praktische App zu bieten. Neben Rabattcoupons ist besonders die Einkaufslisten-Funktion ziemlich nützlich. Dort kannst du alles hinzufügen, was du einkaufen willst. Sobald es im Laden dann in deinem Korb liegt, kannst du es einfach wegswipen und abhaken.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store

Shopping-Apps: REWE
Familien mit Kindern müssen ihre Einkäufe ganz anders planen als kinderlose Paare. Wächst der Nachwuchs, wächst auch sein Appetit – umso besser, dass die Supermarktkette Rewe ebenfalls Spar-Angebote in seiner App bietet. Neben den üblichen Angeboten der Woche kann man oft mit der App noch zusätzlich sparen, indem man entsprechende Coupons aktiviert. Außerdem zeigt die App die inzwischen eingestellten Papier-Prospekte mit den Sonderangeboten an, und man kann Einkaufslisten erstellen. Auch wer den Abholservice nutzen möchte, kann in der App vorbestellen.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store

Shopping-Apps: Lidl Plus App
Ähnliche Vorteile wie die Rewe-App bietet die App des Discounters Lidl. Sie gehört zu den am meisten heruntergeladenen Apps in deutschsprachigen Stores. Mit aktivierten Coupons kann man gegenüber normalen Angeboten noch einmal extra sparen. Außerdem zeigt die App alle Prospekte an, und die Kassenbons kann man sich auch digital hierher schicken lassen.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store

Ideal mit kleinen Kindern: Spielplatztreff-App
Was gibt es Schöneres für kleine Kinder als Spielplätze? Klettern, schaukeln, wippen, toben und die Welt entdecken: Man kann als Eltern seinem Nachwuchs nichts besseres tun, als so oft wie möglich auf den Spielplatz zu gehen. Wer gerne verschiedene Orte ausprobiert, für den ist die Spielplatztreff-App genau das Richtige. Sie zeigt auf einer Karte alle eingetragenen Spielplätze in deiner Umgebung an und ist somit auch ein idealer Begleiter für Ausflüge in andere Städte. Man kann die Spielplätze bewerten und so anderen Eltern zeigen, was sich lohnt. Und wer einen Geheimtipp aufgetan hat, kann den natürlich auch selbst in die App eintragen.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store

Wenn’s dringend wird: Toilet Finder
Sobald die Kinder aus dem Windelalter raus sind und selbst auf die Toilette gehen können, hören Eltern oft ganz neue Sätze. „Mama, ich muss soooo dringend!“ zum Beispiel – ein Klassiker, wenn man gerade in der Stadt unterwegs ist und das Kind wenige Minuten vorher zuhause noch gefragt hatte, ob es denn mal müsse. Die App Toilet Finder listet öffentliche WCs in deiner Nähe auf. Und zwar übrigens auf der ganzen Welt! Damit ist sie ein guter Begleiter für Urlaubsreisen in fremde Städte und Länder.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store
Übrigens: weitere nützliche Reise-Apps für Familien findest du hier

Praktische Hilfe im stressigen Alltag: Famanice
In jeder Familie gilt: Organisation ist alles! Wer bringt das Kind zum Fußballtraining oder zum Klavierunterricht? Wer kauft wann ein? Was muss dringend im Haushalt erledigt werden und wann steht die Grippeimpfung an? So etwas kann man entweder auf dem großen Familienplaner im Flur eintragen – oder im Smartphone. Die App Famanice ist der Tausendsassa unter den Organisations-Apps, weil sie To-Do-Listen und Terminkalender vereint. Eine praktische Funktion ist die Zuweisung von Aufgaben an Familienmitglieder. Wenn die Kinder also schon alt genug sind, um die App selbst benutzen zu können, werden sie gleich an ihre Aufgaben erinnert. Einen internen Familienchat gibt es übrigens auch.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store

Apps für Kindergesundheit und Erste Hilfe
Niemand möchte in eine solche Situation geraten, doch es kann im Alltag mit Kindern immer zu Notfällen kommen. Und nicht jedem fallen die einmal erlernten Schritte für eine Herzdruckmassage ein, wenn es hart auf hart kommt. Die Kindernotfall-App der Barmer Krankenkasse liefert nicht nur dafür die gezielte Anleitung, sondern zeigt auch, wie Wundversorgung funktioniert. Mit nur einem Klick kann man einen Notruf absetzen. Doch auch ohne absoluten Ernstfall bietet die App praktische Funktionen, zum Beispiel eine Suche nach Apotheken, Kinderärzten und Notfall-Ambulanzen.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store
Dass Kinder giftige Substanzen verschlucken, ist leider ein häufiger Unfall. Für diesen Notfall sollten Eltern die Vergiftungs-App des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR) installiert haben. Sie bietet nicht nur ein Nachschlagewerk zu den Vergiftungsrisiken bei Alltagsprodukten und zur richtigen Aufbewahrungen von Haushaltsdingen und Medizin. Im Notfall kannst du mit ihr auch eines der neun deutschen Giftinformationszentren direkt anrufen und deinem Kind helfen lassen.
Erhältlich im Google Play Store und Apple Store